Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG

eon Thüringer Energie legt Kalkulation offen

<< < (2/3) > >>

traderhans:
Ist denn seit 2003 die Mehrwertsteuer gestiegen, oder wie sind sonst die steigenden Werte in dieser Zeile zu erklären?

RR-E-ft:
@traderhans

Die Mehrwertsteuer beträgt schon seit langem 16 Prozent.

Rechnen Sie die Mehrwertsteuer einfach raus und nehmen Sie die Nettopreise.

Wenn nur die Bezugskosten um 1 steigen und es kommen 16 Prozent Mehrwertsteuer obendrauf, erhöht sich der Preis insgesamt um 1,16, also die Mehrwertsteuer um 0,16.

Die Netzkosten können künstlich \"aufgeblasen\" werden:

Gaspreiskalkulationen fragwürdig

Die erheblichen \"Bandbreiten\" kann mann sich vorstellen wie ein flexibles Gummiband, welches sehr sehr dehnbar ist.


Dann bleibt plötzlich vom Unternehmensanteil am Gaspreis für den Vertrieb weniger übrig und die Vertriebsmarge sinkt.

Das bedeutet jedoch insgesamt keinen Verlust:

Die Netzmarge steigt und kann dabei sogar mehr steigen, als die Vertriebsmarge sinkt.

Dann steigt die Marge insgesamt, was unbillig wäre.

Über die Netzmarge hat man gleich gar keine Aussage getroffen.

Dabei weiß ein jeder, dass mit den Netz\"kosten\" eine ordentliche Marge zu verdienen ist.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Anonymous:
Die Mehrwertsteuer wird am Ende aufgeschlagen!
Verteuert sich das Gas,ist doch logischerweise auch die Mehrwertsteuer höher,oder?Immer 16 % drauf.

stromdesigner:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/1558586/400_6364613534663066.jpg

In 2005 waren an Abgaben an den Staat und Gemeinden laut SVO 27,4%
zu bezahlen. EON bekam 47,8%.Die restlichen 24,8% waren für die SVO.

RR-E-ft:
@traderhans

Weitere Infos hier:

http://www.freies-wort.de/nachrichten/resyart.phtm?id=852942

Informieren Sie sich, wie andere E.ON- Kunden ihrer \"Begeisterung\" Luft verschaffen:

http://www.gaspreise-runter-owl.de/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln