Energiebezug > Strom (Allgemein)
Gibt es Energiesparlampen als kleine Strahler?
juergen:
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mich nach diesen Lampen umschauen.
Gruß, Jürgen
Anonymous:
Hallo Jürgen,
hast Du schon mal etwas von LEDs (Light Emitting Dioden) gehört.
Die Anwendungsbereiche dieser \"Hochleistungs-\" LEDs sind unbegrenzt, und werden immer häufiger z.B. auch in der Möbel Industrie eingesetzt. :D. Besagte LEDs sind besonders sparsam, und haben bei richtiger Anwendung eine derzeit unschlagbare lange Lebensdauer. Hier mal ein Beispiel (Technische Daten).
Farbe.: weiß
Gehäuse Durchmesser.: 5mm
Rohmaterial.: InGaN (Inidium Gallium Nitride)
Stromverbrauch.: 120mA
Durchlassspannung.: 20mA
Durchlassspannung.: 5 Volt
Betriebstemperatur.: -35° bis + 85°
Helligkeit.: 10.000mcd
Abstrahlwinkel.: 15-20°
Lebensdauer.: 100.000 Stunden (ca. 10 Jahre bei durchgehender Beanspruchung )
Durch den niedrigen Abstrahlwinkel einer LEDs lassen sich ganz individuelle Beleuchtungen erstellen. Mit einem Reflektor, können die Abstrahlwinkel auch erhöht werden.
Wie Du aus den Technischen Daten entnehmen kannst, sind diese LEDs nur ca. 5mm groß, und lassen sich nahe zu überall verbauen.
Du kannst diese an einer Batterie (Akku) betreiben, oder sog. Vorschaltgeräte benutzen, um die Beleuchtung direkt an einen 240Volt Stromkreis anzuschließen. Deine Stromrechnung wird es Dir danken.
Solltest Du Interesse an solchen LEDs haben, kann ich Dir einen Händler empfehlen. Ich habe von diesem bei E-Bay einige ersteigert, und bin von der Preis / Leistung 100% überzeugt. Einfach mal eine E-Mail schreiben, und anfragen, wenn Du Interesse hast Hier die E-Mail Adresse.
design-haun@t-online.de :lol:
cabello:
Hallo leuts
Es gibt mittlerweile Energiesparlampen als Strahler mit E14 und E27 Fassung
( zur Erinnerung E14 ( z.B. Kerzenlampen, Nachttischlampen) E27 ( z.B. Deckenlampe) ) die sind wegen der Länge und der Wärmelwistung nicht umbedingt zum Einbau bzw Lichtleiste geeignet. Ich habe auf jeden fall noch nicht viele Lichtleisten in der Art gesehen außer im Bad und Küchen. Für Lichtleisten werden häufig Halogen Sockellampen wegen der Hellichckeit verwendet.
Es gibt aber eine Alternative wie eben schon Skydiver schon erwähnte mit LED´s das Angebot wird von Jahr zu Jahr immer größer:
12 V LED-Spiegellampen, mit 20 LEDs - GU5.3 Sockel
12 V LED-Spiegellampen, mit 12 LEDs - GU5.3 Sockel
12 V LED-Spiegellampen, mit 8 LEDs - GU5.3 Sockel
230 V LED-Leuchtmittel, mit 20 LEDs - GU10 Sockel
12 V LED-Spiegellampen, mit 15 LEDs - GU5.3 Sockel
diese können in vorhandene Halogen Niedervoltanlagen angeschlossen werden.
Du kannst dir ein gute übersicht z.B. in http://www.conrad.de verschaffen. Vom preis her sind die Teuer, wahrscheinlich kann man vieles im Internet günstiger kaufen.
Viel Spaß beim rum stöbern :roll:
heinbloed:
Das energetische Problem von Halogenstrahlern ist der Trafo.Er selbst verbraucht Energie waehrend des Betriebs der Lichtleiste, was bringt da der Einsatz von LEDs ? Steh\' ich auf dem Schlauch oder ist Cabello und Skydiver dieses Problem nicht bekannt ?Also der Trafo muss raus und die Lumenzahl(Helligkeit) muss trotzdem gewaehrleistet sein,es ging um\'s Energiesparen .Da hilft nur eins-um die Lichtleiste zu erhalten-Sparlampen(und neue Fassungen).Bitte berichtigen Sie mich wenn
ich da was mit den LEDs nicht verstanden habe.
cabello:
Danke Heinblöd für den Kommentar. Den Aspekt des Energiesparens habe ich nicht so verfolgt.
Zu den Trafos wollte ich erwähnen dass die Konventionellen d.h. Elektromagnetischen Trafos z. B. bei einer Leistung von ca. 100 W eine recht hohe Verlustleistung ca. 15 W , die Brummen recht laut, sind sehr schwer und werden warm, während die Elektronischen Trafos mit „nur“ 5 W zu Buche schlagen, geräuschlos, sehr leicht und klein sind. Ähnliche schaltungen werden für die LED´s Lampen benutzt.
Um den verbrauch zu senken sind z.Zt. Energiesparlampen zu bevorzugen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln