Energiebezug > Weiteres

Wer bezahlt wieviel?

<< < (8/66) > >>

Watzl:
Eine solche Kurve habe ich noch nicht gefunden - es gibt sie wahrscheinlich auch nicht. Das statistische Bundesamt veröffentlicht zwar eine solche Kurve aber die Zahlen sind eben nicht aktuell.

Es fehlt einfach an Datenmaterial, um eine aussagekräftige Preisindesxkurve zu erhalten. Die müßte dann auch regionale Unterschiede beinhalten usw. Schön wäre es schon, wenn es das gäbe.

In der Tageszeitung lese ich jede Woche einen Idex für Öl (Preisangabe je nach Abnahmemenge) Ich habe mich mit der Zeitung (Nürnberger Nachrichten) in Verbindung gesetzt und angefragt, ob man denn das nicht auch mit Flüssiggas machen könne - negativ.

Unser Problem ist:
wir sind zu wenige, wir machen zu wenig Lärm und damit auf unsere Situaton aufmerksam. Selbst Verbraucherschützer wissen in der Regel nicht um die Problematik bei Flüssiggas und um die Abzocke bei vertraglich gebundenen Gaskunden. Auch dem Verbraucherministerium ist es kein Anliegen. Selbst unseren ach so aufmüpfigen Presseleuten in der ganzen TV-Landschaft ist das Thema nicht "gross" genug. Wenn ich mich nicht irre, so hat MONITOR einmal einen Bericht über einen Vertragskunden gebracht, der einen unterirdischen Tank nach Vertragsauflösung wieder zurückgeben (also ausgraben) sollte. Spektakulärer 5-Minutenbeitrag - und das war´s dann auch. Was ist daraus geworden? Sind die Fernsehleute dran geblieben?


Ich vermuten, dass genau in dieser Bedeutungslosigkeit der Flüssigaskunden die Chance der Vertragsleute liegt.
Was nützt es, wenn der Bund für Energieverbraucher zwar mit einer Unterlassungsklage Erfolg hat, der Kunde aber nun erst einmal einen Anwalt finden muss, der sich im Flüssiggasbereich auch wirklich auskennt. Die Hürde "Anwalt -Rechtsstreit" nehmen viele dann doch nicht und wer hat den Kopf dann wieder oben....?

Es bleibt also nichts weiter übrig, als uns gegenseitig zu stärken, uns auszutauschen, damit es diesen Vertragsfirmen nicht mehr gelingt, ihr Geschäft mit der Dummheit und Uninformiertheit anderer zu machen.

Daher noch einmal mein Aufruf hier, sich rege an diesem Forum zu beteiligen und zwar nicht nur solange man eine aktuelles Problem hat oder fragen, sondern auch dann, wenn die eigene Geschichte auch abgeschlossen ist.

H. Watzl

Ready XL:

--- Zitat von: \"Watzl\" ---Ich vermuten, dass genau in dieser Bedeutungslosigkeit der Flüssigaskunden die Chance der Vertragsleute liegt.
Was nützt es, wenn der Bund für Energieverbraucher zwar mit einer Unterlassungsklage Erfolg hat, der Kunde aber nun erst einmal einen Anwalt finden muss, der sich im Flüssiggasbereich auch wirklich auskennt. Die Hürde "Anwalt -Rechtsstreit" nehmen viele dann doch nicht und wer hat den Kopf dann wieder oben....?

Es bleibt also nichts weiter übrig, als uns gegenseitig zu stärken, uns auszutauschen, damit es diesen Vertragsfirmen nicht mehr gelingt, ihr Geschäft mit der Dummheit und Uninformiertheit anderer zu machen.

Daher noch einmal mein Aufruf hier, sich rege an diesem Forum zu beteiligen und zwar nicht nur solange man eine aktuelles Problem hat oder fragen, sondern auch dann, wenn die eigene Geschichte auch abgeschlossen ist.

H. Watzl
--- Ende Zitat ---


...dem ist nichts hinzuzufügen, nur eins. Viele der Tausenden von Flüssiggaslern denken gar nicht daran, auch nur etwas gegen diese Preiswucher was zu unternehmen. Die denken sich, man kann ja eh nichts machen, und diese Gleichgültigkeit stärkt diese Versorger.

Ready XL

Watzl:
Da sicherlich die wenigsten Flüssiggaskunden über Internet verfügen und sich dann auch noch so gut in der Handhabung auskennen, dass sie dieses Forum finden, denke ich, dass über dieses Forum wohl nur ein bestimmter Bruchteil der betroffenen Gasverbraucher erreicht wird.

Es ist also neben diesem Forum auch noch wichtig, mit all den Flüssiggaskunden, die man so noch kennt, wo man einen Tank sieht oder wo man sonst irgend einen Hinweis bekommt, in Kontakt zu treten und Aufklärungsarbeit zu betreiben.
Ein guter Einstieg in ein solches Gespräch ist die Idee, gemeinschaftlich einzukaufen. Der Vertragskunde ist davon natürlich auch begeistert, er muss aber dann erfahren, dass er nur bei seiner Firma tanken kann. Erfährt er dann davon, dass man auf dem freien Markt zu viel besseren Konditionen tanken kann, dann fängt es hoffentlich auch bei ihm an. Er wird nachdenken und dann die entscheidenden  Fragen an seinen Lieferanten stellen.

Natürlich braucht er dann auch Unterstützung bei der Frage nach alternativen Lieferanten, nach TÜV-Prüfungen, Tankwartung etc. Dabei darf man ihn dann nicht alleine lassen, denn sonst steht der Vertragslieferant wieder da und bietet seine ach so großzügigen Dienste an.

Flüssiggas ist sicherlich nicht die Energie der Zukunft, aber bis sie von einer besseren Alternative abgelöst werden kann, werden wir F-Gaskunden wohl schon in Rente sein. Diese fällt allem Anschein nach mager aus. Ein Grund mehr also, bei dem Einkauf von F-Gas kein Geld zum Fenster rauszuwerden.

Einen schönen Abend noch und einen erfolgreichen Start in die neue Woche.

H. Watzl

odelin:
Als Gastankbesitzer ohne Vertragsbindung bei 3 verschiedenen Anbeitern jeweils ausgehandelt - Abnahmemenge ca. 4.000 Liter:

Nettopreis für 100 liter in EUR         
Datum /      Veränderung /    Index
Aug 00 /   31,44 /   0% /   100,00
Okt 01 /   33,23 /   6% /   105,69
Jun 02 /   32,00 /   -4% /   101,78
Apr 03 /   37,00 /   16% /   117,68
Mai 04 /   29,00 /   -22% /   92,24
Jul 05 /   32,75 /   13% /   104,17
Jun 06 /   39,00 /   19% /   124,05
Apr 07 /   37,00 /   -5% /   117,68

tommi74:
Hallo neuigkeiten
ich habe bei www.oelbestellung.de eine Anfrage gestartet. Hier die Antwort.
Gruß thomas

----------------------------------------
Support Anfrage
 
Sehr geehrter Herr Thomas,

vielen Dank für Ihre Anfrage unter oelbestellung.de.

Die Charts für Flüssiggas sind in Arbeit. Sobald diese eingestellt sind, werden wir dies publik machen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von Oelbestellung.de

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln