Energiebezug > Weiteres
Wer bezahlt wieviel?
Frank Busch:
Ist ja interessant. Keine Ahnung wo "ratz" wohnt, aber selbst die Preistabelle vom BDE sieht in vielen Regionen 43 cent + USt. Da ist 45 zwar teurer aber "überteuert" würde ich es auch nicht nennen.
Watzl:
Vor 10 Jahren noch folgte der Gaspreis einer schönen Kurve. Aus einem Hoch viel der Preis mehr oder weniger beständig vom Frühjahr aus in ein Sommerloch, um dann wieder im Herbst anzusteigen und ein Maximum im Winter zu erreichen.
Schwere Rhythmusstörungen dagegen muss man heute diagnostizieren. Es geht auf und ab. Da fällt es sogar schwer, die Anbindung an den Ölpreis festzustellen. Mir scheint, es gilt eben das Gesetz des Marktes und das lautet für viele Händler nimmt soviel du kannst und jammerer dabei dem Kunden etwas vor von gestiegenen Energiepreisen und der schlechten Welt überhaupt. Er ist dann gerne bereit, auch mehr zu zahlen, vor allem, weil er es sich ja letztlich gar nicht leisten kann( will) auf Energie zu verzichten. Bei Erdgas und Strom konnten wir das ja ganz deutlich erleben.
Es ist also schwierig die 45 Cent für den Liter (netto) in eine Schublade zu stecken, wo "günstig", "o.k." oder "teuer" drauf steht. Das hängt dann wieder ab davon, in welcher Region das Gas verkauft wird. Ein Nord-Süd-Gefälle wird da immer wieder beschrieben (wieso eigentlich? Hat Aldi-Nord andere Preise als Aldi-Süd?)
Eine Beobachtung aber läßt sich über all diese Irren und Wirrungen hinweg ganz sicher machen. Der Preisunterschied zwischen freien Händlern und Vertragshändlern besteht nach wie vor und ist enorm. Dabei darf man aus einer Schwalbe, die da z.B. Erstbefüllungspreis heißt noch keinen Sommer machen.
Die Preiskurve der freien Händler liegt immer deutlich unter der der Vertragshändler ganz egal, wo man SCHARRT.
H. Watzl
ratz:
Hallo Allerseits
"ratz" wohnt im westlichen Süden (Californien Deutschlands) in Bad Dürrheim und nimmt jährl. 9000 l. ab. Den Zählervertrag ließ ich mir aufschwätzen weil ich davor bis zu 64,85 ct.pro l. netto bezahlte. Dagegen kamen mir die 45 ct. gut vor.
Onkel-Olli:
Hi ready XL,
entsprechend Deiner Aufforderung stelle ich gern mal meine bisher erreichten Preise bei Drachengas auch in Deinen Thread:
08.03.1999; 0,21 €; 3.884,00 L; 834,05 €; MWSt 133,45 € = 967,50 €
13.12.2000; 0,29 €; 2.742,00 L; 799,10 €; MWSt 127,86 € = 926,96 €
01.10.2001; 0,37 €; 1.396,00 L; 513,91 €; MWSt 82,23 € = 596,13 €
05.12.2002; 0,38 €; 2.169,00 L; 824,22 €; MWSt 131,88 € =956,10 €
27.11.2003; 0,36 €; 2.278,00 L; 820,08 €; MWSt 131,21 € = 951,29 €
27.05.2005; 0,39 €; 3.583,00 L; 1.397,37 €; MWSt 223,58 € = 1.620,95 €
Alles Preise für Bundesland Brandenburg PLZ 01xxx (Region Ost)
@ ratz: Ich nehme mal an, dass es sich bei 9.000 Litern Jahresverbrauch nicht nur um ein Eigenheim handelt. Bei dieser Abnahmemenge ist es natürlich relativ schwierig eine vernünftige Bevorratung zu betreiben und dabei ein Stück Unabhängigkeit zu wahren. Selbst ein 5.000 L Tank müsste zweimal im Jahr befüllt werden und eine Industrieanlage mit 20 TL wird sich wohl weder amortisieren noch genehmigungsfähig sein (sieht wohl auch nicht so toll aus). Wobei die Preise die Du schon berappen musstest doch erheblich Spielraum böten. Ich hab leider keine Kennung wie die Preise sich so im Laufe von 2006 entwickelt hatten und ob man da selbst mit einem 5 TL Tank günstigere Momente, zum betanken, hätte erwischen können. 0,20 €/ Liter sind ne Menge Holz bei 9.000/ L im Jahr 1.800,- € Netto? - Was hattest Du denn vor dem Zählervertrag?
@ Watzl: Auch die freien Anbieter bei denen ich in letzter Zeit vorgesprochen habe, haben mir einhellig vorgejammert, dass der Gasmarkt total verrückt spielt, ein Sommer oder Winterpreis nicht mehr erkennbar und der von ihnen gebotene Preis, entsprechend der Situation, schon absolut TOP ist. Das Nord/ Süd oder Ost/ West Gefälle wurde bisher gern mit den kurzen oder längeren Transportwegen zu den Produktionsanlagen begründet, was sicher Schwachsinn ist. Wichtiger ist, dass das Marktklima in Deutschland so ist, dass sich die meisten Leute in einer Stimmung befinden - es wird eh Alles immer teurer - und warum sollte das beim Gas anders sein. Von der Mentalität her ertragen das die meisten eher und wollen sich keine Blöße geben z.B. "haste schon gehört ...? XY kann seine Gasrechnung nicht bezahlen ... Oh oh oh!!! So konnten die Energiepreise bisher unaufhörlich steigen, da es auch keine tatsächliche Kontrolle gibt (Regulierungsbehörde - tolle Erfindung, hat bisher nur wenig für den Endverbraucher gebracht). Der Wettbewerb scheint in diesem Segment irgendwie nach dem Motto zu funktionieren: "Wer traut sich einen noch höheren Preis zu benennen und verliert trotzdem nicht maßgeblich an Kunden" an dem sich alle schön beteiligen. Mit tatsächlichen Weltmarktpreisen ist das sicher nicht zu erklären.
Ready XL:
@Onkel Olli,
...Du nervst, merkst Du das nicht ?
Ready XL
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln