Energiepreis-Protest > EnBW
Soll als Single 6000 kWh in 11 Monaten verbraucht habe....
Anonymous:
Hallo,
ich habe am Freitag eine Nachforderung der ENBW erhalten. Ich soll als Single 6000 kWh in 11 Monaten verbraucht haben,.,,,,obwohl die Stromgesellschaft nach 31 Tagen (nach Einzug) eine Prüfung gemacht haben und entdeckt haben, dass ich 244 kWh verbraucht habe...wenn ich diesen Wert hochrechne komme ich allerdings nicht auf die geforderten 6000 !!!! NACHBELASTUNG € 700 .- !!!!!!
Da ich von 06:00 bis 18:00 Uhr arbeite und keine Geräte \"an\" oder auf Standby sind kapiere ich das nicht. Als ich anrief sagte mir eine Dame, dass ich Pech habe und zahlen soll ..... Ich habe auch beim Verbraucherschutz angerufen und diese Hotline hielt mich 20 Minuten in der Leitung, hörte sich alles an um mir dann zu sagen, \"es sieht schlecht aus...helfen kann ich Ihnen auch nicht !!!!\" Und dass bei € 1,75 / Minute.....klasse Hilfe.... Ich habe nochmals nachgesehen, ob in der von mir jetzt nicht mehr bewohnten Wohnung der Zähler weiterläuft....negativ......das einzige was ich mir vorstellen kann ist dass der vom Vermiter bereitgestellte Wasserboiler in der Küchje diesen Verbrauch verursacht haben könnte....erscheint mir trotzdem ein wenig suspekt, da es ein kleiner 5 Liter Boiler ist !!!
Was kann ich tun ???
P.S: habe weder ein Wasserbett noch ein Aquarium !!!
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
heinbloed:
Hallo Darwich!
Bei dem Schlamassel mit der hohen Rechnung kann wohl keiner helfen,die letzte Moeglichkeit waere eine Ueberpruefung des Zaehlers durch den Versorger,die kostet aber vermutlich auch wieder Geld , zumindest wenn sich herausstellt das er in Ordnung ist.
Ich habe mal hochgerechnet was der kleine 5l-Boiler verursacht haben koennte ,
vorausgesetzt habe ich 1 kw Verbrauch/Stunde
1kw/h X24h/Tag X 31 Tage/Monat X 11 Monate =8184 kw !!!!
Es \"koennte\" also stimmen,leider.Konsequenznachrechnen bevor man etwas in Betrieb nimmt,am besten keine Warmwasserbereitung mit Strom
und nicht 5l heisses Wasser auf Vorrat halten . Tut mir leid dass ich keine erfreulichere Nachricht fuer Sie habe.
energienetz:
Schauen Sie doch mal unter www.energieverbraucher.de/seite1117.html da finden Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten zusammengestellt.
Sind Sie Mitglied im Bund der Energieverbraucher?
Anonymous:
Falls das noch aktuell ist,
die Sache mit dem 5 l Boiler halte ich für nicht möglich, der wäre bei 1kW Dauerleistung schon längst verdampft und durchgebrannt.
Den Stromcheck im Energienetz haben sie wohl schon gemacht, oder?
Eine gute Kontroll-Möglichkeit ist noch, kontinuierlich den Zähler abzulesen und damit so ne Dauerkontolle zu machen.
Lesen sie mal unter dem Suchwort \"Verbrauchs-Diagramm\" nach.
Bei Bedarf kann ich ihnen da auch was für die Stromkontrolle mailen
Oliver
:idea:
heinbloed:
Hallo Oliver 14!
Kein Boiler welcher der von Darvich angefuehrten Funktionsweise entspricht verbraucht im Standby- modus (5l Wasser werden warm gehalten) permanent Strom,aehnlich eines Dampfdrucktopfes mit defekten Ventilen wuerde er in wenigen Minuten schlichtweg explodieren . Das Geraet erwaermt das Wasser auf eine bestimmte ,vorher eingestellte Temperatur.Dann wird dem Heizelement ueber einen Temperaturfuehler das Signal zum abschalten gegeben .Sobald die Temperatur unter ein bestimmtes Niveau faellt springt das Heizelement wieder an.Und so weiter und so fort....
Die Heizelemente in solch einem Boiler verbrauchen uebrigens bedeutend mehr Energie als 1 kw/h ,eher 2-3kw/h.Durch diese Pendelschaltung steht das Geraet in der von mir angenommenen Rechnung zu 2/3 still,also mit Null-Verbrauch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln