Energiepreis-Protest > EnBW

Abrechnung mit viel zu hohen Werten

<< < (2/2)

Aspergius:
So, die Sache ist erledigt. Habe über 700 Euro zurück bekommen.
Die ganze Geschichte hat zwei Ursachen.

1. Wurde der neue Zähler eingebaut, der angeblich intelligent ist und auf Licht reagiert. Leider wurde mir das nicht gesagt. Ich weiß heute noch nicht, welche Lichtzeichen welche Funktionen auslösen. 
Die EnBW hat mich leider nicht auf diese neuen Eigenschaften des Zählers hin gewiesen.

2. Die Kommunikation mit der EnBW ist unsäglich. Es wurde nicht auf meine Fehlermeldung (Mail mit Bildern und dem angeblichen Fehlercode) reagiert. Nach 2 Mails und einen Anruf wurde mir nur mitgeteilt, dass der Zähler defekt sei und ausgetauscht wird. Ich habe danach, wegen der sogenannten Hochrechnungen, die ja nur Schätzungen sind, 3 Einschreiben versendet. Es wurde nichts ernst genommen und nur mit Textbausteinen reagiert, die mit der Sache nichts zu tun hatten. Ich habe die Einzugsermächtigung zurückgezogen. Trotzdem wurde weiterhin, auch noch der um die Rückbuchungsgebühren erhöhte Betrag, einfach erneut abgebucht. Erst das dritte Einschreiben mit massiven Vorwürfen meinerseits führte nun dazu, dass ich über 700 Euro zurück bekam.

Der Vorgang zeigt ein absolutes schlechtes und kundenunfreundliches Verhalten der EnBW und dazu danken sie dann auch noch für "mein Vertrauen in die EnBW" (wieder Textbaustein) anstatt sich zu entschuldigen.

Erdferkel:
@Aspergius:
Mal ganz ehrlich, war der Post ernstgemeint? "Zähler war in Störstellung" , "seltsame Zeichen"... ohne nähere Bezeichnung von Zählertyp (steht fett drauf, z.B. SGM-C8-XXXXX ) und Benennung der Zeichen?
Wie soll man da helfen? Ich habe da weder Zeit noch Lust mich zu engagieren, wer sich nur auskotzen möchte rufe seinen Seelsorger an.
Meine Heizung gibt auch manchmal seltsame Zeichen aus, nennt sich "Fehlercode", ist meist in HEX, so 0DF oder A47, mit Gerätetyp und Fehlercode lässt sich schnell ergoogeln was da anliegt.
Ich habe heute auch so ein Teil eingebaut bekommen, cool. Mit kleiner Anleitungsbroschüre, lässt erstmal keine Fragen offen.
Und bei mir ist da ein gut erkennbares Symbol für die Taschenlampenfunktion aufgedruckt... wenn man das "zufällig" aktiviert springt der Zähler recht schnell wieder in den Normalzustand... war vielleicht doch eher stupid user error?
Die Reaktion der EnBW ist natürlich grottig.
Aber das Problem wurde ja gelöst...  ;)

Erdferkel:
Und natürlich ist es zulässig den Verbrauch zu schätzen, wenn der Kunde nicht abliest oder Bullshit meldet. Einfach mal den Vertrag und die betreffenden Verordnungen durchlesen, da gibt's viele Erfahrungsberichte.
 :(

Aspergius:
Erdferkel, der Zähler wurde vor Jahren ausgetauscht. Ich bekam keine weitere Information.
Wurde nicht mit diesen intelligenten Zählern beworben, was man mit denen alles machen kann? Was für tolle Vorteile der Kunde durch diesen intelligenten Zähler hat? Welche habe ich denn nun eigentlich? Eine Broschüre über die Anwendung habe ich nie bekommen. 

Außerdem ist man anscheinend verpflichtet so einen Zähler einbauen zu lassen, wobei er anscheinend mit monatlichen Mehrkosten verbunden sind. Sag mir bitte, welchen Vorteil ich von diesem Zähler habe. Mir scheint die Vorteile liegen alleine auf der Seite der Netzbetreiber.

Der Zäher befindet sich in einem dunkleren Kellerraum. Inzwischen habe ich das Taschenlampensymbol auch entdeckt.
Es ist grad mal ein paar mm groß und in das Plastikteil eingepresst und somit völlig unauffällig und kaum zu erkennen.
Und nun nenn mich einen Idioten, wenn ich den vermeintlichen Fehlercode nicht gegoogelt habe. Es war irgendwas mit Error. Bisher war es immer noch üblich, dass man seinen Zählerstand abliest und diesen dem Versorger meldet und das wars.
Ich bin Kunde und ein normaler Verbraucher und brauche mich nicht mit Fehlerlcodes auseinanderzusetzen.
Immerhin war ich so freundlich und habe Bilder gemacht und diese mit diesem Fehlercode an den Netzbetreiber gemeldet.
Ergebnis keine Reaktion.
Nach einer weiteren Mail ohne Reaktion haben ich dort angerufen. Ergebnis, der Zähler muß getauscht werden. Nur der Tausch ist nie erfolgt. Vermutlich wurde der Zähler zurück gesetzt. Oder es wurde eine Fernreparatur vorgenommen. Ich habe keine Ahnung ob das geht . 
Da keine Ablesung möglich war, wurde der Verbrauch hochgerechnet. Das hört sich gut an, denn wenn man etwas rechnet, wird es schon stimmen. In Wirklichkeit ist es eine rechnerische Schätzung. Und bei der nächsten Jahresablesung habe ich die Ablesewerte ganz normal gemeldet. Sie wurden jedoch nie eingepflegt und es wurden wiederum eine Schätzung vorgenommen.

Jetzt haben wir schon eine Schätzung auf Grund einer voran gegangenen Schätzung... :-\. Na ist das nicht super? Vor allem, da ich in den beiden Jahren kaum Strom bezogen habe.

Erst nach mehreren Einschreiben (die waren notwendig, weil man es nicht für nötig fand meine normalen Schreiben zu beantworten) hat man meine Briefe wohl mal durchgelesen und ist der Sache nachgegangen. Und siehe da, ich bekomme eine Menge Geld zurück.
Kann es sein, dassman intelligente Zähler fernauslesen kann? Diesen Verdacht habe ich inzwischen.

Erdferkel:
Nein, ich nenne dich nicht einen Idioten. Viele Verbraucher haben Schwierigkeiten diesen ganzen Mist zu ertragen. Ich kümmere mich gerade um die verf... Grundsteuererklärung der Gitarrenlehrerin meines Sohnes, die ist 72, spielt wie Angus Young, hat ein 3 Familienhaus und ist kurz vorm Suizid wegen der Steuererklärung.

Nein, es schockt mich, daß man sich Zeug einbauen lässt, ohne Infos über Funktion und daraus resultierenden Folgen eingeholt zu haben.

Dein Vorteil: eigentlich Null, für den Netzbetreiber auch Null.

Und hier liegst du falsch: Nicht der Netzbetreiber will die Zähler austauschen, ist Mehraufwand und kostet nur Geld (die Eichfrist wurde halbiert, bei den "modernen Zählern" nur noch 7 Jahre... Nö, da profitieren nur die Hersteller der Geräte und die Monteure. Und das sind angelernte Deppen, meiner konnte mir die Funktionen des Zählers nicht erklären, auch auf konkrete Nachfrage nicht. Aktuelle Last? Kann er nicht anzeigen. Oh doch, das kann er, sonst könnte er ja nicht messen...  :D
Man braucht wohl eine Pin, um das abzurufen.
Zur Abrechnungsgeschichte: Ich schiebe sowas auchmal auf, hab genug Geld um das zu überbrücken, aber bei 2 Schätzabrechnungen würde ich dann doch mal tätig werden. Die Adresse der Schlichtungsstelle steht auf jeder Rechnung drauf.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln