Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Ralf75:
Hallo Watzl,
Beim Tank setzen wurde eine Druckprüfung gemacht für den Hausanschluss bzw dieser auch verlegt.. Da war inkl. bis zur Inbetriebnahme keiner vom TüV da..
TÜV-SV:
In der Tat muß für die Inbetrinebahmeprüfung eines privaten LPG-Behälters nicht der TÜV kommen. Die Inbetriebnahmeprüfung darf eine so genannte "befähigte Person" durchführen.
In der Regel sind das spezielle entsprechend geschulte Mitarbeiter des Gasversorgers oder der Gasversorger schickt dafür jemand externes. Es muß aber kein TÜV-Sachverständiger sein.
Erst bei den wiederkehrenden Prüfungen nach 10 Jahren muß der Behälter dann von einem Sachverständigen geprüft werden.
Ich hoffe, ich konnte Euch helfen.
Mit bestem Gruß,
TÜV-SV
Watzl:
Wer neben dem Tank wohnt, hat in der Regel ein gesteigertes Interesse, dass da auch alles in Ordnung ist.
Es gibt Firmen, die man beauftragen kann, den Tank und auch die Leitung zum Haus und im Haus zu prüfen. In aller Regel ist das eine Sichtprüfung (Augenschein) und eine Druckprüfung. Dabei wird die Leitung eine definierte Zeit einem betimmten Druck ausgesetzt, der dann, wenn die Leitung und die Lötstellen dicht sind, nich abfallen soll.
Für eine Empfehlung bitte mail direkt an mich oder über Gaslieferanten oder manchmal auch Heizungsbauer.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln