Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Heizungswechsel Öl auf Gas steht an

(1/2) > >>

Ralf75:
Hallo zusammen.
Wir werden unsere Ölheizung gegen eine Gasheizung tauschen lassen und Solarthermie auf Dach kommt natürlich auch.
Da wir keinen Gas Hausanschluss haben, kommt nun ein überfahrbarer 1,2t Tank in den Boden.
Nun mal meine Frage.. Der Tank wird gesetzt und ein Hausanschluss angefertigt mit Absperrhahn...
Dann kommt der Heizungsbauer und baut die Anlage auf. Ist dann in so einem Tank eine Art Vor/Restfüllung an Gas, oder behilft sich der Heizungsbauer mit Flaschen um die Anlage zu testen?
Wenn die Anlage dann steht und der Tank befüllt wird zum 1 Mal.. Wer öffnet das Absperrventil? Darf/muss ich das tun? Der Gaslieferant? Oder der Heizungsbauer?
Sry ist absolutes Neuland für mich und habe mich nur etwas eingelsem in Netz.

Danke

DieAdmin:
@Ralf75,

Rückfrage zwecks Einordnung in den richtigen Bereich: Handels es sich hier um Flüssiggas?

Ralf75:
Oh ja natürlich, sry kannst Du das verschieben? Habe das nicht beachtet da neewbie ;)

Jogi14:
Also normalerweise wird der Tank abgenommen und befüllt, bevor der Heizungsbauer anrückt und die Heizungsanlage anschließt. Dieser öffnet dann auch den oder die Ventile. So war es zumindest bei mir.

Watzl:
Die Anlage muss vom TÜV abgenommen werden. Der Heizungsbauer kann das nicht machen. Er installiert, der TÜV prüft. Auch bei der 10 jährigen Prüfung ist es auch wieder der TÜV, der prüft. Die vorbereitenden Maßnahmen erledigt die Vorarbeiten.

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln