Energiepolitik > Preismeldungen
Strompreiserhöhungen in RP abgelehnt
Cremer:
@Forum,
soeben in SWR23-nachrichten gemeldet:
Das Wirtschaftministerium Rheinland-Pfalz hat alle Anträge auf Anhebung der Stromtarife der Versorger zum 1.1.2006 abgelehnt.
RR-E-ft:
@Cremer
Zu früh gefreut:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=12611
Es sieht so aus, als müsse man nur eine absurd hohe Preiserhöhung beantragen, um dann in jedem Falle als Kompromiss eine geringere Preiserhöhung, diese jedoch in jedem Falle, genehmigt zu bekommen.
Dieses Spiel ist so durchsichtig wie nur irgend etwas.
Jeder kann für sich reklamieren, er habe sich durchgesetzt.
Nicht umsonst traffen die Versorger keine Aussagen darüber, in welcher Höhe sie Preiserhöhungen beantragt haben, bevor entsprechende Genehmigungen erteilt wurden.
Die gesamte Glaubwürdigkeit der Unternehmen wäre vollends erschüttert, wenn klar wäre, welche Anträge gestellt wurden und worauf diese dann ggf. zurechtgestutzt wurden.
Es steht zu besorgen, dass sich die Unternehmen zunächst einmal alle alles wünschen, die Tarifaufsicht nicht einzelfallbezogen und gründlich prüft, sondern pi mal Daumen mal Fensterkreuz einen Kompromiss vorschlägt.
Die Frage, ob die Strompreise nicht schon längstens zu hoch sind, bleibt dabei vollends ungeprüft.
Im Tarifgenehmigungsverfahren geht es indes nicht um einen Kompromiss zwischen EVU und deren Kunden.
Entweder die Erforderlichkeit für beantragte Strompreiserhöhungen lässt sich objektiv nachweisen, dann wird antragsgemäß genehmigt, oder der Nachweis ist eben nicht erbracht, so dass die beantragte Genehmigung zu versagen ist.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,391165,00.html
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=11500
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
terminator3:
Preiserhöhungen bis 0,4 Cent zum 1. Januar 2006 wolle das Ministerium aber genehmigen. \"...... :(
Wenn dieses Spiel so weiter geht wird auch hier die Kartellbehörde einschreiten.
Eine Erhöhung bleibt eine Erhöhung egal um wieviel % !!
Die Preise sind aktuell schon überhöht das ist doch das Thema ! :o
Cremer:
@Forum,
nach der ersten Meldung in SWR 3 um 15.00 Uhr (Erhöhung abgelehnt) ergab sich dann doch eine mögliche Erhöhung bis zu 0,5 Cent/KWh, so auch die Tagespresse heute morgen.
RR-E-ft:
@terminator3
Die Energiepreisaufsicht ist zugleich die Kartellbehörde.
Wie sollte diese einschreiten gegen Preise, die sie selbst genehmigt hat?
Die Versorger hätten Preiserhöhungen um 60 Prozent beantragen sollen. Dann hätten sie wohl 20 Prozent genehmigt bekommen.
So einfach ist die Rechnung manchmal, wenn alle gut dastehen wollen und der Kunde die Rechnung dann bezahlen soll.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln