Energiepreis-Protest > E.ON Energie Deutschland
EON reagiert auf Kündigung nicht
Erdferkel:
So nebenbei: Ich hab grad genau dieses Problemchen mit der seriösen Eon... ordnungsgemäss gekündigt und Bestätigung angefordert, NULL Reaktion bisher.
Ich gehe genau wie im vorigen Post beschrieben vor, erstmal geprüft ob die Kündigung korrekt formuliert und mit allen Angaben versehen war, passt, ist noch jede Menge Zeit bis zum Ablauf der Kündigungsfrist, bin völlig entspannt, gibt jetzt eine freundliche Erinnerung per Mail, wenn das nicht fruchtet gibts eine förmliche Zustellung der Kündigung, Kosten stelle ich Eon dann in Rechnung bzw. ziehe ich es von der Schlussrechnung ab!
bolli:
--- Zitat von: Erdferkel am 14. Januar 2019, 20:43:54 ---So nebenbei: Ich hab grad genau dieses Problemchen mit der seriösen Eon... ordnungsgemäss gekündigt und Bestätigung angefordert, NULL Reaktion bisher.
--- Ende Zitat ---
Da die wirksame Kündigung alleine vom Zugang und nicht von der Bestätigung abhängig ist, ist das aus Sicht der Fa. auch o.k. so. Es hat nur die lästige Prozedur zur Folge, die Sie schon beschrieben haben. Ist zwar nicht schön, aber warum sollen es uns die Firmen auch schön machen, wenn auch wir nur an uns denken. :)
Didakt:
Die Thematik „richtige Kündigung“ ist hier schon in extenso behandelt worden. Es ist richtig, dass es einer Kündigungsbestätigung an sich nicht bedarf.
Bei Abwesenden ist die Kündigung zugegangen, wenn sie in den Machtbereich des Empfängers – z. B. Briefkasten, Wohnung, Geschäftsräume, Postschließfach – gelangt und er unter gewöhnlichen Umständen von ihrem Inhalt Kenntnis nehmen kann.
Mit den unterschiedlichen Zustellungsmöglichkeiten einer Kündigungserklärung gehen auch die hier im Forum umfänglich beschriebenen unterschiedlichen Probleme einher. Denn:
Dem Kündigungsberechtigten obliegt die Darlegungs- und Beweislast für den Zugang und den Zeitpunkt des Zugangs. Allein der Nachweis der Absendung genügt nicht. Vielmehr muss im Streitfall nachgewiesen werden können, dass das im Original unterschriebene Exemplar dem Empfänger zugegangen ist.
Warum also selbst kündigen? Ich habe bei meinen jährlichen Versorgerwechsel noch nie selbst gekündigt, sondern dies immer dem neuen Versorger überlassen – bislang völlig problemlos. Nachstehend eine diesbezügliche Empfehlung des BdEV:
--- Zitat von: https://www.energieverbraucher.de/de/site__889/#con- ---
Soll ich selbst meinen alten Versorger kündigen?
Mit der Unterzeichnung Ihres neuen Vertrags haben Sie automatisch Ihren neuen Versorger damit beauftragt, Ihren alten Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Bitte kündigen Sie Ihren Vertrag nur selbst, wenn einer dieser Fälle auf Sie zutrifft:
Bei Sonderkündigungsrecht, also bei Preiserhöhungen durch den bisherigen Versorger. In diesem Fall sollte der Kunde selbst die Kündigung gemäß der eingeräumten Fristen vornehmen, da diese Fristen oft sehr kurz bemessen sind.
Bei Verträgen, die in Kürze auslaufen und sich bei nicht fristgerechter Kündigung automatisch um einen längeren Zeitraum, beispielsweise sechs oder zwölf Monate, verlängern würden. Indem Sie die Kündigung selbst fristgerecht vornehmen, umgehen Sie eine erneute Bindung, die einen kurzfristigen Wechsel verhindern würde.
--- Ende Zitat ---
Erdferkel:
Nein danke, mach ich lieber selbst, da weiss ich an wen ich mich wenden muss wenns schiefgeht! 🤪
Erdferkel:
--- Zitat von: Didakt am 15. Januar 2019, 11:16:59 ---...
... Vielmehr muss im Streitfall nachgewiesen werden können, dass das im Original unterschriebene Exemplar dem Empfänger zugegangen ist.
...
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich völliger Bullshit, kann man so nicht stehenlassen:
Für ab 01.10.2016 geschlossene Verträge reicht eine Kündigung in Textform, also ohne daß das „im Original unterschriebene Exemplar dem Empfänger zugegangen ist.“.
E-Mail reicht.
Für den Zugangsnachweis ist natürlich der Kunde verantwortlich, daher die höfliche Bitte um Bestätigung von Eingang und Wirksamkeit der Kündigung.
Ich komm mir hier manchmal wie bei „Find me in Paris“ vor, schaut meine Tochter gerade, @Didakt, in welchem Jahrhundert lebst du? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln