0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Gab es bei Ihnen zum Einbau keinerlei WP-Förderung/Investitionszulage durch Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)oder Förderprogramm der KfW-Bank oder auch Landesförderung?
Auch Ihre Festlegung des Heizölpreises auf 0,50€/Ltr verzerrt etwas Ihre Rechnung, denn zwischen 2005 und 2016 hatten wir auch Hochphasen des Heuizölpreises (z.B.2011- 0,82€/L oder 2012 0,89/L)
Möglicherweise gibt es noch Förderprogramme wenn eine WP-Anlage optimiert wird. Förderprogramme können auf www.bafa.de oder www.kfw.de gecheckt werden. Auch ein Energieberater könnte hilfreich sein.
Die Netzbetreiber haben keinerlei Nutzen von WP-unsere starren Sperrzeiten sind sicher mittlerweile eher ein Hindernis (z.B. Mittags zu sonnigen PV-Hochzeiten). Eine eigentlich angedachte netzdienliche Fernsteuerung der Wärmepumpe als Pufferspeicher ist technisch unmöglich- Nachrüstungen von Steuertechnik von bestehenden Wärmepumpen werden nicht gefördert und so auch nicht angeboten.
auch bei Westnetz zahlt man ein verringertes Netzentgelt für den WP-Zähler und keinen Grundpreis.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz