Energiepolitik > Dies & Das
Deutsche Autobauer planen europaweites Netz von Stromtankstellen
bolli:
--- Zitat von: SvenK am 08. Mai 2019, 18:08:41 ---Ist diese Entwicklung in Norwegen nicht auch nur durch immense Bezuschussung zustande gekommen?
Denn dafür sehe ich bisher in Deutschland noch kein Licht der Hoffnung... hier ist eine halbgare Förderung das höchste der Gefühle.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber aus meiner Sicht wäre eine höhere Förderung eh kontraproduktiv. Ein Ersatz der Verbrenner alleine durch E-Autos wird die Probleme nicht lösen sondern nur verlagern. Beschäftigt euch mal
a) mit der Nachhaltigkeitsbilanz der E-Autos (insbesondere der Batterieherstellung) (siehe z.B. hier die Umweltbilanz von Elektroautos und
b) der Frage, wo der ganze Strom herkommen soll, wenn alles mit Strom fährt. Nicht aus der Steckdose.
Bereits heute ist es problematisch, größere Mengen an EE von den Produktionsstandorten im Norden an Verbrauchsstandorte im Süden der Republik zu bekommen. Man denke an die Diskussionen über die Stromtrassen (siehe u.a. hier: Kritik aus Bayern an Südlink
Hier müssen aus meiner Sicht andere zusätzliche Konzepte angewandt werden (besserer ÖPNV, ggf. i.V.m. Sperrung der Innenstädte/Maut für Privatverkehr und bessere Forschung im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzelle und ggf. noch neuere Entwicklungen)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln