Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab

<< < (35/38) > >>

El Zorro:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 03. Dezember 2016, 17:50:42 ---....

Die Lieferbedingungen der CE AG http://vergleichstester.care.energy/fileadmin/content/pdf/CEAG_AGB_STROM_Oktober.pdf sehen andere Regelungen vor:

--- Zitat ---13 Laufzeit / Kündigung
13.1 Der Vertrag ist auf unbefristete Zeit geschlossen. Er kann von beiden
Parteien mit einer Frist von vier Wochen jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, es sei denn, im Tarif oder im Vertrag sind andere Fristen ausdrücklich vereinbart.
--- Ende Zitat ---
...

--- Ende Zitat ---

Das Link führt zu AGB mit Stand Oktober 2015. Zwischenzeitlich waren AGB mit Stand April 2016 online. Auch auf der Website energieanbieterinformation.de ist der April 2016 - Stand bewertet: http://www.energieanbieterinformation.de/de/produktmg-anbieter__261/?getProdInfos=285&actTab=3119#con-3119

Energiesparer51:
interessant, ich habe nämlich direkt bevor ich den Beitrag schrieb den Link direkt über die Seite der CE-AG gesucht und kopiert. Sollte man dort nicht die aktuellen AGB vorfinden?

http://www.care-energy.ag/

Auch heute öffnen sich dort AGB mit dem Hinweis "Oktober" im Namen.

Heute neu:
https://de-de.facebook.com/CareEnergy/posts/1527476320601314


--- Zitat ---Bis vor kurzem gab es die Möglichkeit über die Care-Energy AG einfach nur Strom zu beziehen. Dem sagen wir ab, denn seit Anbeginn des Unternehmens stehen wir NICHT als Energieversorger, sondern als Energiedienstleister der Energiewende! Mit billigem Strom alleine ist Energiewende nicht realisierbar – ganz im Gegenteil – erreicht man beim Kunden, dass dieser nur wegen des billigen Stroms mit Standardbedingungen sich mit Energiewende überhaupt nicht mehr beschäftigt.....
 Man schließt einen Vertrag mit Care-Energy zum Strompreis von 19,90 Ct pro kWh + 9,90€ Grundpreis pro Monat und verpflichtet sich gleichzeitig dazu:

a. Maximal 30% des Stromverbrauchs stammt aus dem öffentlichen Netz, der Rest wird vor Ort durch entsprechende nachhaltige Anlagen, wie Photovoltaik, Gas-BHKW oder ähnliches produziert, oder mithilfe unseres Vergleichsportals kostenoptimiert.

b. Der derzeitige Stromverbrauch muss um 10% durch Energieeffizienzmaßnahmen reduziert werden, zum Beispiel durch Austausch zu LED, Einsatz energieeffizienter Elektrogeräte, Gebäudeautomatisation oder ähnliches.

c. Die Punkte a. und b. müssen innerhalb von 12 Monaten realisiert und umgesetzt werden.
--- Ende Zitat ---

Wird andernfalls ein vorher nicht bekannter Preis verlangt? Die Belieferung lässt sich ja nicht rückgängig machen.  Dann viel Spaß!

El Zorro:
@Energiesparer51,
bitte auch auf das Jahr in der Standesangabe achten.

Das ist wahrlich interessant.

Die Domain www.care.energy wird auf die Startseite von http://www.care-energy.de/ gelenkt. Bei dem dortigen "AGB"-Link im Footer wird man zu einer Seite geführt, auf der lediglich die EDL-AGB zu finden sind. Früher waren da auch die AGB von Strom und Gas veröffentlicht. Aktuell selbst unter der Menüführung "Energie" - Strom und Gas - nix.

Und unter http://www.care-energy.ag/ findet man die Strom- und Gas-AGB. Da erkennt man an der Url, das die AGB wiederum zur www.care.energy Domain verlinken. Das "vergleichstester" ist lediglich eine Subdomain.

Wer die Domain "care.energy" registriert hat, das kann man hier nachsehen: http://whois.domaintools.com/care.energy

Und auf wen die Domain "care-energy.ag": http://whois.domaintools.com/care-energy.ag

Energiesparer51:

--- Zitat ---Betroffenen-Gemeinschaft der Care-Energy-Kunden gegründet!
--- Ende Zitat ---
http://stromärger.de/

Unjektiv:
Hallo Care-Energy Betroffene,

ich rege zur Zusammenarbeit an.

In Facebook ist die Gruppe
Care Energy Betroffene und Erfahrungen
mit über 3500 Teilnehmern recht aktiv.
https://www.facebook.com/groups/233166800350571/

Schöne Grüße aus dem "Haterforum"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln