Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab

<< < (26/38) > >>

bb:
Offenbar ist die Abmahnung angekommen  ::) Wirrkopf Martin heult sich gerade bei Facebook aus. Und wieder heißt es: "Alle böse außer ich".

https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1390334367648844/?type=3&theater

Energiesparer51:
Scheinbar hat man am Tarifrechner und am Angebot etwas überarbeitet. Ich habe keine 4,50 € pro Monat mehr gefunden sondern nur noch 4,5 ct/ KWh. (Die 4,50 pro Monat finden sich jetzt nur noch als  Entlohnung für das Managen des Netznutzungsvertrags in den AGB der Management GmbH). Daneben werden 50% der Kosteneinsparung und Verbrauchseinsparungen durch die "erbrachten Dienstleistungen" als Honorar beansprucht.

Man verweist meiner Ansicht nach jetzt relativ deutlich auf den getrennten Netznutzungsvertrag und auf einen Rechner, der die angeblich ermitteln hilft. Nur ist daran leider insbesondere immer noch falsch, dass die EEG-Umlage und Stromsteuer nicht mit der Netznutzungrechnung erhoben werden müssen, sondern vom Lieferanten. 6,37 ct/kWh EEG-Umlage und 2,05 ct/kWh Stomsteuer zzgl. Umsatzsteuer müssten demnach in den genannten 4,5 ct/kWh enthalten sein.


Der BDEW hat übrigens zwischenzeitlich die Netzbetreiber aus aktuellem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass Letztverbraucher durchaus einen eigenen Netznutzungsvertrag abschließen können und zwar selbst oder über einen bevollmächtigten Dienstleister.

anGELIka:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 06. August 2016, 16:08:13 ---Der BDEW hat übrigens zwischenzeitlich die Netzbetreiber aus aktuellem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass Letztverbraucher durchaus einen eigenen Netznutzungsvertrag abschließen können und zwar selbst oder über einen bevollmächtigten Dienstleister.

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich kann ein Letztverbraucher einen eigenen Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber abschließen. Konnte er schon immer. Wenn er jedoch keinen Dienstleister beauftragt ist es nur mit der EDIFACT Marktkommunikation nicht ganz so einfach, da die Verbände sich einig sind, dass es dem Netzbetreiber nicht zumutbar ist z.B. Papierrechungen zu erzeugen und zu versenden bzw. die ganze Kommunikation per Mail abzuwickeln.

Des Weiteren ist gerade im Bezug auf Care-Energy, die Abwicklung durch einen Dienstleister risikobehaftet, da Care-Energy die Netznutzungsrechnung an seinen Kunden weiter berechnet und von diesem das Geld erhält. Da man ja mittlerweile weiß, wie "gesittet und ordentlich" es bei der Buchhaltung von Care zugeht, besteht die Gefahr dass der Letztverbraucher die Netznutzungsrechnung doppelt zahlen muss, wenn der Dienstleister die Zahlung nicht an den Netzbetreiber weiterleitet. Der Vertragspartner ist ja schließlich der Letztverbraucher.

Wie Care es schafft die EEG-Umlage und die Stromsteuer von insgesamt 8,42 ct/kWh in einen Preis von 4,5 ct/kWh zu verpacken ist mir ein Rätsel. Möglicherweise steht irgendwo klein gedruckt, dass es sich bei den 4,5 ct/kWh um den reinen Energiepreis handelt und jegliche Umlagen/Steuern exklusiv abgerechnet werden.

Maryla:
Es ist zum Fremdschämen: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1394721930543421&id=178103735538586 :-[

formalyknownasmartin:
Fremdschämen die 2.:
https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1390334367648844/?type=3&theater

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln