Energiepreis-Protest > ExtraEnergie
Vertragsverlängerung und Preiserhöhung
FlyingMusician:
Hallo zusammen,
ich hab leider "verpennt" den Tarif zu wechseln und bin so noch ein weiteres Jahr bei Extra Energie. Der Vertrag verlängert sich ab dem 01.12.2015 um 1 Jahr.
Nun aber der Hammer. Natürlich hab ich nun einen anderen KW Preis, der liegt nun bei 29ct pro kWh und damit sogar noch über dem KW Preis des Grundversorgers.
Hatte mich nun an ExtraEnergie gewendet. Hier wimmelte man mich ab, dass man nichts machen könne, da der Vertrag sich ja bereits verlängert hätte, ja aber doch erst ab dem 01.12.2015. Man kann mir deswegen hier keinen anderen Tarif anbieten. Auf Deutsch, ich muss 1 Jahr lang fast 7ct mehr zahlen wie bei einem Neukundentarif, ohne dass ich nun Boni berücksichtige.
Was kann man hier tun? Wie ist hier die Rechtslage bzgl. der Vertragsverlängerung?
bolli:
Nach Mitteilung einer Preiserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht (außerordentliches Kündigungsrecht). Schauen Sie diesbezüglich mal in Ihre AGB zu dem Vertrag.
Darüber hinaus ist zu vermuten, dass die Preisanpassungsklausel in Ihrem Sondervertrag möglicherweise unwirksam ist, da sie nicht den Kriterien entspricht, die der BGH für solche Klauseln aufgestellt hat (es ist bisher noch kein Fall bekannt, in dem die Wirksamkeit einer verwendeten Klausel höchstrichterlich festgestellt wurde 8) ). Insofern würden dann weiter die alten Preise gelten, wenn Sie nicht mit den neuen Preisen einverstanden sind und dieses schriftlich mitteilen.
Insofern würde ich der Preisanpassung zum 01.12. widersprechen, die Einzugsermächtigung widerrufen und eine eigene Rechnung mit den ursprünglich vereinbarten Preisen aufmachen (natürlich leider ohne Boni, Strafe muss sein ;) ). Dabei würde ich auf der Basis des letztjährigen Verbrauchs eine Gesamtsumme für das kommende Jahr errechnen, auf deren Basis ich die zukünftigen Abschläge berechne. Das alles würde ich dem Versorger mitteilen. Und dann werden Sie sehen, was der macht.
ABER: Das alles ist aus meiner Sicht hinfällig, wenn die Frist für die Ausübung des Sonderkündigungsrechts noch nicht abgelaufen ist (und das sollte bei Ihnen der Fall sein).
Wenn dem so ist, schicken Sie denen die Kündigung zum Ablauf des 30.11. (also in jedem Fall VOR Wirksamwerden des verlängerten Vertrages mit den höheren Preisen) per Einschreiben/Einwurf (Sendungsverfolgung Online unter www.post.de Sendungsverfolgung Zustellhinweis ausdrucken). Setzen Sie eine Antwortfrist von max. 7 Tagen und ggf. schicken Sie es parallel auch per email.
Mal sehen, was der Versorger dann macht.
FlyingMusician:
Hallo und Danke für die schnelle Antwort,
ich hab denen heute morgen nochmal eine Chance gegeben es von sich aus zu klären, wenn da nun bis Samstag keine Antwort kommt, werde ich das mit der Kündigung mal durchziehen.
Halte hier mal auf dem Laufenden!
Gruß
Kai
Bozo4Ever:
Hallo,
gab es es denn "schon" ein Feedback von Extraenergie.... ???
Der aktuelle Bezugspreis lag seit 01.10.2015 bei 0,2782 Euro/Kwh.
Habe auch den Kündigungstermin verschwitzt ,da ja keine Nachricht kam ....
Mir ist auch gerade die Kinnlade runtergefallen - als ich mir die Jahresrechnung (per Mail als PDF vom 03.11.15) vornahm
und klammheimlich folgendes untergeschoben bekam :
Vertragsrelevante Informationen
Ihr aktueller Arbeitspreis: 0,3334 EUR/kWh. Ihr aktueller Grundpreis: 15,45 EUR/Monat... Ihr nächstmöglicher Kündigungstermin ist der 30.09.2016.
---->>> Das sind satte 0,0552 Euro/Kwh x 3500 Kwh = 193,20 EURO draufzahlen..... >:( :o
Es erfolgte keine andere Information über eine Preiserhöhung.
Gilt dann dieses Schreiben als solches und kann ich dieses einfach widerrufen und somit vom Sonderkündigsrecht Gebrauch machen?
Ich werde erst mal kündigen und halte Euch "Up-to-Date" .... ;-)
bolli:
Falls die auf die Kündigung nicht eingehen, einfach wie in Antwort '1 beschrieben, verfahren !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln