Energiebezug > Strom (Allgemein)
evtl defekter Stromzähler
corsair:
....dann kann ich mich komplett nur dem anschliessen, was bolli (2. Beitrag in diesem Thread) geschrieben hat...
Bruder_Tack:
Corsair, das ist klar, das wäre das beste (falls du damit sagen wolltest, ich soll den Vermieter fragen), der hat das aber einstweile abgelehnt.
Deswegen jetzt die Frage die sich daraus ergibt: Was für Möglichkeiten aka Rechte habe ich, um den Stromzähler kontrollieren zu können?
userD0010:
@Bruder_Tack
Wie wär´s denn mal, wenn Sie (oder ihre Bekannte) einen Elektro-Installateur Ihres Vertrauens zu Rate ziehen, der sowohl die Anschlüsse in der Wohnung als auch die angeschlossenen Geräte einmal prüft?
Mit einer guten Begründung kann Ihnen der Vermieter nicht den Zugang zum Zähler verweigern, es sei denn, dass bei mehreren Bewohnern des Hauses doch für bestimmte Verbrauchsstellen ein einzelner Zähler belastet wird aus vielleicht früher bevorzugten Gründen?
Bruder_Tack:
Letztendlich hat sich der Vermeiter überzeugen lassen, dass trotz Sparens der Stromverbrauch immer noch unnormal hoch ist.
Er hat es wohl vorher nicht geglaubt.
Schlüssel steht jetzt für eine Woche zur Verfügung.
Bruder_Tack:
So, mal ein Zwischenstand.
War eben da und konnte in den Keller. Der Verbrauch pro Tag, der über zwei Wochen gemittelt wurde, liegt bei 9,4kWh. Macht 0,39kWh/stündlich.
Der Verbrauch kam auch in der Stunde, die ich da war, raus. Sprich, zwei mal den Stand abgenommen und ca. 0,4kWh Stunden verbraucht in einer Stunde.
Da lief aber fast nichts. Eine Glühbirne mit 28W und ein Reiskocher auf Warmhalten, der 30 Watt frisst. Ansonsten der Kühlschrank, der nicht mal lief wenn ich in der Küche war. Und später, als ich mein Messgerät mal drangesteckt habe, waren es dann in 2 Stunden 0,03kWh die er verbaucht hatte. Also der ist auch nicht der Stromfresser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln