Diese Pressemitteilung, aus der zu entnehmen ist, dass Care-Energy nun auch nach der Bundesnetzagentur auch die österreichische Kontrollbehörde e-control gegen sich aufgebracht hat, ist heute von mk-group Holding GmbH gestreut worden:
"Stellungnahme der Care-Energy zur heutigen Erklärung der österreichischen E-Control
Care-Energy ist Deutschlands größter Energiedienstleister und expandiert nach Österreich. Wir verkaufen weder Strom noch Gas, sondern helfen Kunden bei Energiekostenoptimierung, Energieeffizienzsteigerung und der Organisation ihrer Versorgung. Alle unsere Energiedienstleistungskunden, sind natürlich noch bei jenem Versorger, welchen diese vor unserer Beauftragung gewählt haben. Der Vorteil an unserer Energiedienstleistung ist, dass unsere Kunden einen kompetenten Partner in Sachen Nutzenergie (Contracting), Energieeffizienz, Energiecontrolling und Energiekostenoptimierung an ihrer Seite haben. Unsere Dienstleistung richtet sich nach der Europarichtlinie "Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen, welche im nationalen Gesetz Umsetzung der Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz (Österreich) vom 19. Februar 2011, zu finden ist und hat mit einer Energieversorgung absolut nichts zu tun.
Alle unsere Kunden kommen ab dem nächsten Ersten des Folgemonats des Vertragsschlusses in den Genuß, dass diese eine Rabattierung von
1 Cent pro kWh auf den mit ihrem Versorger vereinbarten Strompreis erhalten und das versorgerunabhängig. Ein Energiedienstleistungsvertrag kostet in seiner Standardversion KEINEN CENT, KEINE JAHRESGEBÜHR und enthält keinerlei versteckte Kosten, bringt dem Kunden jedoch in jedem Fall 1 Cent pro kWh auf dessen Strompreis.
Wir haben alle Kunden, die von unseren Außendienstberatern - welche allesamt, um bei uns tätig sein zu dürfen eine schriftliche Prüfung ablegen mußten - angesprochen worden sind und einen Energiedienstleistungsvertrag unterschrieben haben, eine entsprechende Auftragsbestätigung per Post gesandt und dies schon alleine aus dem Grund, dass unser Kunde stets über unsere Schritte und den Vertrag selbst informiert ist. ...
Der von den Kunden unterschriebene Auftrag für einen Energiedienstleistungsvertrag ist völlig kostenlos und verpflichtet zu keiner Abnahme von Produkten oder Dienstleistungen. Im Rahmen des Energiedienstleistungsvertrags erhält der Kunde lediglich Angebote von uns, die er annehmen kann, aber selbstverständlich nicht annehmen muss. Als großer Energiedienstleister sind wir erfahrungsgemäß bei allen Kunden in der Lage, ihnen ohne Probleme risikofreie Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen. In keinem Fall, sind einem der angeschriebenen Kunden Kosten entstanden oder werden ohne Annahme von Angeboten Kosten aus dem Energiedienstleistungsvertrag entstehen.
Wir als Energiedienstleister betreuen derzeit rund 410.000 Kunden in Deutschland und 25.000 Kunden in Österreich. Eine Rückfragezahl von 150 Kunden welche sich angeblich bei der e-control gemeldet hätten ist absolut bedauerlich, jedoch sind 150 Rückfragen bei 25.000 Kunden eine - wenn auch bedauerliche - aber geringfügige Zahl. Trotz mehrfacher Anfragen, teilte uns die e-control die Beschwerden leider nicht mit, sodass wir darauf auch nicht eingehen konnten und können.
Das Vorgehen der e-control und die scheinbar vorsätzliche Verbreitung von Unwahrheiten, obwohl wir dieser gegenüber schriftlich bestätigten, dass wir KEINER Versorgertätigkeit nachkommen und nachkommen werden, ist für uns eine ausgesprochen befremdliche Vorgangsweise, welche durch unsere österreichische Rechtsvertretung ausführlich überprüft werden wird, da wir dabei einen klaren Verstoß gegen die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreihheit sehen und zugleich eine Europa-Vertragsverletzung orten. eine Schadloshaltung an Kündigungen resultierend aus der vollkommen aus der Luft gegriffenen Verunsicherungspolitik welche die e-control hier betreibt, behalten wir uns ausdrücklich vor.
OTS: mk-group Holding GmbH"