Zuhause > Bauen & Renovieren

Lohnen sich Photovoltaikanlagen?

(1/3) > >>

Wolfgang_AW:
Lohnen sich Photovoltaikanlagen?


--- Zitat ---Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen: Höhe der Rendite und andere Methoden und Kennzahlen

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage ist genauso alt wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sehr gebräuchlich ist der Begriff der Rendite. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?

Was bedeutet es eigentlich, wenn man sagt, eine Investition ist wirtschaftlich? Wikipedia sagt dazu: "Wirtschaftlichkeit ist ein allgemeines Maß für die Effizienz im Sinne der Kosten-Nutzen-Relation […]. Sie wird allgemein als das Verhältnis zwischen erreichtem Erfolg und dafür benötigten Mitteleinsatz (Aufwand) definiert." Unter Ertrag versteht man hierbei den in Geld gemessenen Wertezuwachs zum Zeitpunkt der Betrachtung. Aufwand steht für den in Geld gemessenen Wert aller verbrauchten Güter und Leistungen
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
 

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 30. März 2015, 12:50:50 ---Lohnen sich Photovoltaikanlagen?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist, für wen lohnen sich Photovoltaikanlagen! Für die nicht privilegierten Haushaltsstromverbraucher ganz sicher nicht, sie zahlen die "Rendite"-Zechen und die unwirtschaftliche Erzeugung seit Jahren mit ständig steigenden Spitzenpreisen!

Die Antworten bzw. die "Renditerechnungen" sind in aller Regel einseitig. Sie sind einfach ungütig wenn man dabei die Subventionen zu Lasten Dritter und weitere damit verbundene Kosten und Belastungen vergisst bzw. unter den Tisch kehrt. Wer egoistisch nur aus der Sicht des PV-EEG-Subventionnutzniessers rechnet, der wird für sich und sein Umfeld eine üppige Rendite feststellen. Insbesondere auf der Basis von Werbesprüchen wie "Die Sonne schickt keine Rechnung" etc.pp..

Bei Gesamtbetrachtung ist keine Rendite festzustellen, im Gegenteil. Milliarden an Kosten für welchen Gegenwert?!  Dieses Jahr alleine wieder 11 Mrd.€ EEG-Umlage nur für die PV.

Jahreszeit-, tageszeit- und wettberabhängig liefert PV in unseren Breiten im Schnitt nur maximal zu einem Drittel der Zeit. Für den Rest muss Ersatz vorgehalten werden und das kostet zusätzlich!

Sicher, preisgünstig, verbraucherfreundlich, effiziente und umweltverträglich soll die Versorgung sein, so die gesetzlichen Vorgaben!!   und.....?

Wolfgang_AW:
@PLUS

Wie Sie unschwer feststellen konnten, geht es in diesem Artikel ausschließlich um Methoden und Kennzahlen der Renditeberechnung!
Es ist kein politisches Statement oder ein Kommentar!

Es geht daher nicht um persönliche oder politische Sichtweisen und Einstellungen!

Ihre Sichtweise ist hinlänglich bekannt, sie kauen Sie ja zum zigten Male wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 30. März 2015, 17:36:41 ---Wie Sie unschwer feststellen konnten, geht es in diesem Artikel ausschließlich um Methoden und Kennzahlen der Renditeberechnung!
Es ist kein politisches Statement oder ein Kommentar!
Es geht daher nicht um persönliche oder politische Sichtweisen und Einstellungen!
Ihre Sichtweise ist hinlänglich bekannt, sie kauen Sie ja zum zigten Male wieder.
--- Ende Zitat ---
Ja, da werden nicht nur Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Relationen mit "Renditen" der PV-Anlagenbesitzer in eine Topf geworfen und verrührt. Einfach fantastisch, mit oder ohne Taschenrechner, passt zu PV ;).

@Wolfgang_AW, natürlich gehört dieser verlinkte Artikel auch  zu den einschlägigen PV-Statements. Interessant sind auch die dortigen Kommentare zum Artikel. Das sind eingefärbte "Methoden" und typische Berechnungen aus der PV-Ecke.

Photovoltaikanlagen sind nicht wirtschaftlich. Wirtschaftlichkeit kann man nicht mit den erzielten oder berechneten Renditen der PV-Anlagenbetreiber gleichsetzen. Die Rendite entsteht nicht aus der Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung sondern aus der extremen Subvention und den bekannten Vorzugsbehandlungen.

Das muss für Stromverbraucher an dieser Stelle, auch wenn Ihnen das nicht gefällt, wieder einmal dazu gesagt werden. Ihre diversen Links ergeben sonst ein zu einseitiges Bild im Forum. Für nicht  privilegierte Stromverbraucher ist die hier gezeigte Sichtweise doch noch etwas anders als  die der renditerechnenden Solarstromerzeuger. 

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: PLUS am 30. März 2015, 19:04:50 ---
Das muss für Stromverbraucher an dieser Stelle, auch wenn Ihnen das nicht gefällt, wieder einmal dazu gesagt werden.
--- Ende Zitat ---

Werter <PLUS> Das hat doch mit meinem Gefallen überhaupt nichts zu tun. Ich bin ganz normaler Mieter in einem älteren Mehrfamilienhaus, habe keine Investments und zahle brav, wie jeder andere nicht priviligierte Stromverbraucher auch, brav meine Stromrechnung.

Daher habe diese Verlinkung auch im Forum Bauen & Renovieren untergebracht!
 
Falls es sich mal ein nicht priviligierter Stromverbraucher leisten kann, ein Häuschen incl. einer PV-Anlage zu errichten, hat er schon mal Berechnungsmodelle zur Hand.

Oder sind bei Ihnen die nicht priviligierten Stromverbraucher alle ausschließlich Mieter??  :D

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln