Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Erfahrungen Eigentum Tank Progas
haranni:
Hallo miteinander,
wir vergleichen gerade verschiedene Anbieter, um uns einen eigenen Tank zu kaufen.
Ohne Liefervertrag - um mit dem im Eigentum befindlichen Tank am freien Markt zu tanken.
Wir haben u.a. ein attraktives Angebot der Fa. Progas vorliegen, in dem wir einen Tank kaufen, nur die Erstfüllung von Progas in Anspruch nehmen. Es besteht kein Vertrag.
Hat jemand Erfahrungen mit einem gekauften Tank der Firma Progas?
Viele Grüße
haranni
stingmb:
Hallo, ich kenne Progas nur in Verbindung mit einem Miet-Tank.
Schau dir den Vertrag bezüglich des "Eigentums"-Tanks und der Erstbefüllung genau an. Solch ein Angebot habe ich auch von TotalGaz bekommen, allerdings hat der Vertrag etliche Seiten und da steht nirgends drin, dass der Tank dann auch wirklich mein Eigentum ist. Der Vertreter meinte, der Tank ist dann wirklich meiner und ich muss nur die Erstbefüllung von denen bestellen. Aber ich bin da Vorsichtig. Der Tank würde nur 700€ kosten.
Wenn ich einen Tank kaufe will ich eine ganz normale Rechnung haben, doch bei TotalGaz heisst das Ding "Überlassungsvertrag". In den Vereinbarungen steht dann zwar "Eigentümer", was bei genauem lesen nicht den Eigentümer des Tanks meint, sondern es steht kleingedruckt "Eigentümer des Grundstücks/der Immobilie". Irgendwo steht dann als "Art der Überlassung" -kauf- und dann komme etliche Paragraphen. Das ist mir alles zu zweideutig und hinterher ist man wahrscheinlich der Dumme.
Kann ja bei deinem Angebot von Progas anders sein, muss man halt genau schauen.
Ich habe noch einen Miettank und wollte nun auch davon weg.
Die Option von TotalGaz, mit dem kauf für 700€ und der Erstebefüllung hab ich nun wegen dem undursichtigen Vertrag ausgeschlossen.
Ein gebrauchter 2700l Tank würde bei freien Händlern so 1250€ kosten und neu 1650€, ist halt erstmal viel Geld + Anlieferung + Abbau/Abholung meines Miettanks.
Nun hab ich noch ein Angebot von RoebenGas , die vermieten neue Tanks für ca. 20€ brutto im Monat inkl. Wartung und Prüfungen. Ohne einen Gasliefervertrag. Man mietet den Tank und kann auf dem freien Markt das Gas bestellen, das wäre halt auch eine Option.
Bis später.
Watzl:
Bitte keine Tanks mieten, wenn man später auf dem freien Markt Gas kaufen will.
Freie Händler betanken nur Eigentumtanks. Sie wissen, warum sie das tun. Einige von ihnen sind sogar gebrannte Kinder!
Also:
Einen Tank kaufen, so wie man im Supermarkt kauft oder sonstwo. Keine Bedingungen, Schnickschnack oder sonstetwas eingehen. Manche Sachen klingen wirklich sehr gut, die Branche ist da sehr erfinderisch, der Ärger später ist aber programmiert.
Die Moderatoren schreiben sich seit Jahren hier die Finger wund. Man möchte meinen, es hat irgendwann ein Ende. Hat es aber nicht, da immer wieder Menschen im guten Glaube handeln und Verträge unterschreiben, deren Inhalt und deren Bedingungen nacher mehr als übel und teuer sind.
Man kauft einen eigenen Tank.
Man sucht sich seinen Gaslieferanten selber aus. Preis und Service sind hier in aller Regel super gut.
Die zweijährige Sichtprüfung erledigen in der Regel die LKW-Fahrer der Gasfirma. Diese haben die Zulassung und sehr sehr oft ist dieser Service kostenlos.
Für die Prüfung nach 10 Jahren beauftragt man eine Firma. Man bekommt ein Angebot und entscheidet dann. Diese Firmen bieten Full-Service und reglen die Abnahme durch den TÜV.
Wer bei einem EigentumTank Probleme sucht, wird sie nicht finden.
Wer Probleme haben will, sucht den Kontakt zu einschlägigen Firmen.
Noch ein Hinweis:
Wenn man Platz hat, dann ist die Wahl eines oberirdischen Tanks die beste Wahl. Kosten für Anschaffung und Wartung sind hier am günstigsten.
Der Tank muss nicht zwingend direkt neben dem Haus stehen. Er kann auch irgendwo in einer Ecke des Gartens stehen, wo sein Anblick niemanden stört.
Wer Tanks verkauft, liefert auch die entsprechende Beratung dazu. Es gibt ein paar Dinge zu beachten, was aber kaum ein Problem darstellt.
Natürlich muss man für einen eigenen Tank zunächst einmal Geld hinlegen. Bei einem Miettank sind die Euros kleiner. ABER: die Sorgen, Probleme nachher viel größer. Ärger kann man bekanntlich nicht so leicht in Euro und Cent angeben.
Letzte Hinweis:
bei einem Miettank hat der Mieter sein ganzes Leben lang, keine Möglichkeit mehr, das Gas dort zu kaufen, wo es günstiger ist. Er MUSS es IMMER bei der Vertragsfirma kaufen. Und die machen den Preis.
Wer sich in diese Abhängigkeit begeben will, kann das gerne tun, wir leben in einem freien Land. Mit dieser Freiheit, zumindest beim Einkauf von Gas ist dann aber Schluss.
Sein Problem wird irgendwann früher oder später hier im Forum aufschlagen.
Wenn noch Fragen offen sind, dann steht dieses Forum jedermann offen.
Herbert Watzl
haranni:
Sehr geehrter Herr Watzl,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wir haben mehrere Angebote vorliegen, die sich alle auf einen Eigentumstank beziehen.
Meine Frage konkret bezog sich auf ein Angebot der Firma Progas, welche einen Kauftank anbietet.
Hier kann ich im vorliegenden Kaufvertrag als Laie keinen Haken erkennen. Kaufpreis - Aufstellungspreis, scheinen mir Korrekt. Es ist KEIN Miettank. Allerdings bin ich als Kunde "gebranntes Kind" und daher meine Frage, ob ein Forumsmitglied Erfahrungen mit einem solchen Kauftank gemacht hat.
Freundliche Grüße
haranni
Watzl:
Proga
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln