Energiepolitik > Dies & Das

Der Kapitalismus muss grün werden

<< < (3/3)

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 09. März 2015, 18:46:43 ---Ist nur die ungehemmte Nutzung fossiler Brennstoffe wirklich hemmungslos?
..
Gibt es rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen wirklich nur bei Staatsformen ohne Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?...
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, wo haben Sie denn das gelesen? Wo steht denn etwas von " nur "?

Es ist alles gesagt. Die rechtsstaatliche Demokratie und die soziale Marktwirtschaft als Gesellschafts- und Wirtschaftsform ist sicher nicht perfekt, aber es gibt nichts Besseres! Auf was wollen Sie denn hinaus? Was wollen Sie denn für eine Gesellschaft, vielleicht  nach dem Muster von Syriza?

Banken, Versicherungen und andere Geldgeber täuschen und Kredit nehmen ohne ihn zurückzahlen zu können oder zu wollen. Eine Bank verwaltet fremdes Geld und sie ist kein Übeltäter wenn sie das Geld eintreibt. Syriza & Co. ist kein Gesellschaftsmodell, das ist und bleibt Kreditbetrug. Das und die Robin-Hood-Methode hat mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun.  Rechtsstaatlich wäre, angemessene Steuern zu erheben, auch von reichen Griechen, die ihre unversteuerten Milliarden im Ausland investieren. Dafür muss Syriza und die Griechen selbst sorgen, nur sie sind dafür verantwortlich.

Deutsche Sparer, die für sich vorsorgen, sollen das was in der griechischen Staatskasse sonst fehlt ausgleichen? Sie wurden und werden längst enteignet und als Steuerzahler sicher noch zusätzlich zur Kasse gebeten.

 Dass manche DAX-Vorstände den Hals nicht vollbekommen ist unbestritten. Es liegt an den Anteilseignern und den Gewerkschaften, die ja mitbestimmen, das zu ändern.   

Nochmal, die rechtsstaatliche Demokratie und die soziale Marktwirtschaft als Gesellschafts- und Wirtschaftsform ist sicher nicht perfekt, aber es gibt nichts Besseres! Das gilt auch für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: PLUS am 10. März 2015, 12:52:38 ---
Nochmal, die rechtsstaatliche Demokratie und die soziale Marktwirtschaft als Gesellschafts- und Wirtschaftsform ist sicher nicht perfekt, aber es gibt nichts Besseres! Das gilt auch für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima.

--- Ende Zitat ---

Es ist ermüdend  >:( sie drehen Pirouetten um die Staatsform - in meinem Eingangsposting geht es um Kapitalismus, der unabhängig der Staatsform grüner werden muss!!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 10. März 2015, 13:26:00 ---
--- Zitat von: PLUS am 10. März 2015, 12:52:38 ---Nochmal, die rechtsstaatliche Demokratie und die soziale Marktwirtschaft als Gesellschafts- und Wirtschaftsform ist sicher nicht perfekt, aber es gibt nichts Besseres! Das gilt auch für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima.
--- Ende Zitat ---
Es ist ermüdend  >:( sie drehen Pirouetten um die Staatsform - in meinem Eingangsposting geht es um Kapitalismus, der unabhängig der Staatsform grüner werden muss!!
--- Ende Zitat ---
Ich drehe gar nichts. "Kapitalismus, der unabhängig der Staatsform grüner werden muss" ist halt eine unsinnige klassenkämpferisch revolutionäre Floskel. Das hilft überhaupt nicht um das Klima und die Umwelt zu retten. "Grüner Kapitalismus" ist begrifflicher Unfug. Er wird nicht ohne Absicht benutzt.  Oder gibt es sonst nichts was "grüner" werden sollte, wie hält man es mit einem Grünen Kommunismus, Grünen Marxismus etc. pp.
.... und DIE LINKE will eine Energierevolution statt GRÜNER KAPITALISMUS

PS
.. es gilt der Ideologie Paroli zu bieten. Deshalb ist noch der Hinweise notwendig, dass das produktive Kapital hierzulande sich im internationalen Vergleich sehen lassen kann. Es ist, wenn man denn unbedingt so will, deutlich grüner. Das gilt auch für die vorgegebenen Umweltstandards. Wer hier die energieintensive Industrie verdrängen möchte, schadet dem Klima und der Umwelt. Es sind dann nicht nur die Arbeitsplätze und die Gewinne weg, die Produktion ist anderswo weit weniger effektiv und deshalb zu Lasten von Umwelt und Klima noch energie- und verbrauchsintensiver. *)

Deutsche Unternehmen sind was die Verantwortung für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit betrifft im internationalen Vergleich in aller Regel an der Spitze zu finden:

future- vom produktiven Kapital: Verantwortung in der Politik und den Unternehmen

*) Dazu passt: "Die hohen Strompreise gefährden die deutsche Industrie", warnt Klaus Stratmann heute im Handelsblatt-LEITARTIKEL


--- Zitat ---Gabriels Bringschuld
...
Das Problem offenbart: Der Versuch, die enormen Kosten der EEG-Förderung durch geschicktes Verteilen auf möglichst viele Schultern irgendwie erträglich zu machen, ist zum Scheitern verurteilt. Irgendwo droht immer das Fallbeil. An welcher Stelle man auch die Grenzen zieht, die Gesamtkosten der EEG-Förderung von derzeit rund 23 Milliarden Euro pro
Jahr müssen bezahlt werden. Eine noch stärkere Belastung der privaten Haushalte scheidet aus, weil sie jeder Partei im Wahlkampf auf die Füße fällt...
--- Ende Zitat ---

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 10. März 2015, 14:40:50 ---Ich drehe gar nichts. "Kapitalismus, der unabhängig der Staatsform grüner werden muss" ist halt eine unsinnige klassenkämpferisch revolutionäre Floskel.
--- Ende Zitat ---
Nein, genau das ist es eben nicht.
Es geht hier nicht um Staatsformen, und auch nicht um eine Konkurrenz von Wirtschaftssystemen wie z.B. zwischen Sozialismus und Kapitalismus.
Sie verdrehen völlig den Sinn des ersten Beitrags und schreiben weiterhin meilenweit am Thema vorbei.
Das schlimme ist, dass Sie es nicht merken, obwohl man Sie mehrfach darauf hinweist.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln