Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Immergrün! Wie geht es weiter nach einschalten der Schlichtungsstelle?

(1/3) > >>

thomas223:
Also erst mal moin aus dem Norden.

Auch ich bin diesen von Immergrün aufgelaufen.

bin 2013 dort eingetreten und habe auch den Berühmten SEPA Brief bekommen. Mein Vertrag sah zum Anfang 0,00€ Grundgebühren vor und nun sollten 19,xx€ fällig sein. Das ist mir allerdings auch erst in der Abschlussrechnung von 2014 auf gefallen.
Mit dem Bonus von 25% hatte ich eh nicht mehr gerechnet da ich ja schon im Internet gelesen hatte worauf ich herein gefallen bin.
Die Abrechnung für 2013 kahm erst im Oktober und die von 2014 dann doch schon im Januar in der Sie dann so Dreist wahren die Grundgebühr ein zu fordern.
Nun war mal endgültig Schluss. Ich habe einen Widerspruch ein gelegt natürlich jetzt gegen beide Abrechnungen.
Herauf kahm von denen natürlich die Standard Antwort das ich ein Gewerbe habe. Von der versteckten Preiserhöhung keine Rede.

Der zweite weg ging zur Schlichtungsstelle, die auch prompt handelte. Schon am Abend hatte ich eine Email des Herren Immergrün EnergieTeam

Hier ein Auszug:
[EMail entfernt]


Jetzt weiß ich nicht ob ich das einfach annehmen sollte oder ob das wieder eine Finte ist. Eigentlich hätte ich einen Anspruch von 266€ mit Bonus aber habe auch keine Lust mehr mich weiter zu streiten.

Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?

Christian Guhl:

--- Zitat von: thomas223 am 05. Februar 2015, 15:34:59 ---Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?

--- Ende Zitat ---
Ganz einfach ! Das Schreiben knicken, Lochen und abheften. Dann die Füsse hochlegen und abwarten.
Was Immergrün an irgendwelche Rechtsanwälte zur Bearbeitung weiterleitet, kann Ihnen doch herzlich egal sein.
Kosten entstehen Ihnen dadurch nicht. Das wäre nur der Fall, wenn Sie von Immergrün verklagt werden und verlieren den Prozess.
Aber auf was will Immergrün Sie denn verklagen ? Darauf, dass Sie keinen Anspruch auf den Bonus haben ?
Das Schreiben zielt doch nur darauf ab, die Kunden einzuschüchtern.

thomas223:
Das dies nur lehre Drohungen sind ist mir schon klar doch hab ich eigentlich keine Lust mehr mich mit denen zu befassen obgleich ich Die nicht so einfach davon kommen lassen will.

Das ich an dieser Adresse ein Gewerbe angemeldet hatte stimmt ja leider doch wurde der Stromlieferungsvertrag Privat abgeschlossen und es wurde nie Strom für das Gewerbe verbraucht.

thomas223:
Gestern hatte ich noch ein Anruf in Abwesenheit, beim Googlen der Nummer sah ich dann wer mit mir mal sprechen wollte, Ihr ahnt es nicht die immergrün Hotline ruft jetzt mich an!!!  ;D

Hätt ich das geahnt hätt ich doch ne Warteschleife geschaltet!!!  ;D ;D ;D

bolli:

--- Zitat von: thomas223 am 05. Februar 2015, 19:29:28 ---Das ich an dieser Adresse ein Gewerbe angemeldet hatte stimmt ja leider doch wurde der Stromlieferungsvertrag Privat abgeschlossen und es wurde nie Strom für das Gewerbe verbraucht.

--- Ende Zitat ---
Neben der Frage, ob Sie an dieser Abnahmestelle überhaupt gewerblichen Strom abgenommen haben ist es in vielen Fällen auch tunlich sich die AGB-Bestimmungen, die Vertragsbestandteil geworden sind, anzuschauen. Der Versorger hat seine Bestimmungen, gerade in diesem Punkt, in den letzten Jahren mehrfach geändert und zumindest die ersten Formulierungen ließen auch in begrenztem Umfang gewerbliche Stromabnahme zu, da sie a) nicht auf ausschließliche private Nutzung beschränkt waren und b) die Begriffsdefinition eines Haushaltskunden verwendeten, der aber gem. §3 Ziffer 22 EnWG eine gewerbliche Nutzung nicht ausschließt.

Insofern sollten Sie Ihre AGB-Bestimmungen diesbezüglich mal prüfen. Ggf. macht das aber sicher auch die Schlichtungsstelle, da Sie diese ja eingeschaltet haben. Ich würde in diesem Fall selber gar nichts mehr machen (außer die Schlichtungsstelle meldet sich). Jederweder Kontakt wird von denen (dem Versorger) schnell als "Einlenken" umgedeutet und die Schlichtungsstelle sieht dieses auch nicht gerne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln