Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen

<< < (2/2)

bolli:

--- Zitat von: khh am 28. Januar 2015, 13:59:34 ---Sehr fragwürdig ist allerdings, dass dem Kunden gleichmal 200 von 2900 kWh gewünschter Liefermenge zum Mehrverbrauchspreis "untergeschoben" werden !  >:(
--- Ende Zitat ---
Warum das ? An dieser Stelle sehe ich mal ausnahmsweise keine Verwerflichkeit des Versorgers. Der Kunde kann sich entscheiden, ob er statt der 2.900 nur 2.700 kWh Verbrauch angibt und die 200 kWh Mehrverbrauch, so sie denn auch im Folgejahr anfallen, separat bezahlt, allerdings mit der Folge (wie Sie ja richtig brechnet haben) dass der Bonus für diesen Teil nicht mit berechnet wird, oder ob er sich bereits bei Vertragsschluss festlegt, mindestens die 2.900 kWh abzunehmen und dafür über DIE GANZE SUMME den Bonus kassiert.
Das ist eine ganz normale kaufmännische Abwägung, sowohl auf Seiten des Versorgers als auch der des Kunden.
Fragwürdig sehe ich daran nichts.

Es gibt übrigens bei einigen Versorgern noch eine Variante, nämlich die, dass man in besagtem Fall tatsächlich nur ein Paket über 2.700 kWh kauft und die 200 kWh zunächst nur "unverbindlich" eingerechnet werden. Werden sie nicht verbraucht, werden sie nicht abgerechnet (im Gegensatz zum eigentlichen Paket). Allerdings wird in diesem Fall auch der Bonus entsprechend gekürzt. Auf der anderen Seite wird bei einer Überschreitung des bei Vertragsschluss angegebenen Verbrauchs (hier: 2.900 kWh) der Bonus NICHT nach oben angepasst.
HIER könnte man tatsächlich fragen, warum der Bonus bei Minderverbrauch nach unten zugunsten des Versorgers reduziert wird, andererseits bei einem Mehrverbrauch nach oben zugunsten des Kunden  diese Anpassung nicht erfolgt.
Aber wie schon gesagt: AGB's lesen bildet und sollte bei Neuabschlüssen durchaus ernst genommen werden.  ;)

khh:
Nach meinem Dafürhalten ist es schon fragwürdig, dass Strom-Pakete nur in relativ großen kWh-Stufen angeboten werden (bei immergrün bspw. 2200, 2700, 3200, 3700 usw.) und  - sofern der Bedarf nicht punktgenau ist -  bis zu 200(?) kWh extrem teurer Mehrverbrauch dabei ist oder ein überdimensioniertes, zu bezahlendes Paket gekauft wird. Sind sich die meisten Paket-Käufer dessen bewusst?

Bei immergrün kommt hinzu, dass die aktuell verwendete AGB-Klausel eher nicht eindeutig ist und bei der Bonusvergütung augenscheinlich "getrickst" wird: In der von @Reisefan beschriebenen Konstellation müsste  - zumindest gemäß der aktuellen Angebotsberechnung -  ein Bonusanspruch auf 2900 kWh inkl. Mehrverbrauchs-zuschlag bestehen; "gewährt" wurde der Bonus lediglich auf das 2700 kWh-Paket! >:(   

 

bolli:

--- Zitat von: khh am 29. Januar 2015, 12:17:25 ---Bei immergrün kommt hinzu, dass die aktuell verwendete AGB-Klausel eher nicht eindeutig ist und bei der Bonusvergütung augenscheinlich "getrickst" wird: In der von @Reisefan beschriebenen Konstellation müsste  - zumindest gemäß der aktuellen Angebotsberechnung -  ein Bonusanspruch auf 2900 kWh inkl. Mehrverbrauchs-zuschlag bestehen; "gewährt" wurde der Bonus lediglich auf das 2700 kWh-Paket! >:(   

--- Ende Zitat ---
Das die Billiganbieter PERMANENT versuchen zu tricksen ist doch nichts neues. Da ist natürlich der Kunde gefragt. Ist zwar bedauerlich, dass es so ist, aber als Kunde muss ich da genauso drauf aufpassen wie, dass sich bei meinem Konto nicht jemand unberechtigt bedient (nachdem ja viele Leute ihre Kassenbons, nachdem sie mit der EC-Karte bezahlt haben, diesen mit Kontonummer in den Papierkorb werfen).  Vertrauen funktioniert heute nicht mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln