Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen

(1/2) > >>

Reisefan:
Folgende Situation:

immergrün Pakettarif (ökosiegel), Bekannter liegt etwas über dem Paketverbrauch.

Paket: 2700 kwh
bei Abschluss angegeben: 2900 kwh
tatsächlicher Verbrauch: 2949 kwh

immergün hat den Bonus aber nur auf die 2700 kwh gewährt.

Mein Bekannter meint, das sei nicht in Ordnung und verlangt Bonus auf 2949. Ist das korrekt?

Harris:
Wie es bei den Pakettarifen ist kann ich dir nicht sagen. Bei den "normalen" Tarifen ist es durch die bei Vertragsabschluss angegebenen KWH gedeckelt.

In MEINEN AGB heißt es hierzu:


--- Zitat ---(2)
Sofern nicht anderweitig vereinbart, beläuft sich der Bonus auf eine prozentuale Gutschrift auf die
erste Jahresendabrechnung über die gelieferte Energie nach Ende des jeweilig für den Bonus
maßgeblichen Belieferungszeitraumes. Frei-kWh werden als Rabatt in Euro ausgewiesen. Der Bonus
wird höchstens gewährt auf den bei Vertragsschluss geltenden Preis und den angegebenen
Jahresverbrauch des Kunden.
Zusätzlich gilt für Pakettarife, dass die Berechnung des Bonus
höchstens auf Grundlage des bei Vertragsschluss gültigen Paketpreises sowie der bei Vertragsschluss
vereinbarten kWh-Abnahmemenge erfolgt.
 
--- Ende Zitat ---

Ich denke deine Chancen stehen schlecht ;-), ich würde mir aber die zu dem Vertrag wirksamen AGB genau(!) anschauen.
Wurde über ein Vergleichsportal gewechselt? Welcher Bonus wurde damals dort ausgewiesen? Für 2700KWH oder für 2900KWH?

khh:
Hallo Reisefan,

immergrün/almado/365AG haben in zurückliegender Zeit die AGB immer wieder überarbeitet. Es ist somit die für den betreffenden Vertrag verwendete AGB zu prüfen!

Wenn die maßgebliche AGB identisch ist mit der von Harris zitierten, dann gilt "Bonus höchstens auf Grundlage des bei Vertragsschluss gültigen Paketpreises", also ohne eventuelle (wirksame und nur dann zu bezahlende) Preiserhöhungen und ohne Mehrverbrauchs-Aufschlag.

Streiten könnte man möglicherweise über "sowie der bei Vertragsschluss vereinbarten kWh-Abnahmemenge", also ob für 2700 kWh (vereinbarte Paket-Menge) oder für 2900 kWh (bei Vertragsabschluss angegebener Jahresverbrauch), denn hierzu könnte § 305c Abs. 2 BGB ins Spiel kommen "... mehrdeutige Klauseln: Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gehen zu Lasten des Verwenders". Dazu stellt sich allerdings die Frage, ob sich ein Streit und ein damit verbundenes Risiko wegen ca. 10 Euro wirklich lohnt?

Etwas verwunderlich ist allerdings, dass bei einem angegebenen Verbrauch von 2900 kWh ein Paket von 2700 kWh vereinbart wird, denn m.E. wird das von den (vermeintlichen) Billiganbietern eher umgekehrt angeboten.

Gruß, khh   

khh:
Ich hab jetzt mal auf der immergrün-Website den "immergrün! ökosiegel" Pakettarif für meinen Wohnort
mit einem angegeben Verbrauch 2900 kWh berechnet  -  Ergebnis/Angebot:

immergrün! ökosiegel 2700; Kosten im ersten Jahr: 678,99 €

Diese Kosten müssten sich wie folgt ergeben:

Grundpreis:                                            =      0,00 €
Arbeitspreis:     2700 kWh  x  0,3020 €  =  815,40 €
Mehrverbrauch:  200 kWh  x  0,4500 €  =    90,00 €
                                                                   905,40 €
Bonus 25% (von 905,40 €)                     =  226,35 €
                                                                   679,05 €  (Rundungsdiff. zu 678,99 € durch Brutto-/Nettopreise) 

Also doch der Bonus vom angegebenen Verbrauch 2900 kWh  m i t  Mehrverbrauchs-Preisaufschlag ?  :-\ 

Sehr fragwürdig ist allerdings, dass dem Kunden gleichmal 200 von 2900 kWh gewünschter Liefermenge zum Mehrverbrauchspreis "untergeschoben" werden !  >:(                                                       
                     

Reisefan:
Danke, ich gebe das so weiter!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln