Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen  (Gelesen 5130 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reisefan

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-1
Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« am: 28. Januar 2015, 09:00:36 »
Folgende Situation:

immergrün Pakettarif (ökosiegel), Bekannter liegt etwas über dem Paketverbrauch.

Paket: 2700 kwh
bei Abschluss angegeben: 2900 kwh
tatsächlicher Verbrauch: 2949 kwh

immergün hat den Bonus aber nur auf die 2700 kwh gewährt.

Mein Bekannter meint, das sei nicht in Ordnung und verlangt Bonus auf 2949. Ist das korrekt?

Offline Harris

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #1 am: 28. Januar 2015, 09:40:14 »
Wie es bei den Pakettarifen ist kann ich dir nicht sagen. Bei den "normalen" Tarifen ist es durch die bei Vertragsabschluss angegebenen KWH gedeckelt.

In MEINEN AGB heißt es hierzu:

Zitat
(2)
Sofern nicht anderweitig vereinbart, beläuft sich der Bonus auf eine prozentuale Gutschrift auf die
erste Jahresendabrechnung über die gelieferte Energie nach Ende des jeweilig für den Bonus
maßgeblichen Belieferungszeitraumes. Frei-kWh werden als Rabatt in Euro ausgewiesen. Der Bonus
wird höchstens gewährt auf den bei Vertragsschluss geltenden Preis und den angegebenen
Jahresverbrauch des Kunden.
Zusätzlich gilt für Pakettarife, dass die Berechnung des Bonus
höchstens auf Grundlage des bei Vertragsschluss gültigen Paketpreises sowie der bei Vertragsschluss
vereinbarten kWh-Abnahmemenge erfolgt.
 

Ich denke deine Chancen stehen schlecht ;-), ich würde mir aber die zu dem Vertrag wirksamen AGB genau(!) anschauen.
Wurde über ein Vergleichsportal gewechselt? Welcher Bonus wurde damals dort ausgewiesen? Für 2700KWH oder für 2900KWH?

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #2 am: 28. Januar 2015, 12:45:16 »
Hallo Reisefan,

immergrün/almado/365AG haben in zurückliegender Zeit die AGB immer wieder überarbeitet. Es ist somit die für den betreffenden Vertrag verwendete AGB zu prüfen!

Wenn die maßgebliche AGB identisch ist mit der von Harris zitierten, dann gilt "Bonus höchstens auf Grundlage des bei Vertragsschluss gültigen Paketpreises", also ohne eventuelle (wirksame und nur dann zu bezahlende) Preiserhöhungen und ohne Mehrverbrauchs-Aufschlag.

Streiten könnte man möglicherweise über "sowie der bei Vertragsschluss vereinbarten kWh-Abnahmemenge", also ob für 2700 kWh (vereinbarte Paket-Menge) oder für 2900 kWh (bei Vertragsabschluss angegebener Jahresverbrauch), denn hierzu könnte § 305c Abs. 2 BGB ins Spiel kommen "... mehrdeutige Klauseln: Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gehen zu Lasten des Verwenders". Dazu stellt sich allerdings die Frage, ob sich ein Streit und ein damit verbundenes Risiko wegen ca. 10 Euro wirklich lohnt?

Etwas verwunderlich ist allerdings, dass bei einem angegebenen Verbrauch von 2900 kWh ein Paket von 2700 kWh vereinbart wird, denn m.E. wird das von den (vermeintlichen) Billiganbietern eher umgekehrt angeboten.

Gruß, khh   
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #3 am: 28. Januar 2015, 13:59:34 »
Ich hab jetzt mal auf der immergrün-Website den "immergrün! ökosiegel" Pakettarif für meinen Wohnort
mit einem angegeben Verbrauch 2900 kWh berechnet  -  Ergebnis/Angebot:

immergrün! ökosiegel 2700; Kosten im ersten Jahr: 678,99 €

Diese Kosten müssten sich wie folgt ergeben:

Grundpreis:                                            =      0,00 €
Arbeitspreis:     2700 kWh  x  0,3020 €  =  815,40 €
Mehrverbrauch:  200 kWh  x  0,4500 €  =    90,00 €
                                                                   905,40 €
Bonus 25% (von 905,40 €)                     =  226,35 €
                                                                   679,05 €  (Rundungsdiff. zu 678,99 € durch Brutto-/Nettopreise) 

Also doch der Bonus vom angegebenen Verbrauch 2900 kWh  m i t  Mehrverbrauchs-Preisaufschlag ?  :-\ 

Sehr fragwürdig ist allerdings, dass dem Kunden gleichmal 200 von 2900 kWh gewünschter Liefermenge zum Mehrverbrauchspreis "untergeschoben" werden !  >:(                                                       
                     
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Reisefan

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-1
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #4 am: 28. Januar 2015, 18:01:04 »
Danke, ich gebe das so weiter!

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #5 am: 29. Januar 2015, 08:43:15 »
Sehr fragwürdig ist allerdings, dass dem Kunden gleichmal 200 von 2900 kWh gewünschter Liefermenge zum Mehrverbrauchspreis "untergeschoben" werden !  >:(
Warum das ? An dieser Stelle sehe ich mal ausnahmsweise keine Verwerflichkeit des Versorgers. Der Kunde kann sich entscheiden, ob er statt der 2.900 nur 2.700 kWh Verbrauch angibt und die 200 kWh Mehrverbrauch, so sie denn auch im Folgejahr anfallen, separat bezahlt, allerdings mit der Folge (wie Sie ja richtig brechnet haben) dass der Bonus für diesen Teil nicht mit berechnet wird, oder ob er sich bereits bei Vertragsschluss festlegt, mindestens die 2.900 kWh abzunehmen und dafür über DIE GANZE SUMME den Bonus kassiert.
Das ist eine ganz normale kaufmännische Abwägung, sowohl auf Seiten des Versorgers als auch der des Kunden.
Fragwürdig sehe ich daran nichts.

Es gibt übrigens bei einigen Versorgern noch eine Variante, nämlich die, dass man in besagtem Fall tatsächlich nur ein Paket über 2.700 kWh kauft und die 200 kWh zunächst nur "unverbindlich" eingerechnet werden. Werden sie nicht verbraucht, werden sie nicht abgerechnet (im Gegensatz zum eigentlichen Paket). Allerdings wird in diesem Fall auch der Bonus entsprechend gekürzt. Auf der anderen Seite wird bei einer Überschreitung des bei Vertragsschluss angegebenen Verbrauchs (hier: 2.900 kWh) der Bonus NICHT nach oben angepasst.
HIER könnte man tatsächlich fragen, warum der Bonus bei Minderverbrauch nach unten zugunsten des Versorgers reduziert wird, andererseits bei einem Mehrverbrauch nach oben zugunsten des Kunden  diese Anpassung nicht erfolgt.
Aber wie schon gesagt: AGB's lesen bildet und sollte bei Neuabschlüssen durchaus ernst genommen werden.  ;)

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #6 am: 29. Januar 2015, 12:17:25 »
Nach meinem Dafürhalten ist es schon fragwürdig, dass Strom-Pakete nur in relativ großen kWh-Stufen angeboten werden (bei immergrün bspw. 2200, 2700, 3200, 3700 usw.) und  - sofern der Bedarf nicht punktgenau ist -  bis zu 200(?) kWh extrem teurer Mehrverbrauch dabei ist oder ein überdimensioniertes, zu bezahlendes Paket gekauft wird. Sind sich die meisten Paket-Käufer dessen bewusst?

Bei immergrün kommt hinzu, dass die aktuell verwendete AGB-Klausel eher nicht eindeutig ist und bei der Bonusvergütung augenscheinlich "getrickst" wird: In der von @Reisefan beschriebenen Konstellation müsste  - zumindest gemäß der aktuellen Angebotsberechnung -  ein Bonusanspruch auf 2900 kWh inkl. Mehrverbrauchs-zuschlag bestehen; "gewährt" wurde der Bonus lediglich auf das 2700 kWh-Paket! >:(   

 
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Bonus bei Mehrverbrauch bei Pakettarifen
« Antwort #7 am: 30. Januar 2015, 07:47:53 »
Bei immergrün kommt hinzu, dass die aktuell verwendete AGB-Klausel eher nicht eindeutig ist und bei der Bonusvergütung augenscheinlich "getrickst" wird: In der von @Reisefan beschriebenen Konstellation müsste  - zumindest gemäß der aktuellen Angebotsberechnung -  ein Bonusanspruch auf 2900 kWh inkl. Mehrverbrauchs-zuschlag bestehen; "gewährt" wurde der Bonus lediglich auf das 2700 kWh-Paket! >:(   
Das die Billiganbieter PERMANENT versuchen zu tricksen ist doch nichts neues. Da ist natürlich der Kunde gefragt. Ist zwar bedauerlich, dass es so ist, aber als Kunde muss ich da genauso drauf aufpassen wie, dass sich bei meinem Konto nicht jemand unberechtigt bedient (nachdem ja viele Leute ihre Kassenbons, nachdem sie mit der EC-Karte bezahlt haben, diesen mit Kontonummer in den Papierkorb werfen).  Vertrauen funktioniert heute nicht mehr.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz