Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Schlussabrechnung falscher Zählerstand deswegen Mehrverbrauch berechnet  (Gelesen 4455 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline einigesundmehr

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Liebe Gemeinde, ich hatte bei Almado meinen Vertrag mit dem Tarif -Power Pack 3700, fristgerecht zum 30.11.14 gekündigt.
Nachdem ich zuvor, nach Ablauf des ersten Jahres, keine Bonuszahlung und keine Verbrauchsabrechnung erhalten hatte, fingen die Probleme schon an.
Nach meiner Aufforderung zur Bonuszahlung, wurde mir ein Gewerbe unterstellt, das ich nie hatte.
Nachdem ich es glaubhaft machen konnte, dauerte es weitere 2 Monate bis zur Auszahlung. :(

Ich erhielt dann auch endlich eine Verbrauchsabrechnung von 1 1/2 Jahren (01.12.2012-31.05.2014).
Was mich schon gewundert hatte, das die Bonuszahlung auf Grundlage, meines tatsächlichen Stromverbrauchs berechnet wurde (ich hatte weniger verbraucht), anstatt der gebuchten Paketgröße von 3700 kW/h.

Heute erhalte ich die Schlussrechnung vom 31.05.14-30.11.14, mit einer Aufforderung zur Nachzahlung wegen Mehrverbrauch.
Was mir als erstes aufgefallen ist, das der Zählerstand für den Zeitraum vom 31.05.14 nicht stimmt.

Nach Rücksprache mit meinem Netzbetreiber, hatte ich am 13.06.14 einen Stand von 98698 kW/h und am 30.12.14 hatte ich 99919 kW/h zur Ablesung= 1221 kW/h Verbrauch.

Auf der Almado-Schlussrechnung steht aber am 31.05.14 Zählerstand 97589 kW/h.
Das ist eine Differenz von 1109 kW/h.

Laut Rechnung von Almado, habe ich vom 31.05.14 (97589 Z-Stand) bis 30.11.14 (99919 Z-Stand) = 2.3001 kW/h Verbrauch.
Das wäre ein monatl. Verbrauch von 388,33 kW/h x 12 Monate= 4660 kW/h.

Klar, das würde den gebuchten Paketpreis von 3700 kW/h übersteigen! Wenn der Zählerstand von Almado stimmen würde.

Tatsächlich habe ich monatl. 203,5 kW/h x 12 Monate =2442 kW/h.

Es scheint ja schon wieder eine neue Masche, der Abzocke zu sein.
Wie geht man hier am besten vor?

Mich grault es jetzt schon, weil man sowieso nie Antworten oder Rückmeldungen von Almado erhält.
« Letzte Änderung: 06. Januar 2015, 13:31:39 von einigesundmehr »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
[...]
Es scheint ja schon wieder eine neue Masche, der Abzocke zu sein. ...

Neu ist diese "Masche" keineswegs, denn in diesem Forum wurden bereits einige fast identische Fälle abgehandelt und erfolgreich gelöst. Leider ist auch hier festzustellen, dass die aufgezeigte "Abzocke" der 365 AG & Co. durch Versäumnisse des Kunden begünstigt wurde (zum Ablauf des 1. Lieferjahres kein selbst abgelesener Zählerstand dem Versorger sowie dem Netzbetreiber mitgeteilt und keine Abrechnung mit Fristsetzung gem. § 40 Abs. 4 EnWG verlangt). Zudem ist wenig nachvollziehbar, warum ein Tarif mit Lock-Bonus, der ersichtlich ab dem 2. Vertragsjahr kaum noch preisgünstig ist, nicht bereits zum Ablauf des 1. Lieferjahres gekündigt wird.


... Wie geht man hier am besten vor?

Mich grault es jetzt schon, weil man sowieso nie Antworten oder Rückmeldungen von Almado erhält.

1.) Für das 1. und 2. Lieferjahr eine Eigenabrechnung erstellten, in der die (Paket)Verbräuche und unwirksame Preiserhöhungen zu korrigieren sind (wenn Sie den User Didakt bitten, wird er die von ihm dazu entwickelte Exel-Datei sicherlich gerne per Email zur Verfügung stellen ;)).
2.) Den Preiserhöhungen und der wohl nicht korrekten Bonusgutschrift substantiiert (mit Verweis auf die Eigenberechnung) widersprechen und unter "Androhung" einer Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de mit Fristsetzung berichtigte Abrechnungen etc. verlangen (auch hier ist das Muster-Schreiben des Users Didakt sehr hilfreich).

Bei stringenter und nachdrücklicher Vorgehensweise bekommt man durchaus zügig Antwort von almado/365 AG !


Nachtrag:
Bleibt zu hoffen, dass für die Belieferung ab 01.12.2014 ein seriöser Versorger beauftragt wurde (Anregungen für die Anbieterwahl siehe hier: www.bezahlbare-energie.de).
« Letzte Änderung: 06. Januar 2015, 16:37:17 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline einigesundmehr

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Hallo nochmal, danke erst einmal für die Hilfe.

Nach meinem Widerspruch zur Rechnung, kam nun eine neue Rechnung mit den korrigierten Zählerständen.

Doch etwas irritiert mich in der Endabrechnung:
Im ersten Teil - Unsere Leistungen- ist mein Verbrauch von 2012-2014 und abzüglich die Bonuszahlung gelistet, Summe 1.920.70 €

Im zweiten Teil - Ihr Vertragskonto- sind meine Abschlagszahlungen über den o.g. Zeitraum gelistet, aber hier wird die erhaltene Bonuszahlung wieder abgezogen, Summe 1.904,81 € (statt 2108,48 € geleistete Abschlagzahlungen).

Ergibt eine Differenz von 14,93 €, die ich nachzahlen soll.

Natürlich ist das nicht viel, aber wieso wurde der Bonus als Minus hier wieder abgezogen.

Ist das so richtig..? :-\

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
... wieso wurde der Bonus als Minus hier wieder abgezogen. Ist das so richtig..? :-\

Wenn die Bonusauszahlung auf dem sogen. "Ihr Vertragskonto" von Ihren Abschlagszahlungen abgezogen und dort vorher oder zeitgleich nicht gutgeschrieben wurde, dann ist das selbstverständlich NICHT richtig!

Haben Sie geprüft, ob ab dem 2. Lieferjahr ein drastisch erhöhter Grundpreis (brutto 19,95 € mtl.?) abgerechnet wurde? Wenn ja, dann ist dem zu widersprechen und die Bezahlung zu verweigern, weil Ihnen die Preiserhöhungsmitteilung vermutlich "versteckt" in einer mehrseitigen Email untergeschoben wurde (ein Verstoß gegen das gesetzliche Transparenzgebot gemäß § 41 Abs. 3 EnWG).

Für den Zugang ggf. notwendig werdender Abrechnungskorrekturen (und ggf. einer Guthabenauszahlung) sollte dem Versorger eine Frist gesetzt (max. 14 Tage mit Benennung des Datums) und für den Fall eines fruchtlosen Fristablaufs eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de angekündigt werden (Letzteres ist möglich 4 Wochen nach der ersten Reklamation des Verbrauchers).   
 
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Reisefan

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-1
Sehr hilfreiche Hinweise, die vielleicht auch bei dem Problem meines Freundes weiterhelfen.

Ich kann aus der Erfahrung nur raten, selbst den Anfangszählerstand zu dokumentieren!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz