... Den Anfangszählerstand hat sein Vermieter an das Hamburger Stromnetz durchgegeben. ...
Jetzt war anscheinend ein Ableser vom Hamburger Stromnetz da ..., ... Jahresverbrauch von fast 12.000 kwh ...
Der zuletzt abgelesene Zählerstand scheint zu stimmen. Das Netz hält auch den Anfangszählerstand für plausibel, ...
"Anscheinend" und "scheint"? - das muss doch mit dem Netzbetreiber, ggf. dem Vermieter und einer Kontrolle des aktuellen Zählerstandes zu klären sein.
Wer hat denn wann den gemeldeten Anfangszählerstand abgelesen; wurde der im Wohnungsübergabeprotokoll nicht festgehalten?
Wann/welchen Schlusszählerstand hatte der Vormieter? - der Netzbetreiber muss es wissen (plausibel ist
der Verbrauch jedenfalls nicht).
Wann hat der Netzbetreiber welchen Zählerstand letztmalig
selbst abgelesen; hat er zuvor womöglich jahrelang nicht abgelesen und zu niedrig geschätzt?
PS: Denkbar sind auch Zahlendreher bei einer der Zählerstandsablesungen oder eine nicht richtige Zuordnung des Zählers (Zählernummer) zur betreffenden Wohnung und letztlich ein defekter Zähler (immergrün/365AG dürfte hier aber ausnahmsweise nicht im Spiel sein
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)
).