Energiepolitik > Ausland

Atomkraft: Teurer, später, riskanter

<< < (2/6) > >>

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 08. Dezember 2014, 14:26:58 ---
--- Zitat ---Es wird gar über ein stilles Abkommen gemunkelt, bei dem Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Gegenzug für die Befreiung der deutschen Industrie von der EEG-Umlage ihr „Ja“ zu dem  britischen Atomdeal bei der EU-Kommission zugesagt hätten.
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
Kommissar Oettinger und andere. Für eine grundsätzliche Reform des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes plädierten schon viele munkelt man.
Wie wäre es mit einer neuen Rubrik im Forum?

"aus der Gerüchteküche" ;)

Didakt:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 08. Dezember 2014, 14:26:58 ---Immer dran denken: Erfolgsstory Atom
--- Ende Zitat ---

Immer daran denken: Erfolgsstory Energiewende, Super-Erfolgsstory EEG! Hier wie da kein Ruhmesblatt, das sich jemand ans Revers heften könnte.

PLUS:

--- Zitat von: Didakt am 08. Dezember 2014, 16:51:01 ---Immer daran denken: Erfolgsstory Energiewende, Super-Erfolgsstory EEG! Hier wie da kein Ruhmesblatt, das sich jemand ans Revers heften könnte.
--- Ende Zitat ---
Leider, so ist es. Es gibt auch bei dieser GroKo-Regierung nichts zu heften. Man kennt dort zwar die Fakten, denn man lässt sich teuere Gutachten erstellen. Trotz Erkenntnis wurstelt man trotzdem weiter zu Gunsten Dritter auf Kosten der Bürger als Verbraucher, Sparer und Steuerzahler. Das viele Geld dieser EEG-Energiewende ist weg, für Klima-, Umwelt- und Versorgung ist nichts gewonnen.

Zur Erinnerung:

Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ein vernichtendes Urteil über die Ökostromförderung gefällt - und sich für ihre Abschaffung ausgesprochen. Das EEG sei weder ein kosteneffizientes Instrument für Klimaschutz noch entfalte es eine messbare Innovationswirkung, so das Ergebnis, mitgeteilt anlässlich der Übergabe des Gutachtens an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das EEG habe als zentrales Instrument der deutschen Klima- und Energiepolitik versagt, so die Regierungsberater.

Es hört nur keiner auf die Experten! Wieder viel Geld ausgegeben ohne Konsequenzen, das nennt man Verschwendung von Steuergeld! Angesichts der schon ausgegebenen Milliarden ein Nasenwasser.

Pressemitteilung

Wolfgang_AW:
EU-Investitionspaket: Viele Anfragen für Atomprojekte


--- Zitat ---Europas Konjunkturpaket droht zum Nuklearprogramm zu werden. Die EU-Mitgliedstaaten wollen sich Atomprojekte im Wert von 80 Milliarden Euro finanzieren lassen.
...

* Allein Großbritannien stellt demnach Anfragen für drei neue AKW-Projekte im Wert von 46 Milliarden Euro, darunter für das besonders umstrittene Projekt Hinkley Point C. Später sollen noch einmal 16 Milliarden Euro hinzukommen.
* Polen will Geld für zwei AKW mit einer Kapazität von 3000 Megawatt. Der Kreditantrag beläuft sich auf 12 Milliarden Euro.
* Hinzu kommen weitere Förderanträge unter anderem aus Tschechien, der Slowakei, Rumänien und Lettland.
--- Ende Zitat ---

Immer dran denken: Erfolgsstory Atom

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 10. Dezember 2014, 14:01:54 ---EU-Investitionspaket: Viele Anfragen für Atomprojekte

Immer dran denken: Erfolgsstory Atom

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
So ist das, nicht nur in Europa! Für die einen ist die friedliche Nutzung der Kernenergie halt Klimaschutz pur und manchmal noch viel mehr  >:(.  Da sollten Sie sich (auch) viele Sorgen machen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln