Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Erneuerbare können den Klimawandel nicht stoppen

<< < (2/3) > >>

superhaase:
@Stromfraß:

Sei meinen also, weil wir die Welt nicht im Alleingang retten können (dumme Phrase eigentlich, kein Depp nimmt sowas an), sollten wir erst einmal nichts tun und mit dem mahnend erhobenen Finger den Rest der Welt schimpfen:
Du, Du, Du!

DAS ist ganz bestimmt zielführend.  ::)

Stromfraß:

--- Zitat von: superhaase am 31. Dezember 2014, 09:37:22 ---@Stromfraß:

Sei meinen also, weil wir die Welt nicht im Alleingang retten können (dumme Phrase eigentlich, kein Depp nimmt sowas an), sollten wir erst einmal nichts tun und mit dem mahnend erhobenen Finger den Rest der Welt schimpfen:
Du, Du, Du!

DAS ist ganz bestimmt zielführend.  ::)

--- Ende Zitat ---

Ich hatte es doch deutlich geschrieben:

--- Zitat ---Es gilt weltweit um konkrete Schritte und nicht um ein paar Prozent mehr EE in Deutschland!
--- Ende Zitat ---

So lange sich China, die USA und die Schwellenländer einen feuchten Kehricht um die Treibhausgase kümmern, können wir nun mal mit ein paar Prozent mehr EE oder mit Fahrverboten in der "Umweltzone" nicht die Welt retten.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Stromfraß am 31. Dezember 2014, 12:02:08 ---
So lange sich China, die USA und die Schwellenländer einen feuchten Kehricht um die Treibhausgase kümmern, können wir nun mal mit ein paar Prozent mehr EE oder mit Fahrverboten in der "Umweltzone" nicht die Welt retten.

--- Ende Zitat ---

Es ist einfach eine Mär, dass sich die USA und China einen feuchten Kehricht scheren. Man sollte die Zurückhaltung bei den Klimaschutzzielen in der Klimakonferenz nicht mit den Anstrengungen bei den Erneuerbaren Energien gleichsetzen, denn dort liegen die Beiden richtig gut im Rennen.

Energie-Studie: China überholt Öko-Spitzenreiter Deutschland

Von wegen die Energiewende ist eine deutsche Spezialität. Wir haben ein falsches Bild von der amerikanischen Energiepolitik

Guten Rutsch wünscht

Wolfgang_AW
 

Stromfraß:
Ein paar Sätze aus der 2.Verlinkung:

--- Zitat ---Nach einer Schätzung von US-Energieminister Ernest Moniz könnte sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in wenigen Jahren verdoppeln - und die USA dabei Deutschland überholen – und 2030 ganze 30 bis 40 Prozent erreichen.

Das ist eine optimistische, aber keine utopische Schätzung. Amerika erweist damit nicht nur der Umwelt einen Dienst, sondern schafft auch Arbeitsplätze und stößt neue Technologien an. Ohne dass es die Stromverbraucher wie in Deutschland Milliarden kostet.
--- Ende Zitat ---

Offensichtlich überstürzen es die Amerikaner nicht - und: es kostet die Stromverbraucher keine Milliarden.
Vielleicht sollte sich unser Erzengel mal kundig machen ...

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Stromfraß am 31. Dezember 2014, 22:13:53 ---
Offensichtlich überstürzen es die Amerikaner nicht - und: es kostet die Stromverbraucher keine Milliarden.
Vielleicht sollte sich unser Erzengel mal kundig machen ...

--- Ende Zitat ---

Ich möchte der teilweise verkorksten Energiewende bestimmt nicht das Wort reden, über die politischen Fehlleistungen wurden hier schon ganze Seiten gefüllt, aber auch die USA/Stromverbraucher werden im Zusammenhang der Energiewende nicht von der Zahlung noch vieler Milliarden verschont bleiben, z.B. den Rückbau der Atomkraftwerke - derzeit sind 100 noch in Betrieb, 32 stillgelegt. So hat Obama bereits für das Haushaltsjahr 2011 die Bürgschaften auf 54 Milliarden verdreifacht.

Entweder kommen die Zahlungen über die Steuern oder den Strompreis.

Ein gutes Neues Jahr wünscht

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln