Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Immergrün Ärger / verschlafen

<< < (3/4) > >>

Eni:

--- Zitat von: bolli am 25. September 2014, 07:44:04 ---@Eni's Vorschlag mit der Sonderkündigung würde diese Möglichkeit nicht beinhalten.
--- Ende Zitat ---

Das stimmt auf gewisse Weise. Wobei sich alles aber ohnehin jetzt noch eine ganze Zeitlang hinziehen wird, so dass ab sofort die Gelder einbehalten werden könnten.

Man muss sich eben überlegen, ob es einem wichtiger ist, dieses Unternehmen so schnell wie möglich von der Backe zu bekommen oder das 2. Vertragsjahr noch durchzieht, zwar mit günstigem Preis, aber dem Risiko, dass man für die Schlussrechnung wieder Nerven und Zeit aufwenden, und ggf. am Ende wieder die Schlichtungsstelle einschalten muss.


--- Zitat von: bolli am 25. September 2014, 07:44:04 ---Und ob die Schlichtungsstelle schnell in der Lage ist, überzahltes Geld wegen einer intransparent verkündeten Preiserhöhung bezubringen ist meines Wissens noch nicht entschieden. Bisher ging es bei denen meist um den Bonus, falsche Abrechnungszeiträume, etc. . An einen Fall, wo überzahlte Abschläge wegen besagter Preiserhöhung zurückgefordert wurden, kann ich mmich hier nicht erinnern, lasse mcih aber gerne belehren.

--- Ende Zitat ---

Sofern sämtliche Beanstandung und der Sonderkündigungsanspruch zusammen bei der Schlichtungsstelle vorgetragen werden, muss man hier eigentlich nicht mehr zwischen den Erstattungsarten differenzieren. Denn dann würde auch jetzt zeitnah die Schlussrechnung fällig. Ich persönlich habe es zugelassen, dass dann mit dieser verrechnet wird. Das heißt, Überzahlungen gehen dann ja automatisch in die Schlussrechnung mit ein und reduzieren diese entsprechend.

tamore:
Nochmal zwei dumme Fragen (sorry, mir ist sowas bisher nie passiert):

1. Kündigung Einzugsermächtigung einfach als Dreizeiler an immergrün (übrigens steht bei mir auf der Rechnung als Adresse/Absender immergrün und nicht 365AG) oder auch via Bank etwas "sperren" lassen?

2. Kündigung Vertrag direkt auch als Dreizeiler oder, indem ich mir einen neuen Anbieter suche und das über den abwickle.

Ach und noch eine dritte dumme Frage, weil wir jetzt so enttäuscht sind, dass man mit nem guten Anliegen (zu Ökostrom wechseln) so auf die Fresse fliegen kann: Ich habe damals bei verivox alles angeklickt, was es sicher macht (also nur Tarife mit Zertifikaten usw) und trotzdem bin ich bei ner faulen Kartoffel gelandet. Wo suche ich denn am sinnvollsten meinen neuen Tarif? ...

Danke nochmal und ich bleibe hier am Ball!
Gruß!

khh:

--- Zitat von: bolli am 25. September 2014, 07:44:04 ---
--- Zitat von: khh am 25. September 2014, 00:13:05 ---Ich würde erst den Scheckeingang abwarten (falls der innerhalb von max. 2 Wochen zugeht)
und erst nach dessen Einlösung die rechtswidrige Grundpreiserhöhung etc. beanstanden !

--- Ende Zitat ---
Das mit dem Warten auf den Scheck würde ich auch machen. Angesichts des fortgeschrittenen Zeitpunktes auch schon für das zweite Vertragsjahr würde ich tatsächlich wohl die Rechnung, so sie denn bezüglich des Bonusses korrekt ist nur insoweit beanstanden, dass ich den angewendeten Preiserhöhungen widerspreche, und zwar sowohl wegen dem verstoß gegen das Transparentgebot als auf wegen einer nicht wirksam vereinbarten Preisanpassungsklausel. Parallel würde ich jetzt schon mal eine eigene Rechung aufmachen, was ich im Abrechnungszeitraum nach alten Preisen hätte zahlen müssen. Diese Rechnung würde ich dann später (nach Scheckeingang) ins Widerspruchsschreiben übernehmen und Überzahlungen mit den nächsten Abschlägen verrechnen. Dazu Widerruf Einzugsermächtigung und Kündigung nicht vergessen. ...
--- Ende Zitat ---
[farbliche Hervorhebung durch khh]

So ist sinnvollerweise vorzugehen, dann muss man für die Schlussrechnung weder Nerven und Zeit aufwenden, noch ggf. am Ende wieder die Schlichtungsstelle einschalten.

khh:

--- Zitat von: tamore am 25. September 2014, 10:23:17 ---Nochmal zwei dumme Fragen (sorry, mir ist sowas bisher nie passiert):
1. Kündigung Einzugsermächtigung einfach als Dreizeiler an immergrün (übrigens steht bei mir auf der Rechnung als Adresse/Absender immergrün und nicht 365AG) oder auch via Bank etwas "sperren" lassen?
2. Kündigung Vertrag direkt auch als Dreizeiler oder, indem ich mir einen neuen Anbieter suche und das über den abwickle.
Ach und noch eine dritte dumme Frage, ... Wo suche ich denn am sinnvollsten meinen neuen Tarif? ...
--- Ende Zitat ---

@tamore,

Schritt für Schritt vorgehen: Erst einmal den Scheckeingang abwarten, alles weitere kommt danach (siehe Antwort von @bolli)  ;) !

Gruß, khh

Eni:

--- Zitat von: tamore am 25. September 2014, 10:23:17 ---
2. Kündigung Vertrag direkt auch als Dreizeiler oder, indem ich mir einen neuen Anbieter suche und das über den abwickle.

--- Ende Zitat ---

Es wäre hilfreich, wenn Sie vorab hier noch mitteilen, für welche Kündigung Sie sich nun entschieden haben. Fristgerecht zum Ende des 2. Vertragsjahres oder Sonderkündigung? Wenn Sie fristgerecht kündigen wollen, sollten Sie sich jetzt noch keine Gedanken darum machen. Grundsätzlich ist es aber so, dass bei fristgerechter Kündigung zum Vertragsende ein Wechsel oft reibungsloser vonstatten geht, wenn der neue Anbieter kündigt. Schädlich ist das nur, wenn z.B. noch Bonuszahlungen vom genauen Vertragsende abhängig sind. Dann sollte man den Kündigungsprozess nicht aus der Hand geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln