Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Verbrauchsrechnung falsch
chrisw875:
Hallo nach dem ich ärger mit einer unberechtigten erhöhung der Abschlagzahlung mit almado hatte und die Schlichtungstelle eingeschaltet habe hat almado die Abschlagzahlungen gesenkt.
nun habe ich eine Verbrauchsrechnung für den für den Zeitraum von 01.01.2014 bis 15.05.2014 erhalten.
Ich habe am 15.05. meinen Zählerstand almado mitgeteilt.
Mein Verbrauch ist 1.371,00 was almado auch bestätigt.
In rechnung stellen Sie aber 1.774,19 wegen AnteiligerPaketverbrauch¹ (SLP)
Ich habe einen transparent B green (Bonustarif) 4400
von 01.01.2014 ein Jahr lang
Ich werde aber bis Jahresende meine 4400 verbrauchen.
Almado kann mir doch nicht vorschreiben wann ich in diesen Jahr meine Strom verbrauchen muss.
Desweiteren stimmt der kwh Preis nicht Sie haben verlangt 27,5 cent/kwh in der Auftragsbestätigung steht aber 26,48 Cent/kWh
Rechnet almado nun ab 15.05.2014 mit 1774 oder mit 1371 kw/h
Bitte helft mir wie soll ich mich verhalten ? >:(
Eni:
Hallo Chris,
Ist das jetzt das 1. Belieferungsjahr oder waren Sie auch schon 2013 Kunde bei Almado?
Warum bekommen Sie jetzt nach 5 Monaten überhaupt eine Verbrauchsrechnung? Warum haben Sie den Zählerstand mitgeteilt?
Bitte nochmal deutlicher beschreiben. Zumindest ich werde noch nicht schlau daraus, warum nun eine Abrechnung nach 5 Monaten erfolgt, wenn lediglich die Abschlagshöhe Streitfrage war.
chrisw875:
Vielen Dank für die Antwort,
das ist das erste Belieferungsjahr,
den Zählerstand habe ich almado mitgeteilt weil sie meine Abschlagzahlungen verdoppeln wollten aufgrund den letztjährigen höheren Stromverbrauch bei einen anderen Anbieter, wegen eines Wasserschadens den ich trocknen musste.
Warum sie eine Abrechnung nach 5 Monaten machen weiss ich auch nicht ich habe ja einen Bonusvertrag für 1 Jahr.
Meine Frage ist was wird passieren wenn ich am ende des Jahres 4400 verbraucht habe.
Rechnet almado ab den tatsächlichen Verbrauch oder mit den Verbrauch den ich nach ihrer Meinung verbraucht hzaben muesste.
Also darf ich nun noch 4400-1371(tatsächlicher Verbrauch) also 3029 kwh verbrauchen ohne mehrpreis oder 4400-1774 also 2626 (SLP standart schätzung).
Ich kann doch meinen Strom in diesen Jahr verbrauchen wann ich will oder nicht ?
Bitte helft mir.
khh:
Hallo chrisw875,
es ist immer noch nicht nachvollziehbar, warum Sie am 15.05.2014 den Zählerstand zwecks Herabsetzung der Abschlagszahlungen an Almado gemeldet haben.
Bei einem Paket-Tarif wie "transparent B green (Bonustarif) 4400" errechnet sich der Abschlag doch so: 4400 kWh x 27,5 ct = 1.210 Euro : 11 = mtl. 110,00 Euro !
Ob der Preis 27,5 ct/kWh richtig ist (bei der Differenz zu 26,48 ct/kWh handelt es sich vermutlich um Umlagen-Erhöhungen ab 01.01.14), dürfte davon abhängig sein, ob Sie Ihren Lieferauftrag vor dem 15.10.2013 erteilt haben bzw. wann Almado die Vertragsbestätigung erstellt hat - siehe unter "Grundsatzfragen » Interpretation von AGB-Formulierungen".
Die von Almado per 15.05.2014 erstellte Verbrauchsabrechnung würde ich per Einschreiben zurückweisen und die Stornierung verlangen, schließlich haben Sie ja keine solche unterjährige Abrechnung beantragt !
Gruß, khh
Eni:
--- Zitat von: chrisw875 am 02. August 2014, 07:30:17 ---den Zählerstand habe ich almado mitgeteilt weil sie meine Abschlagzahlungen verdoppeln wollten aufgrund den letztjährigen höheren Stromverbrauch bei einen anderen Anbieter, wegen eines Wasserschadens den ich trocknen musste.
Warum sie eine Abrechnung nach 5 Monaten machen weiss ich auch nicht ich habe ja einen Bonusvertrag für 1 Jahr.
--- Ende Zitat ---
Es liest sich jetzt so für mich, dass sie bei Vertragsabschluss Almado einen geschätzten Verbrauch mitgeteilt haben und Almado dann vom Netzbetreiber einen wesentlich höheren Letztjahresverbrauch mitgeteilt bekommen hat. Almado geht also davon aus, dass Ihre Angaben bei Vertragsabschluss unrichtig waren und Sie eigentlich ein Paket mit höherem Volumen hätten abschließen müssen. Dies müsste Almado unter "normalen" Umständen (was ist bei Almado schon normal?) egal bzw. sogar sehr recht sein, da ja dann zum Ende des Vertragsjahres sogar ein erheblicher Mehrverbrauch zu höherem kWh-Preis abgerechnet werden könnte.
Da Almado aber bereits jetzt große Liquiditätsprobleme haben dürfte, versuchen sie nun möglicherweise bereits jetzt per SLP-Abrechnung diesen Mehrverbrauch geltend zu machen.
Dazu wäre wichtig zu erfahren:
1. Macht Almado jetzt auch bereits einen Mehrverbrauch im Sinne von einem höheren kWh-Preis (ca. 40-45cent pro kWh) geltend?
Wenn ja, wäre dies unter allen Umständen nicht rechtens. Denn diese Mehrverbrauchsabrechnungen sind bei einem Jahresvertrag vor Ablauf eines Jahres nicht statthaft, wenn es sich nicht um ein unterjähriges Vertragsende - also eine Schlussrechnung handelt. Darüber hinaus zeigt Ihr Zählerstand ja auch auf, dass Sie noch unter dem berechneten SLP-Anteil liegen.
2. Wird zwar ein höherer Verbrauch, aber keine erhöhten Preise für Mehrverbrauch berechnet, dann könnte dies rechtens sein, wenn nach Vertragsabschluss Umstände bekannt werden, dass der Verbrauch im Abrechnungszeitraum tatsächlich wesentlich höher ist. Zumindest die Grundversorger dürfen auch mitten im Jahr die Abschläge erhöhen, wenn neu bekannt gewordene Umstände dies rechtfertigen.
Also, die Erhöhung der Abschläge könnte rechtens sein, aber keinesfalls eine unterjährige Abrechnung, wenn diese nicht so von Ihnen beantragt ist. Daher gleich Frage Nr. 3
Im Übrigen bin ich jedoch der Meinung, dass der Nachweis des aktuellen Zählerstandes die höhere Beweiskraft haben, die die scheinbar gerechtfertigten Umständen wieder unwirksam werden lassen.
3. Wurde Ihnen die Abrechnung zur Kenntnis und zum Nachvollziehen der Abschlagserhöhungen geschickt - handelt es sich also eher um eine reine "Berechnung für den Kunden". Oder wird jetzt tatsächlich eine Zahlung erwartet, im Sinne einer "Abrechnung"?
--- Zitat von: chrisw875 am 02. August 2014, 07:30:17 ---Meine Frage ist was wird passieren wenn ich am ende des Jahres 4400 verbraucht habe.
Rechnet almado ab den tatsächlichen Verbrauch oder mit den Verbrauch den ich nach ihrer Meinung verbraucht hzaben muesste.
--- Ende Zitat ---
Wie Almado rechnet, kann man nicht sagen - höchstwahrscheinlich so nachteilig für Sie wie möglich. Wichtig ist, was Almado darf. Und hier darf bei bekannten Zählerständen nichts mehr nach SLP berechnet werden. Ausgenommen sind hiervon lediglich zeitanteilige Berechnungen bei etwaigen Preiserhöhungen im Abrechnungszeitraum. Da Almado und Co. nicht unbedingt zum Ablesen des Zählers auffordert, sollten Sie selbst sehr genau darauf achten, zum Vertragsende den Zählerstand des letzten Abrechnungstages an Almado und den Netzbetreiber mitzuteilen - möglichst fotografisch gesichert mit Datumsstempel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln