Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Widerspruch gegen Vertragskündigung  (Gelesen 4874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ben

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 248
  • Karma: +5/-2
Widerspruch gegen Vertragskündigung
« am: 28. Juli 2014, 16:33:07 »
Muss man gegen eine vertragswidrige unordentliche Kündigung seitens Almado (z.B. Almado kündigt am 15. statt am 30., um den Bonus zu sparen) Widerspruch einlegen? Gekündigt hat ein Kunde ordentlich zum 30.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Widerspruch gegen Vertragskündigung
« Antwort #1 am: 28. Juli 2014, 17:08:59 »
Muss man gegen eine vertragswidrige unordentliche Kündigung seitens Almado ... Widerspruch einlegen? ...

Solange man nicht widerspricht, wird sich der Zustand auch nicht ändern (wo kein Kläger, da kein Richter!) ;) .

Aus welchem wichtigen Grund (vgl. § 314 BGB) hat denn die almado/365AG wann zu welchem 15. gekündigt
und ist der außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung mit Androhung vertraglicher Konsequenzen seitens
des Versorgers vorausgegangen (siehe auch Ziff. 5 der almado-AGB) ?
« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, 18:16:08 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Widerspruch gegen Vertragskündigung
« Antwort #2 am: 29. Juli 2014, 10:52:56 »
Das Gegenstück zu einer ordentlichen Kündigung ist eine außerordentliche Kündigung.
Eine ordentliche Kündigung, die nicht fristgerecht erfolgt, mag manchem "unordentlich" erscheinen.

Man sollte eine grundlose oder unbegründete außerordentliche Kündigung ebenso schriftlich monieren wie eine nicht form- oder fristgerechte ordentliche Kündigung.
Eine nicht formgemäße ordentliche Kündigung ist regelmäßig nichtig, auch wenn man dies nicht moniert hat.
Eine nicht fristgerechte ordentliche Kündigung lässt sich womöglich in eine fristgerechte Kündigung umdeuten.

Offline Ben

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 248
  • Karma: +5/-2
Re: Widerspruch gegen Vertragskündigung
« Antwort #3 am: 29. Juli 2014, 12:27:35 »
Solange man nicht widerspricht, wird sich der Zustand auch nicht ändern (wo kein Kläger, da kein Richter!) ;) .

Aus welchem wichtigen Grund (vgl. § 314 BGB) hat denn die almado/365AG wann zu welchem 15. gekündigt
und ist der außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung mit Androhung vertraglicher Konsequenzen seitens
des Versorgers vorausgegangen (siehe auch Ziff. 5 der almado-AGB) ?
Kunde hat zum 30. ordentlich nach einem Vertragsjahr gekündigt. In der Kündigungsbestätigung von Almado steht aber gekündigt zum 15. im selben Monat, also nicht ordentlich.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Widerspruch gegen Vertragskündigung
« Antwort #4 am: 29. Juli 2014, 12:39:06 »
Muss man gegen eine vertragswidrige unordentliche Kündigung seitens Almado (z.B. Almado kündigt am 15. statt am 30., um den Bonus zu sparen) Widerspruch einlegen? Gekündigt hat ein Kunde ordentlich zum 30.

Wenn es richtig verstanden wurde, hat nicht almado gekündigt, sondern der Kunde, nämlich zum 30.
almado soll diese ordentliche Kündigung des Kunden bestätigt haben, jedoch fehlerhaft zum 15., statt zum 30..
Dann liegt weiter keine Kündigung seitens almado vor.

Zu wann der Vertrag kundenseitig ordentlich gekündigt wurde, ergibt sich allein aus der Kündigungserklärung des Kunden.

Die fehlerhafte Kündigungsbestätigung sollte man deshalb schriftlich monieren. 


Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Widerspruch gegen Vertragskündigung
« Antwort #5 am: 29. Juli 2014, 13:09:46 »
Kunde hat zum 30. ordentlich nach einem Vertragsjahr gekündigt.
In der Kündigungsbestätigung von Almado steht aber
gekündigt zum 15. im selben Monat, ...

@Ben,

zu diesem Sachverhalt gibt es im 365 AG - Board bereits den Thread
"Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!"
einschließlich MUSTER-Schreiben für die Beanstandung (aus Nachweisgründen
sinnvollerweise per Einschreiben-Rückschein!).

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz