Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Folgen des Weihnachtsangebot...  (Gelesen 15239 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rbuch

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Folgen des Weihnachtsangebot...
« Antwort #15 am: 11. Juni 2014, 08:21:17 »
Zitat
Was mir allerdings noch durch den Kopf geht ist, dass ich ja ein Paket (6200 kWh) beauftragt habe. Nicht, dass mir jetzt für ein halbes Jahr das Gesamtpaket aufgedrückt wird.

Jetzt hab ich ja noch mal eine Nacht gehabt um etwas zu grübeln. Ich kann immer noch nicht glauben, dass Almado so einfach auf meine Forderungen eingeht. Das widerspricht dem, was ich bisher so vernommen habe.

Ein Sonderkündigungsrecht bedingt doch, dass ich es auch ausüben muss. Warum hat Almado mich dann gleich zum 1.7. bei der Netzagentur abgemeldet und mich klar in die Defensive gestellt? Damit werden doch Fakten geschaffen, die sicher nicht zu meinem Vorteil oder beiderseitigem Interesse sein können.

Ich befürchte, dass Almado mir das Gesamtpaket (6200 kWh * 0,2205 Euro = 1367,10 Euro) in Rechnung stellen wird, obwohl aber nur für ein halbes Jahr geliefert hat. Dann kann man ja locker den Bonus abziehen.

Eine diesbezügliche Anfrage habe ich bei Almado platziert. Mal schauen, ob diese zeitnah beantwortet wird.

Zitat
Zum einen tut die Abmahnung der VZ ihr übriges und auch die derzeitige Weigerung von Check24 und anderen, die almado-Angebote zu vermarkten, kann sich auch nur positiv auswirken.
@Hurraapostel: Ich hoffe auch auf den öffentlichen Druck und dessen Wirkung. Allerdings glaube ich auch, dass das Geschäftsmodell der 365AG und deren Marken NICHT auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Wenn das Feld verbrannt ist, dann wendet man sich einem Neuen zu.

Ich berichte weiter an dieser Stelle.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Folgen des Weihnachtsangebot...
« Antwort #16 am: 11. Juni 2014, 11:15:48 »
Ich befürchte, dass Almado mir das Gesamtpaket (6200 kWh * 0,2205 Euro = 1367,10 Euro) in Rechnung stellen wird, obwohl ...  Eine diesbezügliche Anfrage habe ich bei Almado platziert. ...

Hallo rbuch,

Letzteres hätte ich unterlassen und die gemäß gesetzlicher Vorgabe innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsende zu erstellende Schlussrechnung abgewartet. Ihre "Befürchtung" halte ich für überzogen, da 1. eine solche Inrechnungstellung m.E. rechtlich nicht haltbar wäre und 2. hier im Forum bereits Fälle bekannt sind, wo Almado/365 AG bei unterjähriger Beendigung eines Paket-Vertrages zeitanteilig abgerechnet hat.

Ich würde vielmehr sofort beanstanden, dass der Bonus erst mit der Schlussrechnung abgerechnet werden soll (nach dem Almado-Plan erfolgt die Bonusauszahlung sonst wohl frühestens Ende August/Anfang September!) und unter Fristsetzung von 10 Tagen eine diesbzgl. Korrektur der Abrechnung per 31.12.2013 sowie die Überweisung des Gesamtguthaben bis spätestens zum 30.06.2014 verlangen. Für den Fall eines fruchtlosen Ablaufs der ersten Frist würde ich 1. eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de (was aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher wohl unterblieben ist?) und 2. eine Rückbuchung der letzten Abschlagsabbuchungen (innerhalb von 8 Wochen nach Belastung möglich) ankündigen.

Ansonsten heißt es: Für die Belieferung ab 01.07.2014 umgehend einen neuen seriösen Anbieter beauftragen (eine kurzzeitige Ersatzversorgung durch den Grundversorger dürfte ohnehin kaum zu vermeiden sein) sowie den zum Ablauf des 30.06.2014 selbst abzulesenden Zählerstand dann unverzüglich Almado/365 AG UND dem Netzbetreiber mitteilen.

Gruß, khh   
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline rbuch

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Folgen des Weihnachtsangebot...
« Antwort #17 am: 08. Juli 2014, 19:57:56 »
Es machte alles den Eindruck, dass Almado mich aus dem Vertrag entlässt und an einem ordentlichen Abschluss interessiert ist. Meine Forderungen wurden weitestgehend bestätigt (am 10.6.):

- Sonderkündigung zum 1.7.14 (Netzabmeldung wurde lt. Schreiben vom 10.6. bereits in Auftrag gegeben).
- Belieferung zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen für den gesamten Belieferungszeitraum.
- Erstellung einer Schlussrechnung über den gesamten Zeitraum.
- Gutschrift des Bonus per Überweisung

Ich habe daraufhin zum 1.7.14 gekündigt und auch eine Kündigungsbestätigung erhalten. Am 1.7. habe ich den Zählerstand an Almado und den Netzbetreiber gemeldet. Über das Almado Portal habe ich noch einmal darauf hingewiesen, dass ich den Zählerstand übermittelt habe und ich um die Erstellung der Schlussrechnung bitte.

Heute habe ich nun eine Rechnung erhalten. Entgegen der Zusicherungen von Almado windet man sich nun offensichtlich doch um die Zusagen zu umgehen:

- Rechnung ist bis zum 31.12.13 neu erstellt worden.
- Eine Schlussrechnung für den Zeitraum 1.1. - 30.6. fehlt noch obwohl der Gesamtzeitraum abgerechnet werden sollte.
- Der Zählerstand zum 31.12.13 wurde willkürlich um ca. 150 kwh erhöht und mir als Mehrverbrauch in Rechnung gestellt. Der richtige Zählerstand war bekannt und wurde mir auch bestätigt.
- Der Bonus ist zwar implizit eingerechnet, aber nicht explizit ausgewiesen und dann reduziert um den Mehrverbrauchsbetrag.
- In der Rechnung wurde mit die Kündigung zum 1.7.14 noch mal bestätigt, aber Vorauszahlung ab dem 1.7. ausgewiesen.
- Die Gutschrift soll nun doch wieder per Scheck kommen.

Entweder Almado hat seine eigenen Geschäftsprozesse nicht mehr im Griff oder alles geschieht wieder mit voller Berechnung.

Heute habe ich mich bei meinem neuen Stromlieferanten erkundigt, ob die Netzabmeldung erfolgt ist. Die Netzabmeldung ist erfolgt, aber zum 2.7.14. Ich bin davon ausgegangen, dass die Kündigung ZUM 1.7.14 0 Uhr erfolgt und den 1.7. nicht mehr einschließt. Was das bedeuten wird, werde ich wohl erst mit der Schlußrechnung feststellen.

Rational erklärt sich mir auch nicht, warum Almado - wie ja bereits angekündigt - keine Rechnung für den Gesamtzeitraum erstellt hat. Der Arbeitsaufwand wäre sicherlich geringer. Nun geht es ja in die nächste Runde

Zitat
Ich würde vielmehr sofort beanstanden, dass der Bonus erst mit der Schlussrechnung abgerechnet werden soll (nach dem Almado-Plan erfolgt die Bonusauszahlung sonst wohl frühestens Ende August/Anfang September!) und unter Fristsetzung von 10 Tagen eine diesbzgl. Korrektur der Abrechnung per 31.12.2013 sowie die Überweisung des Gesamtguthaben bis spätestens zum 30.06.2014 verlangen. Für den Fall eines fruchtlosen Ablaufs der ersten Frist würde ich 1. eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de (was aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher wohl unterblieben ist?) und 2. eine Rückbuchung der letzten Abschlagsabbuchungen (innerhalb von 8 Wochen nach Belastung möglich) ankündigen.

@khh: Ich hätte natürlich gleich noch einmal Beanstanden sollte oder auch die Schlichtungsstelle einbeziehen. Nach dem Prinzip: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach, wollte ich auch meinen Aufwand so gering wie möglich halten.  War vielleicht nicht die beste Strategie, aber es geht ja weiter.

Ich werde nun erst einmal Widerspruch gegen die erhaltene Rechnung einlegen und wieder mal eine Frist zur Nachbesserung setzten.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Aktiven dieses Forums. Ohne eure zielführenden Hilfestellungen hätte ich sicherlich schon entnervt aufgegeben.  :) :) :)

Viele Grüße

René




« Letzte Änderung: 08. Juli 2014, 20:02:45 von rbuch »

Offline rbuch

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Folgen des Weihnachtsangebot...
« Antwort #18 am: 10. Juli 2014, 08:18:36 »
Nachtrag:

Kurz nach der "überarbeiteten" 2013er Rechnung habe ich nun auch die Schlußrechnung erhalten. Wie immer intransparent, aber Transparenz ist ja wohl auch nicht Bestandteil des Geschäftskonzepts.

Ich habe nun für mich Bilanz gezogen und unter dem Strich zahle ich für die 1 1/2 Jahre Belieferung durch Almado weniger als ich bei meinem Platzhirschen bezahlt hätte. Obwohl es noch einiges zu Beanstanden gäbe und ich den "Scheck" auch nocht nicht in den Händen halte, habe ich für mich entschieden einen Schlußstrich zu ziehen. Offensichtlich hat der Druck aus diesem Forum und auch der Verbraucherverbände gereicht um meinen persönlichen Forderungen weitestgehen zu entsprechen. Ich befürchte nur, dass die meisten der Almado-Kunden gar nichts unternehmen.

Ich bedanke mich noch einmal für die vielen Hilfestellungen in meinen und in den vielen anderen Beiträgen, die ich hier gelesen habe. Ich hoffe, dass solchen Geschäftsgebahren - wie das von Almado bzw. der 365AG - Einhalt geboten wird. Dieses Forum ist dabei sicherlich eine tollte Unterstützung.

Ich muss mich aber auch an die eigene Nase fassen und erkennen, dass ich den Verlockungen eines Check24-Vergleichs zu leichtgläubig gefolgt bin. Ein bisschen mehr Recherche meinerseits vor Vertragsabschluss hätte vieleicht erkennen lassen, mit wem ich mich einlasse.

Jetzt heißt es für mich noch den geordneten Rückzug bei ExtraEnegie einzuleiten und zukünftig etwas wachsamer zu sein.

Viele Grüße

René 

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz