Ich wollte bei denen nicht 'ne Millionen anlegen, sondern lediglich bitte meinen Strom geliefert bekommen. Die wurden von einem - zumindest noch zu diesem Zeitpunkt - renommierten Vergleichsportal empfohlen. Und ansonsten gab es auch nichts Auffälliges. Ich werde in Zukunft auch nicht anfangen Geschäftsführer zu googlen, sondern als reumütiges Schaf zu den etablierten Konzernen zurückkehren.
Naja, renomierte Vergleichsportale gibt es durchaus. Letztendlich sind jedoch all diese Vergleichsportale Unternehmen mit Gewinnabsicht, also Gewinne durch die Vermittlung von Energieabnehmerverträgen. Letztendlich wollen´s die Vergleichsportale wie Check24, Verivox oder andere hinterher nicht gewesen sein. Nehmen wir einmal den Fall almado. Bereits seit Anfang 2013 haben sich viele Verbraucher an die beiden großen Verbrauchsportale wie Check24 oder Verivox, mit dem Hinweis auf dubiose Geschäftspraktiken bei diesem Anbieter gewandt. Auch in der Presse wurde bereits berichtet. Bei Check24 wurde dem Kunden noch Ende 2013 vorgegaukelt, das almado ein gutes Unternehmen sei. ERST nach der Abmahnung durch die Verbraucherzentrale im Mai 2014 beeilte man sich plötzlich damit umzuschwenken, seitdem gelten die Tarife von almado, immergrün, meisterstrom, etc. nicht mehr als für Check24 akzeptabel.
Aber ExtraEnergie (u.a. Priostrom) oder Stromio werden dort noch immer beworben und diese sind lt. Stiftung Warentest (Heft Februar 2014) auch nicht ganz koscher, zumindest deren AGB nicht. Ich selber habe es erlebt, dass mich priostrom auch betuppen wollte, zwar nicht so extrem wie almado, aber immerhin.
Will man auf der sicheren Seite sein, wählt man andere Portale (z.B.
www.energieverbraucherportal.de). Dort sind die Bonustarife nicht automatisch ausgewiesen, man kann dieses Risiko gesonders auswählen, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man den Bonus vorfinanziert. Ansonsten kann man auch bei regionalen Stromanbietern eine Menge sparen und das zu einem wesentlich geringeren Risiko. Man spart zwar nicht soviel, wie bei den Bonustarifen, aber ob man diesen auch erhält, oder aufwendig darum kämpfen muss, weiß man ja nicht. Und das Wichtigste, geht das Unternehmen mit Bonus in Insolvenz, ist der Bonus auch weg.
...schon bei den Pleiten von TelDaFax oder FlexStrom (und weitere werden folgen
) ....
Ich für meinen Teil, werde wahrscheinlich nicht wieder zu meinem örtlichen Anbieter wechseln, aber Bonustarife? Never! Den Ärger tue ich mir nicht mehr an! Soviel Bonus können die mir gar nicht bieten, das sich das für mich lohnen würde.
