Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Rechtsanwalt einschalten.

(1/11) > >>

Traktor:
Hallo Zusammen,

hat jemand schon mal einen Rechtsanwalt eingeschaltet und einen Brief schreiben lassen, oder macht das keinen Sinn,
wenn Almado keine Jahresabrechnung schickt, bzw. eine falsche?

bolli:
Das Problem könnte sein, dass man die RA Kosten selber tragen muss. Falls man eine Rechtsschutzversicherung hat, KÖNNTE es sein, dass diese einspringt. In der letzten Zeit hat sich gezeigt, dass es oftmals schon ausreicht, die Schlichtungsstelle Energie (SE) einzuschalten und deren Arbeit ist für den verbraucher kostenfrei. Es sind für diesen Fall aber einige Bedingungen einzuhalten, die auf deren Seite Schlichtungsstelle Engergie, unter II. Der Schlichtungsantrag nachzulesen sind. Häufig reagiert der Versorger dann schon, wenn die Schlichtungsstelle ihn anschreibt, also vor Erlass einer Schlichtungsempfehlung, die er nämlich gerne vermeiden möchte (zumindest der Versorger in diesem Unterforum scheint dieses derzeit so zu betreiben  ;)).

Nicht verschwiegen werden soll aber, dass der Versorger NICHT VERPFLICHT ist, einer Schlichtungsempfehlung zu folgen und für diesen Fall müsste man dann doch noch eine Klage einreichen, ggf. unter Hinzuziehung eines RAes, was den Zeitraum natürlich verlängert. Aber den Eindrücken hier im Forum nach hat man mit Einschaltung der SE schon gute Chancen, seine Ansprüche realisiert zu bekommen.

Für den Fall, das der Versorger innerhalb von 6 Wochen noch keine Rechnung gestellt hat, sollte man ihn unter Hinweis auf § 40 Abs. 4 EnWG unter Fristsetzung dazu auffordern.

Ein Schlichtungsantrag verlangt übrigens immer, dass man vorher den Versorger mit seinen Ansprüchen konfrontiert hat und ihm 4 Wochen Reaktionszeit gegeben hat. Vorher wird die SE nicht tätig.

Sollten Sie trotzdem lieber die Hilfe eines RAes in Anspruch nehmen wollen, so können Sie mit den Begriffen "Rechtsanwalt" und dem Ex-Namen des Versorgers googeln. Da findet sich dann einiges.

Traktor:
Hallo und vielen Dank für die Antwort,

ich habe gestern Nacht noch alle Unterlagen zusammengeführt und das der Schlichtungstelle geschickt, damit kann ja nur gewonnen werden.

Zum Problem:
Ich habe einen Volumentarif und weniger verbraucht und somit nur den vereinbarten Paketpreis zu bezahlen. Die Jungs haben aber 12* abgebucht, statt 11* + dem Neukundenbonus, macht 229,68€.

Im guten Glauben, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt, habe ich schon im Januar 3* per Mail versucht einen Abschußrechung zu erhalten. Dann per Telefon, wo sich der Mitarbeiter persönlich für mich einsetzten wollte LOL.
Ich habe dann mehrfach diese automatischen Mails erhalten und letztlich per Einschreiben denen eine Frist gesetzt. Die ist nun vestrichen.

Von meiner Rechtschutz habe ích das OK, Rechtbeistand wäre klar, habe den aber jetzt noch mal auf Standby gestellt, da ich den Versuch mit der Schlichtungstelle nutzen möchte.

Viele Grüße

JTreinfall:
Moin moin,
seit meiner Kündigung und den ständigen Attacken dieser Heuschrecke bin ich ständig am überlegen ob ich ein Rechtsanwalt einschalten soll. Und zwar, damit ich wieder in Ruhe schlafen kann. Die Hilfe die ich hier im Forum erhalten habe, war unbeschreiblich hilfreich. Vieles kann man erreichen, aber ab einem gewissen Punkt sollte man sich wirklich prof. Hilfe nehmen. Auch wenn man keine Rechtsschutzversicherung, wie in meinem Fall, hat. Aber der Weg bist zur Schlichtungsstelle, wenn alles eindeutig (rechtens) ist, sollte der erste Weg sein. Auch wenn einem Steine (z.B. Inkasso-Büro) in den Weg gestellt werden, wird man hier im Forum Hilfe erfahren.
Ich persönlich habe jetzt drei Verfahren bei der Schlichtungsstelle laufen. Einen vierten bei einem anderen Versorger (EXTRAEnergie) werde ich über einen Anwalt laufen lassen. Das ist Leergeld, welches ich zahle um ruhig schlafen zu können.

Viel Erfolg

Traktor:
Hallo,

ich hab jetzt mal die Schlichtungstelle eingeschaltet, welche den Antrag angenomen hat.
Die schreiben ja bei Verfahrensbeginn, dass
"Das Energieversor-gungsunternehmen hat nun drei Wochen Zeit, Ihre Beschwerde zu prüfen und dieser abzuhelfen bzw. sich mit Ihnen einvernehmlich zu einigen."

Weiter unten steht:
"Auch wenn Sie innerhalb der drei Wochen keine Nachricht des Ener-gieversorgers oder der Schlichtungsstelle erhalten, wird das Schlich-tungsverfahren hier weitergeführt"

Ein paar Tage nach der Annahme der Schlichtungsstelle, hat sich Almado gemeldet.
Das der Antrag auf Verfahrenseröffnung bei Ihnen eingegengen ist und dass die Schlichtunsstelle für das Verfahren 3 Monat anberaumt hat.

Wenn ich das richtig verstehe, kann das ganze nach 3 Wochen beendet sein, warum Almado meint das Vefahren auf 3 Monate auszudehnen ist mir nicht klar,da dies ja bedeutet, dass sie dann auch mehr an die Schlichtungsstelle zahlen müsse.

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln