Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Berechnung eines Außendienstmitarbeiter
Chilli-cheese:
Hallo. Wir werden eine Flüssiggasanlage bekommen. Gestern war der erste Vertreter da, welcher mir mal Preise für Miete, etc. genannt hat.
Er sagt
5 Euro Miete
6 Euro zusätzlich für Wartung etc.
Auf die Frage, wieviel wir bei 90-100m2 zu erwarten hatte, sagte er ca. 2300 Liter. Liter Preis 53Cent.
Soweit, sogut. Er kam zu einem ca. Jahrespreis auf ca. 1.600 Euro (inkl.)
Wir haben zur Zeit Nachtspeicheröfen und zahlen ca. 135 Euro / Monat.
Auf meine Frage, dass ich ja dadurch nicht wirklich Geld spare, sagte er mir, das können schon sein....
Ich bin nun kein Fachmann, aber... hallo?? Hatte schon damit gerechnet, dass ich ungefähr 25-30% spare.
Ist das für jemand nachvollziehbar?
Aligatore83:
Hallo Chilli-Cheese,
ich bin zwar auf dem Gebiet auch ziemlicher Laie, möchte dir aber trotzdem den Tipp geben, dass du dich mit der Möglichkeit eines Tankkaufs auseinander setzt.
Ich bin derzeit selbst noch Nutzer eines Miettanks und werde demnächst einen eigenenen Tank kaufen - einfacher Grund: eine enorme Kosteneinsparung!
Dir wird jetzt ein "für deine Ohren" günstiger Preis genannt und hinterher, wenn du auf dem Vertrag sitzt wird an der Preisschraube gedreht...
Zu deiner Verbrauchsfrage:
Wir wohnen in einem 1 Familienhaus mit ca. 160m² Wohnfläche (Baujahr 1962) und haben einen Jahresverbrauch von ca. 2.500 bis 3.000 Litern.
ich muss allerdings dazusagen, dass unsere 18 jährige Gastherme meilenweit von heutiger Brennwerttechnologie entfernt ist.
Die Heizung läuft aber in der Woche i.d.R. auch nur ca. 8 Stunden pro Tag (Tag-/Nachabsenkung) - in wie weit dies mit anderen Haushalten vergleichbar ist kann ich nicht sagen.
LG
Chilli-cheese:
Hi. Superdanke für die Info. Der eigen Tank wird auch das Ziel sein. Wir wären hier erstmal 2 Jahre gebunden.
Die bieten auch einen regenerierten Tank an. Was denkst du/ihr über sowas? Soll 790 Euro kosten....
Aligatore83:
Ich habe unser Angebot gerade nicht im Kopf, aber ich glaube es lag bei ca. 1400€ zzgl. 220€ Fracht für einen neuen Tank.
Bei dem Preisunterschied würde ich zum regenerierten Tank greifen (persönliche Meinung).
Was gehört denn bei dir zum "Mietumfang"?
Ist es lediglich der Tank oder sind auch die Rohrleitungen "im Lieferumfang"?
Uns wurde nämlich damals vorgeschlagen, dass sich der Anbieter um alles kümmert inkl. Gaszähler und wir nur noch dort anschließen sollten. Aus so einer Nummer wieder rauszukommen halte ich für äußerst schwierig!
Hast du ausdrücklich vereinbart, dass du den Tank nach Kündigung übernehmen kannst?
Mein Anbieter scheute diese Lösung wie der Teufel das Weihwasser und wenn du dann kündigst trägst du im Zweifel auch noch die Kosten für den Rücktransport des Miettanks - so gehts mir jetzt...
Ps: Die Buderus Heizung aus deinem anderen Thread gefällt mir - ist es dabei geblieben?
LG
Chilli-cheese:
Ja, die Buderus wird es sein. Wir machen gerade ein Loch ins Dach für den Abzug, weil wir im Kamin weiterhin ein wenig den Ofen anmachen wollen.
Der Heizungsbauer legt alle Rohre bis zum Tank.
Das Angebot lautet so. Miete wie obenbeschireben. 5 Miete, 6,70 Wartungspauschale Monat (wenn gewünscht)
Frachtkosten und Fertibetonplatte zusammen 360 Euro (jeweils 180,-)
Alternative Kaufpreis regenerierter Tank für 750,-. Tank für 2 Jahre mieten, dann 100% Mietanrechnung zur Nutzung übernehem.
Bis jetzt alles handschriftlich...
Montag kommt noch jemand von einer anderen Firma.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln