Energiepreis-Protest > EWE

EWE Kündigt EWE Sondervereinbarung H8. frech

<< < (2/2)

khh:

--- Zitat von: nachtspeicher99 am 02. April 2014, 13:56:25 ---... Weiter wäre sowieso zu prüfen, ob EWE hier eine Monopolstellung hat und diese u.U. gesetzeswidrig ausnutzt, müsste mein Anwalt sich dann mit beschäftigen.
Wir werden sehen, wie es hier verläuft. So einfach werde ich es der EWE nicht machen...
--- Ende Zitat ---

Da dürfte wenig zu machen sein  –  siehe hier:  http://www.energieverbraucher.de/de/Stromheizung__223/  Themen „Untersuchung der Bundesnetzagentur zum Heizstrom“ Segment-ID 12122 und „Kartellverfahren abgeschlossen“ Segment-ID 12089.  :(

Und bezüglich einer Kündigung nochmals der Hinweis auf den Beitrag/Anwort #1 von RR-E-ft !

nachtspeicher99:
Nochmals Danke für die Hinweise!

Jetzt warten wir mal ab, noch ist die Kündigung nicht ausgesprochen worden.

Gruß

nachtspeicher99

nachtspeicher99:
Hallo,

so, heute kam meine Kündigung und wenn man sich die Formulierung ansieht, ist wohl nicht mehr mit einer Klageerhebung von Seiten der EWE zu rechnen.

.....Sie widersprechen den Strompreisen bzw. einzelnen Bestimmungen Ihres Stromvertrages. Ihr Widerspruch zeigt uns deutlich, dass Sie mit Ihrem aktuellen Stromliefervertrag nicht mehr zufrieden sind. Leider ist es uns nicht möglich, den Vertrag zu anderen Konditionen fortzuführen...

Ferner:

....Wir möchten daher eine neue Grundlage für Ihre Belieferung mit Strom schaffen. Dies setzt zunächst voraus, dass wir unseren bestehenden Vertrag kündigen...

Fazit:

Die EWE will sich nun von allen unliebsamen Kunden trennen und hat die Verluste wohl abgeschrieben bzw. Ihren Klageanspruch mit solchen Aussagen wohl verwirkt, probieren kann sie es natürlich auch Jahre danach noch, aber was soll es bringen?

Was gibt es nun für mich zu tun:

Einzig zu überprüfen, ob die Kündigungszeit eingehalten wurde. Brief hatte das Datum vom 14.04. mit Termin zum 30.06.2014 (neuer Vertrag möglich ab 01.07.).

Leider finde ich in meinen Unterlagen keine genaue Angabe zur Kündigungszeit beim Tarif Sondervereinbarung H8. Es werden nur 14-Tage zum Monatsende bei normalen Stromlieferverträgen genannt....

Ein neuer Vertrag wurde mir noch nicht angeboten, nur mit einem zweiten Schreiben "meine" Kündigung bedauert:

...schade, dass Sie sich für einen Wechseln entschieden haben. Gerne hätten wir Sie als unseren Kunden behalten. Die Kündigung Ihres Stromvertrages ist mit folgenden Zählpunkten bei uns eingegangen....

Ich habe Nichts gekündigt. Spielt wohl keine Rolle, mir wurde schließlich (wahrscheinlich ordnungsgemäß?) gekündigt...

Nach meiner tel. Rückfrage besteht die Möglichkeit, einen neuen H8 Tarif mit neuen Konditionen abzuschließen, mit kompl. neuer Kd-Nr. usw., HT=27,70 ct / NT=18,91 ct inkl. Steuern plus 110 EUR Grundgebühr im Jahr.

Ansonsten greift die Grundversorgung.

Jetzt muss ich mal schauen, welche Alternativen es gibt.

Irgendwelche Tipps hier?

Edit: Habe gerade alle Unterlagen gesichtet: Hatte im Jahr 2000 einen EWE-Duo Vertrag abgeschlossen, da gilt wohl eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Laufzeitende (Laufzeit war 6 Monate). Somit ist EWE wohl rechtlich gut aufgestellt und ich kann daran Nichts ändern.

Nochmal edit:

Habe nun eine Alternative zur EWE ausgesucht, nennt sich M4Energy eG, liegt bei 19,61 ct/HT und 18,76 NT, Grundgebühr um die 8 EUR/Monat. Zur Zeit zahle ich meinen Widerspruchsbetrag in Höhe von knapp 70 EUR/Monat an die EWE, dann wären es 97 EUR an den neuen Versorger....kann ich locker mit leben. Will nur hoffen, dass der Wechsel klappt, nicht das die EWE den Wechsel nicht zulassen würde und ich somit der Kündigung doch noch widersprechen müsste...aber dann geht es eben vor Gericht, mir völlig wurscht.

Gruß

nachtspeicher99

dromaius:
Hallo Nachtspeicher99.

sie werden sich auf die Sondervereinbarung H8 .... vom 1.10.2007 beziehe, diese hab ich erst die Tage auf mein Widerspruchsbrief hin erhalten. Ich hab natürlich sofort nach Kenntnisnahme widersprochen.

Aus der Sicht der EWE, ich könnte mir ja einen anderen Lieferanten suchen, was bei der Kombi Hausstrom und Speicherheizung über einen Kombizähler nicht geht. Befinde ich mich ab heute nach der Auffassung der EWE in der Ersatzstrom Lieferung. Morgen gehts zum Anwalt.

Ich fühle mich noch als ÜnH Kunde. Es wäre interessant ob hier noch jemand Unterlage aus den letzten Jahren vor der EWE Übernahme hat.

Gruß Dromaius

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln