Energiebezug > Flüssiggasbörse
Progas Tankrücknahmegebühren
Chacha:
Hallo,
haben 2011 ein Haus gekauft und gemieteten Tank mit übernommen (eigenen Vertrag abgeschlossen) durch Ausbau des Hauses reicht nunmehr der vorhandene Tank nicht mehr aus um nur einmal im Jahr einkaufen zu müssen. Wir wollen einen 4800 l Tank kaufen damit nur einmal im Jahr (günstigster Preis) getankt werden muss. Bei Progas gekündigt jetzt kommt Kündigungsbestätigung mit Rückführungskosten 473 € für die Rückführung und 190 € für möglicherweise noch vorhandenes Gas. Könnt Ihr mir weiter helfen? Gibt es Urteile dass selbst zurückgeführt werden darf oder die Kosten einen gewissen Rahmen nicht übersteigen dürfen? Komme aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein.
Vielen Dank :-) Chacha
Ex-Progaskunde:
Hallo Chacha,
ich kann Deinen Ärger sehr gut nachvollziehen. Wie es uns ging, liest Du hier:
http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18914.0
Schau in Deinen AGB´s nach, wenn dort steht, dass ausschließlich Progas die Rückführung des Tanks vornehmen darf, hast Du m.E. nach schlechte Karten. Wenn das dort nicht steht, steht es Dir frei, eine Spedition, die auf Behälterauslieferung- und rückführung spezialisiert ist, auszuwählen. Wir hatten das Glück !
Laß Dir auf alle Fälle die Kosten aufschlüsseln, dann wirst Du genau so überrascht sein wie wir. Es werden dieselben Punkt auftreten wie bei uns, nur allerdings höher. Die uns übergebene Aufschlüsselung war aus dem Jahr 2008. Um die Punkte 2 bis 5 würde ich kämpfen wie ein Löwe. Den Behälter kann ich selber reinigen, wieso muß ich den Außendienstler bezahlen, der mir auf den Hals geschickt wird (wer die Musik bestellt, muß zahlen). Wieso muß ich den Innendienst bezahlen, ebenso Porto und Pipapo - was sind denn das für Geschäftsgebahren ?
Es geht hier um eine normale Kündigung mit Rückholung eines Progas gehörenden Tanks. Solche Nebenkostenforderungen sind mir von keinen anderen Kündigungen bekannt.
Aber ich bin nicht der Spezi, ob das alles rechtens ist.
Ich drücke Die Daumen, dass Du gut aus der Geschichte rauskommst !
KlausHardy:
"Die Kosten für die Tankrückgabe trägt der Kunde".
So steht es meist in den Verträgen. Daher kann man beauftragen, wen man möchte. Trotzdem aufpassen: Der Behälter sollte schon richtig leer sein. Angeblich gibt es für die Ventile ein Schutzgestell, das man aufsetzen muss.
Das irgendwelche abstrusen Kosten aus dem Hut gezaubert werden, ist völlig üblich und geht bis zu 50€ für "Abmeldung beim TÜV".
Bei Selbstanlieferung wird man gern mal durch die halbe Republik geschickt, es werden "Rollgelder" verlangt oder man lädt den Behälter nicht ab.
Hinterher ist auch gern mal die "Isolierung beschädigt" oder muss neu geprüft werden. Da herrscht grenzenloser Einfallsreichtum.
Tip: Alles genau dokumentieren, ordnungsgemäße Übergabe bescheinigen lassen.
Ex-Progaskunde:
Hallo KlausHardy, wenn es so einfach wäre.
Der Passus - Kosten der Tankrückgabe trägt der Kunde - ist unstrittig und steht nicht meist, sondern immer in den Veträgen / AGB`s. Wenn aber dazu noch drin steht, dass nur - wie hier - Progas für den Rücktransport verantwortlich ist, kriegt man nicht mal eine Aussage, wohin der Behälter zu transportieren ist.
Wir haben das durch ! Erst als wir nachweisen konnten, dass ein solcher Passus bei uns nicht aufgeführt ist, wurde klein beigegeben.
Beauftragen, wen man möchte ? - wir haben eine Fachspedition genommen , da diese dann für evtl. Schäden beim Transport bzw. Entladung verantwortlich ist. Progas verunsichert die Kunden vorab, dass diese bei Eigenrückführung für mögliche Schäden bis hin zum evtl. Ersatz des Tanks zum Neupreis aufzukommen haben.
Und ja Dokumentation ist wichtig - wir haben Fotos gemacht und von einem Zeugen bestätigen lassen, dass der Behälter in einwandfreiem Zustand ist. Die Bestätigung der ordnungsgemäßen Übernahme durch die Spedition liegt uns ebenfalls vor.
Chacha:
Die sind schon ziemlich böse bei Progas nach meiner Kündigung kam ein Anruf "Wir holen den Tank dann jetzt ab" es konnte der Eindruck gewonnen werden das der Abholtermin schon morgen sei obwohl die Kündigung erst Februar 2015 wirksam ist und wir vor einem Monat erst volltanken ließen. Heute Progas angeschrieben und um Aufschlüsselung der Position "Rückführung" gebeten. Schauen wir mal, nach Aufschlüsselung der Kosten werde ich nach dem Ort fragen wohin der Tank gefahren wird, sollte eigentlich in der Aufschlüsselung stehen damit die Kosten nachvollziehbar sind. Danach werde ich entscheiden wie weiter vorgegangen wird, vermutlich werde wir Rücktransport einer Spedition die auf Tanktransporte eingerichtet ist in Auftrag geben. In unserem Vertrag steht übrigens nicht das nur Progas rückführen darf. Ich berichte weiter in der Hoffnung das Progas und wir demnächst getrennte Wege gehen.
Danke übrigens für die Antworten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln