Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab  (Gelesen 16332 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline weltetom

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #15 am: 27. Mai 2014, 23:11:34 »
Hoffentlich wird diesen Betrügern jetzt richtig der A..... aufgerissen!
Meine Schlichtung läuft jetzt schon seit fünf Wochen.
Bei mir gehts um über 900 € 25% Neukundenbonus, Verweigerung durch Nicht-Reagieren bzw Ignorieren.
Zwischenzeitlich versuchte so ein Wicht von der "Internen Schlichtungsstelle" mir einen Vergleich in Höhe von 150 € anzubieten. Den könne er seinem Chef dort hin stecken wo die Sonne niemals aufgeht, entgegnete ich leicht aufgebracht, über die Dreistigkeit die Almado an den Tag legt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.
Energieverbraucher der Welt erhebet Euch !

Offline scooter44

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +3/-1
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #16 am: 03. Juni 2014, 11:12:30 »
In diesem Falle wäre das hier interessant:


http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html


Alle Kunden sollten rechtliche Schritte durch die Staatsanwaltschaft gegen Almado/Immergrün und Konsorten prüfen lassen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #17 am: 03. Juni 2014, 13:31:54 »
...Alle Kunden sollten rechtliche Schritte durch die Staatsanwaltschaft gegen Almado/Immergrün und Konsorten prüfen lassen.

@scooter44,

Sie können es ja gerne mal selbst versuchen, mit einer Anzeige strafrechtlich gegen die 365 AG (almado/immergrün) vorzugehen.

Üblicherweise geht das aber aus wie das "Hornberger Schießen", da die Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft erst gar nicht aufgenommen werden :(.

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Empörte EXkundin

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #18 am: 04. Juni 2014, 14:10:20 »
Ich habe nun meinen bereits mehrfach eingeforderten Bonus via Einschreiben/Rückschein mit 2 Wochenfrist erneut bei Almado eingefordert!

trotz mehrfacher Nachfragen auf dem Kontaktformular Ihrer Internetseite und per E-Mail sowie zahlreicher telefonischer Versuche, Sie zu erreichen (seit Wochen läuft ein Band zu allen Uhrzeiten!), habe ich bis heute von Ihnen noch keinen Bonus erhalten, obwohl sämtliche Vertragliche Voraussetzungen (Zwölfmonatsvertrag) erfüllt wurden.

Die Schlussrechnung wurde mir auch nur nach Androhung einer anwaltlichen Unterstützung und Fristsetzung Ende April zugeschickt (Vertragsende war bereits der 28.02.2014!).
Ich fordere Sie daher letztmalig auf, mir den zustehenden Bonus in Höhe von xxxxx € umgehend  - spätestens bis zum xx.xx. 2014 - auf mein Konto zu überweisen.

Nach Ablauf dieser Frist werde ich eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. einlegen und  die Verbraucherzentrale NRW über den Vorgang informieren, falls meiner Reklamation nicht innerhalb der oben gesetzten Frist ohne jede weitere Hinauszögerungstaktik abgeholfen wird !
Da Ihr Unternehmen das unlautere Verhalten inpuncto Bonus Medienberichten zu Folge bereits eingeräumt und sich verpflichtet hat, die wettbewerblichen Verstöße ab 01.06.2014 zu unterlassen, gehe ich nun davon aus, dass Sie rückwirkend die korrekte Abrechnung durchführen werden.

Offline Hurraapostel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 77
  • Karma: +0/-0
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #19 am: 04. Juni 2014, 16:19:09 »
trotz mehrfacher Nachfragen auf dem Kontaktformular Ihrer Internetseite und per E-Mail sowie zahlreicher telefonischer Versuche, Sie zu erreichen (seit Wochen läuft ein Band zu allen Uhrzeiten!), habe ich bis heute von Ihnen noch keinen Bonus erhalten, obwohl sämtliche Vertragliche Voraussetzungen (Zwölfmonatsvertrag) erfüllt wurden.

Die seitens almado angegeben 0800-er Nummer läuft tatsächlich auf ein Band, telefonisch kann man dieses Unternehmen hervorragend unter der unter Kontakt angegebenen Kölner Rufnummer erreichen. Allerdings hat man bei einem Telefonat keinen Nachweis, zudem bringt dies nach meiner Erfahrung auch nichts!

Nach Ablauf dieser Frist werde ich eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. einlegen und  die Verbraucherzentrale NRW über den Vorgang informieren, falls meiner Reklamation nicht innerhalb der oben gesetzten Frist ohne jede weitere Hinauszögerungstaktik abgeholfen wird !

Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Schlichtungsstelle dahingehend, ob die Einschaltung der Verbraucherzentrale durch Sie, die Verfahrensannahme bei der Schlichtungsstelle möglicherweise verhindert.

Viele Grüße

Wer bei der 365AG abschließt, ist selber schuld! :-p

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #20 am: 04. Juni 2014, 16:24:41 »
... Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Schlichtungsstelle dahingehend, ob die Einschaltung der Verbraucherzentrale durch Sie, die Verfahrensannahme bei der Schlichtungsstelle möglicherweise verhindert.

@Hurraapostel,

warum sollte eine "Einschaltung" der Verbraucherzentrale die Verfahrensaufnahme durch die SE verhindern ?

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Hurraapostel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 77
  • Karma: +0/-0
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #21 am: 04. Juni 2014, 16:58:46 »
... Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Schlichtungsstelle dahingehend, ob die Einschaltung der Verbraucherzentrale durch Sie, die Verfahrensannahme bei der Schlichtungsstelle möglicherweise verhindert.

@Hurraapostel,

warum sollte eine "Einschaltung" der Verbraucherzentrale die Verfahrensaufnahme durch die SE verhindern ?

Gruß, khh


Hallo khh,

mir ist das schon klar, das Sie jeden meiner Beträge zum Anlass nehmen, diesen zu zerpflücken (Ergänzung vom Verfasser gelöscht, da sich der Angesprochene angegriffen fühlte).

Ich habe nur geschrieben, man solle sich im Vorfeld informieren...... - ausserdem stellt die Info an die Verbraucherzentrale eine weitere Aufwand- und Kostennote dar und almado hatte nach der Abmahnung nur zugesichert, die Beschriebenen ab dem 0.06.2014 zu unterlassen, ob dies auch rückwirkende Fälle betrifft, ist mir nicht bekannt.

Beste Grüße
« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 17:06:19 von DieAdmin »
Wer bei der 365AG abschließt, ist selber schuld! :-p

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #22 am: 04. Juni 2014, 17:24:32 »
... Ich habe nur geschrieben, man solle sich im Vorfeld informieren......

Eine Info über den Vorgang an die VZ NRW, wie von @Empörte EXkundin vorgesehen, gehört gemäß § 4 der SE-Verfahrensordnung nicht zu den Gründen, welche die Annahme eines Schlichtungsverfahrens verhindert oder ein solches beendet.
« Letzte Änderung: 04. Juni 2014, 17:38:18 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: VZ NRW mahnt almado ENERGY ab
« Antwort #23 am: 16. Juni 2014, 15:40:35 »
Wenn man sich die jüngsten Beschwerden bei ReclaBox anschaut, dann scheinen immergrün/almado/365 AG die "Bonus-Prellerei" auch in den ab 01.06.2014 erstellten Abrechnungen trotz der Abmahnung durch die vz nrw und der selbst abgegebenen Unterlassungserklärung unverändert fortzusetzen >:(.

Davon betroffene almado-/immergrün-Kunden sollten die Verbraucherzentrale NRW über derart dreiste Missachtungen der Unterlassungserklärung unverzüglich informieren, damit die VZ gegen den Laden vorgehen und die festgelegte VertragsStrafe geltend machen kann !
« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, 14:17:46 von DieAdmin »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz