Energiepolitik > Preismeldungen

Ölpreisbindung selbst Ursache struktureller Preisüberhöhung

(1/2) > >>

RR-E-ft:
@Hennessy

In der bisherigen Ölpreisbindung selbst liegt das für die Verbraucher teure \"Erfolgsrezept\" der Gaswirtschaft:

http://www.zeit.de/2005/39/Gaspreis?page=2

http://www.aum.at/artikel.php?mode=art&artikelnummer=1425874&WEA=6882095&PUBLICAID=42069f18777b705a793f58bfd16abf09

http://www.weltbild.ch/artikel.php?PUBLICAID=1093b6faa4eebae5e9e85b8098596abb&artikelnummer=1425874&mode=art

http://www.bbh-berlin.de/deutsch/Publikationen/pub_start.html

http://www.aum.at/suche.php?PUBLICAID=42069f18777b705a793f58bfd16abf09&mode=suchesw&suche=Gasversorgung

http://www.schulz-kirchner.de/eshop/gallery/ART_3824801817.html



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Hennessy:
@RR-E-ft

Scheinbar stehe ich auf der Leitung - was will mir der geneigte Autor damit sagen?:



--- Zitat ---In der bisherigen Ölpreisbindung selbst liegt das für die Verbraucher teure \"Erfolgsrezept\" der Gaswirtschaft:

--- Ende Zitat ---


In Zeiten hoher Ölpreise eine scheinbar triviale Schlussfolgerung - oder nicht? Aber wie sieht es bei volatilen Ölpresien wie in den 80/90ern aus?


--- Zitat ---
http://www.zeit.de/2005/39/Gaspreis?page=2
http://www.aum.at/artikel.php?mode=art&artikelnummer=1425874&WEA=6882095&PUBLICAID=42069f18777b705a793f58bfd16abf09
http://www.weltbild.ch/artikel.php?PUBLICAID=1093b6faa4eebae5e9e85b8098596abb&artikelnummer=1425874&mode=art
http://www.bbh-berlin.de/deutsch/Publikationen/pub_start.html
http://www.aum.at/suche.php?PUBLICAID=42069f18777b705a793f58bfd16abf09&mode=suchesw&suche=Gasversorgung
http://www.schulz-kirchner.de/eshop/gallery/ART_3824801817.html

--- Ende Zitat ---


Soll ich mir das Buch \"Gaspreisbildung und europ. Kartellrecht\" kaufen ? Dann wäre ein Hinweis ausreichend gewesen!

Graf Koks:
@Hennessy:


Ob Sie das Buch kaufen, können Sie doch nach Lektüre des Inhaltsverzeichnisses

http://www.beck-shop.de/downloads/3406513794_avdlovijihfiwopqs.pdf

sicherlich selbst entscheiden.

Wenn es Sie nicht interessiert, dann vielleicht einen der anderen Mitleser.
Mehr als einen Hinweis sehe ich darin nicht.


M.f.G.
Graf Koks

RR-E-ft:
@Hennessy

Die Ölpreisbindung birgt immer ein Missbrauchspotential, nicht nur in Zeiten wie diesen, in denen die Ölpreise aus vielerlei Gründen steigen.

Sie brauchen das Buch nicht kaufen, wenn Sie es noch nicht haben sollten.

Es ist in allen guten Bibliotheken verfügbar, vielleicht nicht gerade in der schönsten Stadt der Welt, aber in gut sortierten juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren.

Die Lektüre erschien mir empfehlenswert:

Unsere Diskussion ging doch dahin, ob die bestehenden Verträge nicht nur in Bezug auf die langfristigkeit, sondern ggf. auch in Bezug auf die Ölpreisbindung selbst europa- und kartellrechtswidrig sind, ob das Anlegbarkeitsprinzip in einem tatsächlich liberalisierten Markt überhaupt funktionieren kann.

Um diese Fragen sachlich diskutieren zu können, bedarf es m. E. einer Auseinandersetzung mit den dazu vorhandenen wissenschaftlichen Untersuchungen.

Diese Dissertation stellt nicht nur aus meiner Sicht derzeit die umfassendste Untersuchung zu dem gesamten Themenkomplex dar.


Wenn man also ernsthaft sachlich diskutieren möchte, kommt man wohl um eine Lektüre (zumindest skriptiv) wohl nicht herum.

By the way:

Was hat E.ON Hanse ggf. falsch gemacht?


@Graf Koks

Einem guten Kollegen empfehle ich noch folgende Lektüre:

Eine Dissertation aus Jena.

http://www.beck-shop.de/iis/produktview.html/catID/1/tocID/360/prodID/8620/SessionKey/1520B81AD2A0D3DA96E97EFFA16C5EAD/

http://www.beck-shop.de/downloads/3406512070_wufvyiupyjtyrheos.pdf

Auch gut:

http://www.beck-shop.de/iis/produktview.html/catID/1/tocID/360/prodID/5675/SessionKey/022C234C587135DE9B60AA4D2A792C2E/

http://www.beck-shop.de/downloads/3406479537_hqcqxdtoqwvimeukp.pdf

Auf das richtige Rüstzeug kommt es an.



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Cremer:
@Fricke
@Graf Koks,

Danke für die Hinweise auf die Bücher

Ich wußte garnicht, dass es so viele Abhandlungen darüber gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln