Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Sonderkündigungsrecht wegen Umzug?
keks:
Hallo zusammen,
erst einmal hier ein paar Eckdaten zu meinem Vertrag:
Anbieter: almado-Energy
Tarifname: Bonus 12
Jahresverbrauch: 4000 kWh
Grundpreis: 11,08 EUR / Monat
Arbeitspreis: 24,59 Cent / kWh
Neukundenbonus: 25,00%
Eingeschränkte Preisgarantie: 12 Monate
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist: 8 Wochen
Verlängerungslaufzeit: 12 Monate
Zahlungsweise: Monatlich
Versorgungsbeginn: 01.03.2013
Nun zu meinem Anliegen.
Ich wollte eigentlich zum Vertragsende (28.02.2014) meinen Stromlieferungsvertrag kündigen, da ich eh zum 30.04.2014 ausziehen werde und mir die 2 Monate beim Grundversorger egal gewesen wären.
Leider wusste ich nichts von all den Beschwerden über alamdo-Energy und habe erst am 10.12.2013 eine Kündigung per Fax abgeschickt. Am 20.12.2013 bekam ich dann eine E-Mail, das Kündigungen schriftlich erfolgen müssen. Am selben Tag habe ich also 2 Exemplare der Kündigung per Post abgeschickt ( leider nicht per Einschreiben, da ich bis zu dem Zeitpunkt immer noch nicht nach almado-Energy gegooglet hatte…). Am 31.12.2013 habe ich almado per E-Mail erst mal ein vorzeitiges frohes Neues gewünscht und dabei gefragt warum ich noch keine Kündigungsbestätigung bekommen habe. Letzte Woche Dienstag (28.01.2014) erhalte ich dann die Mail, dass alamdo-Energy keine Kündigung von mir erhalten hätte…also wird mein Vertrag ja wohl bis zum 28.02.2015 verlängert worden sein…
Das war für mich jetzt auch nicht ganz so das Problem, da ich dachte ich hätte ein Sonderkündigungsrecht. Jedoch finde ich in den ABG’s nichts zu einem Sonderkündigungsrecht wegen eines Umzuges (das Wort Umzug finde ich gar nicht in den AGB’S).
Kann mir einer sagen wie ich jetzt noch aus dem Vertrag raus komme und welches Einschreiben ich nehmen soll. Und was darf in dem Schreiben der Sonderkündigung nicht fehlen (falls ich ein Sonderkündigungsrecht habe)?
Zu allem Überfluss ist meine SEPA-Erlaubnis wohl auch angeblich nicht angekommen und jetzt darf ich die Zahlungen manuell überweisen.
Seitdem ich all die Beschwerden über almado gelesen und die 2 Berichte gesehen habe, macht mein Magen Polka.
Vielen Dank schon mal fürs Antworten.
khh:
Hallo keks,
Ihr „Problem“ und die Lösungsmöglichkeit ist hier im Forum in den verschiedenen almado/365AG-Threads schon mehrfach abgehandelt worden - nötigenfalls bitte selbst nachlesen !
Nachstehend nochmals eine Kurzzusammenfassung:
Sie dürften ein fristloses Sonderkündigungsrecht zum Ablauf des 1. Lieferjahres am 28.02.2014 haben. Schauen Sie mal in die mehrseitige SEPA-Email aus dem Herbst 2013. Dort müsste auf Seite 3 oder 4 die Mitteilung einer drastische Grundpreiserhöhung ab dem 01.03.2014 „versteckt“ sein, in der auch auf Ihr gesetzliches Sonderkündigungsrecht hingewiesen wird. Üben Sie also unverzüglich per „Einschreiben Einwurf“ dieses Sonderkündigungsrecht mit Bezugnahme auf die Preiserhöhungsmitteilung per Email vom ...... zum Ablauf des 28.02.2014 aus und verlangen Sie eine entsprechende Kündigungsbestätigung.
Lesen Sie am 28.02.2014 den Zähler selbst ab und teilen Sie den Stand sowohl almado/365 AG als auch dem zuständigen Netzbetreiber mit (beim Letzteren mit der Zählernummer) und verlangen Sie von Almado eine Schlussrechnung (die muss Ihnen lt. EnWG innerhalb von 6 Wochen zugehen!).
Wegen des angeblich nicht zugegangenen SEPA-Mandats und der daraus von Almado wohl gestrickten Zahlungsunregelmäßigkeiten wird Ihnen vermutlich der Bonus verweigert werden.
Nehmen Sie das nicht hin, denn die Behauptungen von Almado sind Unsinn, da die zuvor erteilte Einzugsermächtigung bis mindestens Januar und jetzt nach Änderung des Termins für die SEPA-Umsetzung sogar bis einschließlich Juli 2014 verwendet werden kann. Nicht Sie dürften in Zahlungsverzug sondern Almado in Annahmeverzug (§ 293 BGB) gewesen sein.
Übrigens, in der aktuellen Almado-AGB steht unter Ziffer 6. – Zitat „Auszug des Kunden (1) Der Kunde kann diesen Vertrag im Fall eines Auszugs mit einer Frist von vier Wochen zum Auszugstermin in Textform kündigen ...“. Aber das Thema ist durch die Sonderkündigung ja bereits erledigt.
Wenn es irgendwo „hakt“, dann melden Sie sich hier wieder.
Gruß, khh
keks:
Vielen Dank für Ihre schnelle und kompetente Antwort.
Ich werde die Sonderkündigung heute noch per Einschreiben Einwurf abschicken.
Zu dem Sonderkündigungsrecht von Ziffer 6., ich bin auch so blöd und suche nach dem Wort Umzug, anstatt nach Auszug ::)
keks:
Soooo,
Vorwort: Als Almado mir am 28.01.2014 geschrieben hatte es wäre keine Kündigung eingegangen, war ich gefrustet und habe nach dem Sonderkündigungsrecht bezüglich meines Umzugs nachgefragt (wir erinnern uns, ich ziehe am 30.04.2014 aus).
Aufgrund der kompetenten Hilfe von kkh und der Erinnerung an das Sonderkündigungsrecht wegen der Grundpreiserhöhung zum 01.03.2014 habe ich folgende Kündigung am 04.02.2014 per Einschreiben + Rückschein (4,50€?) abgeschickt:
(Habe auf dem Briefumschlag die Postfachadresse genommen)
--- Zitat ---Name • Straße • PLZ + Stadt
Postanschrift:
almado-ENERGY-GmbH
Postfach: 40 01 62
50831 Köln
Firmensitz:
Aachener Str. 1253
50858 Köln
Datum: 04.02.2014
Vertragsnummer:
XxX
Zählernummer:
XxX
Außerordentliche Kündigung meines Stromliefervertrages
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich aufgrund der angekündigten Grundpreiserhöhung zum 01.03.2014, die aus Ihrer Informationsmail vom "Datum" hervorgeht, von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch und kündige den mit Ihnen geschlossenen Stromliefervertrag zum Ablauf des 28.02.2014. Bitte senden Sie mir eine
schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.
Mit freundlichen Grüßen
"Name"
Unterschrift
"Name"
--- Ende Zitat ---
Da drauf folgte dann am 05.02.2014:
[EMail entfernt]
Da der Rückschein noch nicht da war, habe ich gewartet. Dieser kam am 07.02.2014.
Um aber einfach keine Zeit zu verschwenden (ja ich weis, betrachtet man die Daten, ein wenig überzogen von mir) habe ich gestern Nachmittag folgend geantwortet:
--- Zitat ---Vertragsnummer: XxX
Sehr geehrte Damen und Herren,
falls Sie sich auf mein Kündigungsschreiben vom 04.02.2014 beziehen, hier mal ein Auszug davon:
"...hiermit mache ich aufgrund der angekündigten Grundpreiserhöhung zum 01.03.2014, die aus Ihrer Informationsmail vom "Datum" hervorgeht,
von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch und kündige den mit Ihnen geschlossenen Stromliefervertrag zum Ablauf des 28.02.2014.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu."
Mir ist es gänzlich unverständlich wie Sie auf den 30.04.2014 als Kündigungstermin kommen.
In der PDF "Information_2 aus Ihrer Informationsmail vom "Datum" steht auf Seite 4 im letzten Absatz Folgendes:
"Aufgrund von Anpassungen der Stromlieferbedingungen und/oder -konditionen besteht ein grundsätzliches
Recht, Lieferverträge zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens einer Anpassung ohne Einhaltung von Fristen zu
beenden, vgl. § 41 Abs. 3 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz in der Fassung vom 7. Juli 2005, zuletzt geändert
durch Art. 5 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juni 2013, BGBl. I S. 1738, 1748 (EnWG)."
Von daher fordere ich Sie dazu auf das Datum der Beendigung des Stromliefervertrages entsprechend meiner Kündigung anzupassen und mir dieses schnellstens zu bestätigen!
Für eventuelle Rückfragen und die Zusendung der Schlussrechnung hier die neue Adresse:
Name
Adresse
PLZ + Stadt
Mit freundlichen Grüßen
Name
--- Ende Zitat ---
5 Stunden später dann:
[EMail entfernt]
Ich gebe zu im Nachhinein hätte ich auch eine noch klein wenig längere Antwortzeit zu meiner schriftlichen Kündigung geben können, was mich aber gestern stutzig gemacht hat.
Ich habe zu keiner Zeit eine Almado AGB komforme Kündigung bezüglich meines Auszuges zum30.04.2014 abgeschickt. Lediglich die Frage des Sonderkündigungsrechtes eines Auszuges ging per Mail an Almado (wir erinnern uns, ich habe in den AGB's nach Umzug und nich nach Auszug gesucht ::) )
In meinem Fall sollte sogar noch der 25% Neukundenbonus drin sein, da der Versorgungsbeginn der 01.03.2013 war, mal gucken ob da wieder getrickst wird.
Und noch mal, danke kkh!!!
Eine Schlussfrage:
Almado schreibt:
--- Zitat ---Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY zum 28.02.2014 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen.
--- Ende Zitat ---
Sollte ich nochmals
--- Zitat ---zum Ablauf des 28.02.2014
--- Ende Zitat ---
erwähnen oder reicht das für den Bonus? Nicht, dass ich ab dem 28.02.2014 bei meinem örtlichen Versorger bin und die sich mit einem Tag aus der "25% Neukundenbonus Regelung rauswinden".
khh:
Hallo keks,
zu Ihrer Schlussfrage: Ja, das reicht so und die Kündigungsbestätigung ist i.O. !
Die Zählerablesung und Meldung an Versorger sowie Netzbetreiber am 28.02./01.03.2014 haben Sie sicherlich vorgemerkt. Und bis zu Ihrem Auszug in der Ersatzversorgung Ihres Grundversorgers ist kein großes Problem.
Wenn es bei der Schlussrechnung oder der Bonusgutschrift nochmals "haken" sollte, dann können Sie hier im Forum in den verschiedenen Threads nachlesen, wie im jeweiligen "Fall" zu reagieren ist!
Gruß, khh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln