Was ist die vorstehende Pressemeldung von Care Energy :
UPG & Care-Energy beenden Streit mit Netz Leipzig ... Nach langen Verhandlungen zog die UPG die Berufung zurück.
mal wieder für eine stark "geschönte" Darstellung des tatsächlichen Sachverhalts.
Lt. dem Artikel in
LVZ-online hat ersichtlich das OLG Dresden den Streit beendet

:
... Das OLG hatte den Stromlieferanten Ende Juni in zwei Beschlüssen darauf hingewiesen, dass die Kündigung wirksam sei und die Netz Leipzig der UPG zu Recht den Netzzugang verweigere. „Der Berufung wurden keine Erfolgschancen eingeräumt“, sagte Gerichtssprecherin ...
Und zur CE-Aussage
"Care-Energy freut sich auf eine zukünftig kooperative Arbeit als Energiedienstleister mit den Stadtwerken Leipzig ..." stellt sich die Frage: Haben die Stadtwerke diese "Kooperation" eigentlich bestätigt oder wissen die davon womöglich gar nichts?
Bemerkenswert (oder lächerlich/peinlich?) ist, wie CE diese erneute Niederlage vor einem Gericht auch noch werblich ausschlachten möchte

:
Um die Beilegung des Streites entsprechend zu feiern, können die Leipzigerinnen und Leipziger bei Care-Energy testen wie ein Energiedienstleister funktioniert. ...
Es würde mich auch interessieren, wie das betriebswirtschaftlich funktionieren soll, wenn die SW Leipzig den Strom zu den aktuellen Grundversorgungskonditionen AP 28,61 ct/kWh und GP 107,10 €/jährl. liefert, Care-Energy diese "Endverbraucher-Grundversorgungsrechnung" bezahlt/erstattet (siehe Link in Antwort #1 u. das dort zitierte CE-Schreiben vom 24.03.2014) und CE den Kunden "Nutzenergie" im Rahmen eines sogen. Testtarifes zum Preis von lediglich 19,90 ct/kWh plus Grundgebühr 6,99 €/mtl. = 83,88 €/jährl. in Rechnung stellen will

.
Bleibt wohl nur zu hoffen, dass viele Leipzigerinnen und Leipziger die Ungereimtheiten und möglichen Risiken erkennen und NICHT mitfeiern!