Guten Abend,
es hat einen guten Grund, warum ich noch um diese Uhrzeit diesen Beitrag verfasse.
Leider kannte ich dieses Forum bisher nicht und habe mich somit kürzlich beim Wechsel des Stromanbieters meiner Eltern für immergrün bzw die Almado AG entschieden, da ich in den bekannten Vergleichsportalen nichts negatives über dieses Unternehmen gelesen habe. Und ich dachte, ich hätte mich ausreichend informiert......
Naja, die Almado AG ist ja offenbar bekannt, daher möchte ich auch direkt in meinen Fall einsteigen. Dabei möchte ich betonen, dass ich mich eingelesen habe, jedoch noch verwirrter als zu Beginn bin, da anscheinend diverse Mechanismen existieren:
Den Vertrag habe ich am 13.10.2013 mit dem Wunschtermin 01.12.2013 abgeschlossen. Am 29.11 (zwei Tage vorher) habe ich die bekannte Email bezüglich des SEPA-Mandates erhalten,
die ich wohl nur markiert hatte, um sie später zu lesen. Warum auch immer. Nun ist sie mir erst heute wieder aufgefallen und es hatte mich gewundert, aus welchem Grund ich ein Mandat erteilen muss, obwohl andere Anbieter nur eine Information verschicken, dass das Verfahren geändert wird - ganz ohne Unterschrift. Erst nach dem googlen bin auch darauf gestoßen, dass es sich um eine versteckte Grundpreiserhöhung handelt.
"Dennoch können wir Ihnen bereits jetzt eine vollumfängliche Garantie auf den Grundpreis ab dem 01.12.2014 bis zum 31.12.2016 gewähren. Der monatliche Grundpreis wird in diesem Zeitraum bei 24,21 € [bisher 0€] fixiert und ist gegen jede Erhöhung abgesichert."
Soweit ich es nun verstanden habe, wird die Grundpreiserhöhung aus dem Grund festgesetzt, damit der Kunde gezwungen ist, vor Ende der Laufzeit zu kündigen und auf die Boni zu verzichten.
Frage 1: Allerdings beginnt der besagte Zeitraum einen Tag nach meiner einjährigen Vertragslaufzeit, sodass ich davon nicht betroffen bin?
Außerdem folgendes:
"Wir werden zum 01.01.2014 sämtliche Änderungen hoheitlich festgelegter Umlagen und Abgaben, seien es Verringerungen oder Erhöhungen, an Sie weitergeben und Ihren Arbeitspreis entsprechend anpassen, der hiernach bei 22,59 Cent/kWh liegt."
Aktuell liegt der Preis bei 21,60 Cent/kWh, also eine Preiserhöhung von knapp 40 € (4000 kWh) im Jahr in meinem Fall. Kann ich somit verkraften. Dennoch wundert es mich, dass an keiner Stelle die Rede von einem Sonderkündigungsrecht ist.
Bezüglich des obigen SEPA-Mandates: Da ich die Email anscheinend vergessen hatte, habe ich dieses Mandat auch nicht erteilt, was bis zum 23.12.2013 geschehen sein sollte.
Frage 2: Habe ich nun mit Mahnungen zu rechnen oder lässt sich da mit der Almado AG reden?
Frage 3: Handelt es sich hierbei um einen Versuch mich abzuzocken? Wenn dem so sein sollte: Warum denn direkt zu Beginn der Laufzeit?
Es ärgert mich, dass heute der Sonntag ist und ich dort niemanden erreichen werden kann. Aus dem Grund hoffe ich, dass Sie mir diesbezüglich helfen können.
Vielen Dank und freundliche Grüße