Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Immergrün: Familie soll 5000 Euro zahlen

<< < (2/3) > >>

Stromfraß:

--- Zitat von: EviSell am 09. Januar 2014, 08:18:08 ---Leider steht im Artikel nichts näheres zu den gewählten Tarif. Nur was von "Wasserkraft".

Und Immergrün bietet da einen Paketarif Wasserkraft fix an, bei dem jeder kWh außerhalb des Paket-Verbrauchs entsprechend mehr kostet. Der Mehrverbrauchspreis ist - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - auf der Website klar ausgewiesen.

http://www.immergruen-energie.de/tarife

--- Ende Zitat ---

Naja, das sind die aktuellen Tarife.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Familie einen Paketpreis hatte. Das kann nur jemand machen, der seinen Stromverbrauch genau kennt.
Wenn das die Familie gemacht hätte und von 12.000 - 14.000 kWh ausgegangen ist, dann würde jeder Mehrverbrauch 45 Ct./kWh (seinerzeit vermutlich 40 Ct./kWh) kosten. So etwas wäre ja sträflich, wäre aber eine Erklärung.

EviSell:
@Stromfraß,

Sie gehen davon aus, dass jedem klar ist, was ein Paket-Tarif ist und seine Besonderheiten bedeuten. Ich las schon Kommentare bei Portalen, die dann in ihren Abrechnungen überrascht wurden.


Was auch noch sein könnte, das beim Zählerstand zwar die Ziffern korrekt waren, aber das Komma übersehen wurde. Diese Fehlerquelle sollte allerdings vor der Beantragung einer Zählerprüfung abgeklärt werden.

Vielleicht bleibt ja die WAZ dran und informiert die interessierten Leser, wie die Geschichte weitergeht oder ausging.

Stromfraß:

--- Zitat von: EviSell am 10. Januar 2014, 13:17:40 ---@Stromfraß,

Sie gehen davon aus, dass jedem klar ist, was ein Paket-Tarif ist und seine Besonderheiten bedeuten. Ich las schon Kommentare bei Portalen, die dann in ihren Abrechnungen überrascht wurden.


Was auch noch sein könnte, das beim Zählerstand zwar die Ziffern korrekt waren, aber das Komma übersehen wurde. Diese Fehlerquelle sollte allerdings vor der Beantragung einer Zählerprüfung abgeklärt werden.

Vielleicht bleibt ja die WAZ dran und informiert die interessierten Leser, wie die Geschichte weitergeht oder ausging.
--- Ende Zitat ---

Naja, wer einen Paketpreis abschließt, sollte doch zumindest wissen, welche Menge er einkauft. Und dann sollte er wissen, wie hoch, zumindest in etwa, sein Verbrauch ist. Weiterhin sollte er wissen, was der Mehrverbrauch kostet und dass er bei einem Minderverbrauch nichts zurückbekommt. Da reicht einfaches lesen, ohne die AGB zu studieren.

Was heißt, Kommastelle falsch? Soll die Familie nur 3500 kWh-Stunden verbraucht haben.

Ich bin auch interessiert, was aus der Sache wird.

EviSell:

--- Zitat von: Stromfraß am 10. Januar 2014, 22:43:13 ---
--- Zitat von: EviSell am 10. Januar 2014, 13:17:40 ---@Stromfraß,

Was auch noch sein könnte, das beim Zählerstand zwar die Ziffern korrekt waren, aber das Komma übersehen wurde. Diese Fehlerquelle sollte allerdings vor der Beantragung einer Zählerprüfung abgeklärt werden.

Vielleicht bleibt ja die WAZ dran und informiert die interessierten Leser, wie die Geschichte weitergeht oder ausging.
--- Ende Zitat ---

....

Was heißt, Kommastelle falsch? Soll die Familie nur 3500 kWh-Stunden verbraucht haben.


--- Ende Zitat ---

@Stromfraß,

wo schrieb ich, dass der Kommafehler im Verbrauch wäre ;). Beim Ablesen des End-Zählerstandes wird übersehen, dass die letzte Stelle eine Nachkommastelle ist.  Da kann aus eigentlich Endzählerstand bsp aus 45634,5 eine 456345 werden.

Stromfraß:

--- Zitat ---@Stromfraß,

wo schrieb ich, dass der Kommafehler im Verbrauch wäre ;). Beim Ablesen des End-Zählerstandes wird übersehen, dass die letzte Stelle eine Nachkommastelle ist.  Da kann aus eigentlich Endzählerstand bsp aus 45634,5 eine 456345 werden.
--- Ende Zitat ---
Das wäre ja noch viel krasser!
Beim Beispiel wäre der vorhergehende Zählerstand 15.039 kWh = Verbrauch von 30.595 kWh.
Würde der obige Zählerstand abgelesen, wäre der Verbrauch ja über 440.000 kWh!  :o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln