Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Ich will kündigen - wie rette ich meinen Bonus?
sjsj:
Hallo zusammen,
ich habe mich vor knapp 1 Jahr nach Vergleichen für almaldo als Stromanbieter entschieden. Leider habe ich nur auf den Preis geschaut (mach ich zukünftig nicht mehr...) . Nun war ich jetzt schon viel in diesem Forum unterwegs und habe einiges über die Tricks von almado (bzw. 365AG) gelernt.
Bisher gab es keine besonderen Zwischenfälle, ausser einer Mahnung, weil ich eine Monatsrate ein paar Tage zu spät überwiesen hatte (ich habe keine Einzugsermächtigung erteilt).
Ich möchte jetzt aber auf jeden Fall den Stromanbieter wechseln, hin zu einem möglichst seriösem Solchen!
Natürlich will ich mir den Bonus von 25 % möglichst nicht entgehen lassen und bin deswegen etwas vorsichtig, wie genau ich verfahren muss. Scheinbar versucht diese Firma ja mit allen möglichen und unmöglichen Tricks genau dies zu verhindern:
Die Vertragsdaten:
* Beginn der Versorgung: 01.03.2013
Vertragslaufzeit: 12 Mon.
Verlängerung: 12 Monate
Kündigungsfrist: 6 Wochen
25% Neukundenbonus
Tarif: "almado fair und einfach" (!!!)
Verbrauchspaket: 5200 kWh (die ich voraussichtlich recht genau erreichen werde)
Ein Teil der Vertragsabwicklung wurde durch das Vergleichsportal verivox übernommen.
*
Mein Plan:
Ich will vor Mitte Januar kündigen.
Kündigung zum 01.03.2014 wird verschickt. (oder muss zum 28.02. 24 Uhr gekündigt werden, oder mit der Angabe im Kündigungsschreiben "mit Ablauf zum....")
Kündigung als Einschreiben mit Rückschein (An almado oder an 365 AG??)
Sind sonst noch irgendwelche Angaben, Formulierungen, o.ä. notwendig, damit die Kündigung zum Einen die Vertragslaufzeit von 1 Jahr nicht verkürzt (Bonus!) und zum Anderen nicht irgendein anderer Aspekt vergessen wird.
Ich würde mich über Tipps hierzu freuen und bedanke mich ganz herzlich im Voraus dafür.
Natürlich werde ich hier auch über den weiteren Verlauf berichten, damit anderen in der gleichen Situation geholfen ist.
Liebe Grüße,
Johannes
khh:
Zu "retten" gibt es nichts - bei den genannten Gegebenheiten und der richtigen Vorgehensweise muss Almado zahlen ! ;)
Kündigung also im Laufe der nächsten Woche an "365 AG (vormals almado AG) Postfach ..." mit Einwurf-Einschreiben "zum Ablauf des ersten Vertrags- und Lieferjahres am 28.02.2014" und verlangen Sie eine dem entsprechende Kündigungsbestätigung zugehend innerhalb von zwei Wochen.
Für die Belieferung ab dem 01.03.2014 sollten Sie gleichzeitig über ein Vergleichsportal einen neuen Anbieter
auswählen und den erforderlichen Antrag stellen - Anregungen für die Anbieterwahl (und welche man besser
warum meiden sollte) findet man bspw. hier: www.bezahlbare-energie.de !
Ergänzung
Schon mal vormerken: Am 28.02.2013 den Zählerstand selbst ablesen und diesen sowohl Almado als auch
dem zuständigen Netzbetreiber (dort mit Zählernummer und dem Hinweis wg. Versorgerwechsel) mitteilen.
Die Schlussabrechnung von Almado muss Ihnen dann innerhalb von längstens sechs Wochen zugehen.
khh:
Gemäß den Erfahrungen betroffener Verbraucher mit almado AG (jetzt 365 AG) & Co. ist für den Umgang mit diesem dreisten „-Versorger“ (wie auch mit anderen hier im Forum oftmals benannte wenig seriöse „Billigst-Anbieter“) dringend zu empfehlen:
- wichtige Korrespondenz immer per Einwurf-Einschreiben und für verlangte Antworten / Erledigungen unbedingt Fristen setzen (max. 10 Werktage evtl. + Postlaufzeit);
- mit jedem Widerspruch / jeder Reklamation gleich ankündigen, dass sofort und ohne erneute Kontaktaufnahme eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de (dortige Fristen beachten!) und / oder die Beauftragung eines Anwalts erfolgt, falls der Versorger nicht fristgemäß und wie gefordert antwortet bzw. für Abhilfe sorgt.
Wie diversen Verbraucher-Berichten zu entnehmen ist, führen über die erste Reklamation hinausgehende eigene Klärungsbemühungen mit solchen Versorgern nur zu unergiebigem Dauer-Stress und leider höchst selten zu einem halbwegs akzeptablen Ergebnis :(.
Shangrila09:
Guten Abend,
auch ich möchte meinen Vertrag bei almado kündigen.
Nach den ganzen Beiträgen die ich gelesen habe bin ich verunsichert. (ich dachte ich schreibe eine normale Kündigung)
Wie genau ich vorgehen darf.
Vertragsdaten
Vertrag: einfachgrün
Lieferbeginn: 05.06.2013
Auftragsbestätigung: 25.06.2013
Kündigungsfrist: 6 Wochen
Erst habe ich gedacht, das ist ja super, ich kann zum 05.06.14 kündigen, und habe die 12 Monate voll.
In den AGB steht nun nach Auftragsbestätigung...
Allerdings hätte ich dann mehr als 12 Monate Laufzeit und mein Vertrag würde sich um 12 Monate verlängern.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass hier viele damit abgezockt werden/wurde, das Auftragsbestätigung der 01.03.2013 war Lieferbeginn aber erst der 01.04.2013
Das müsste doch bei mir das selbe in grün sein oder?
Ich kündige jetzt (um genug Zeit zu haben wenn etwas schief läuft) zum 05.06.2014 mache die 12 Monate voll.
Und habe den Bonus?
Ich möchte mich bereits im Vorfeld informieren, das ich keine Fehler mache und vor allem auch genau weiß auf was ich achten muss. (ich hoffe das es dazu noch keine Frage gibt, die Suchfunktion hat mir immer Auftragsbestätigung vor Liefertermin gefunden)
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Shangrila09
khh:
--- Zitat von: Shangrila09 am 13. Februar 2014, 22:36:08 ---Vertragsdaten
Vertrag: einfachgrün
Lieferbeginn: 05.06.2013
Auftragsbestätigung: 25.06.2013
Kündigungsfrist: 6 Wochen
--- Ende Zitat ---
Hallo Shangrila09,
Lieferbeginn 05.06.2013 und Auftragsbestätigung 25.06.2013 ? - Wie soll das gehen ?
Was steht in der Auftragsbestätigung zu Vertragsbeginn und Lieferbeginn ?
Was steht in der AGB zu Vertragsbeginn und Lieferbeginn ?
Wann war tatsächlicher Lieferbeginn ? - Schlussrechnung des Vorlieferanten prüfen !
Gruß, khh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln