Zuhause > Heizen
Neue Heizung, aber was? (bisher Nachtspeicherofen)
egn:
Gasheizung bedeutet Flüssiggas und damit oft Abhängigkeit von einem Lieferanten. Das würde ich keinesfalls tun.
Sie sollten sich vor einer ENtscheidung unbedingt darüber informieren was die Folgen einer Heizungsumstellung sind, d.h. welche Nachrüstungspflichten anhand der aktuellen EnEV wirksam werden.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: kamaraba am 25. November 2013, 23:29:29 ---Würde mich mal mit einem seriösen Energieberater in Verbindung setzen!
--- Ende Zitat ---
Kann ich nur unterstützen. Bevor man einen Haufen Geld in den Sand setzt, ist das gut angelegtes Geld, zudem die Energiesparberatung durch den Bund gefördert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
hko:
@Chilli-cheese,
eigentlich ist ja schon alles geschrieben worden.
Hier noch einmal eine Übersicht:
Dezentrale Heizung:
Nachtspeicheröfen, soll ja ersetzt werden
Infrarotheizung: verhältnismäßig geringe Investitionskosten, hohe Betriebskosten (Stromdirektheizung!!!) -> 0,25€/kWh
Wärmepumpen Klimageräte: Wärmequelle Außenluft (Leistungszahl = COP = 3?) + 0,066€kWh
Wärmepumpenstrom 0,20€/kWh
Zentralheizung:
es fallen - unabhängig vom gewählten Brennstoff - die Kosten für die Zentralheizung (Heizkörper, Rohrleitungen, Umwälzpumpe usw.) an. Weil diese Entscheidung für (sehr) lange Zeit gilt, sollten die Brennstoffkosten ganz besonders beachtet werden.
Die Wahl des Brennstoffes:
Öl: Kessel + Öltank (im Keller!) + 0,085 €/kWh
10kWh/l; 0,85€/l (Stand Nov 2013)
Flüssiggas: Kessel (oder Therme) + Gastank (im Garten!) + 0,086€/kWh
12,87 kWh/kg; 0,54kg/l -> 6,95kWh/l; 0,60€/l (Stand Nov 2013)
Pellet: Kessel + Pelletspeicher (im Keller!) + 0,054€/kWh
4,8kWh/kg; 0,26€/kg (Stand Nov 2013)
Wärmepumpe: Wärmepumpe (als Wärmequelle kommt eigentlich nur Erdreich in Frage, Leistungszahl = COP = 4?) + Wärmeaustauscher im Grundstück (Erdarbeiten!) + 0,05€kWh
Wärmepumpenstrom 0,20€/kWh
Für die Entscheidung, ob Kessel oder Wärmepumpe sollte außerdem die Lebensdauer mit beachtet werden.
Meine persönliche Empfehlung: Pelletkessel, wenn der Platz für den Pelletspeicher zur Verfügung steht, sonst Flüssiggas mit Kauf-Tank, um das Gas am freien Markt kaufen zu können.
Gruß hko
Chilli-cheese:
Alles klar. Vielen Dank !
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln