Energiepreis-Protest > ProEngeno

Preisänderungsmitteilung für 2014

<< < (2/2)

bolli:

--- Zitat von: Didakt am 25. November 2013, 13:03:10 ---Ich ging automatisch in eine Abwehrstellung, als ich las, dass es sich bei dem Versorger um eine Genossenschaft im Nordwesten handelt, 2001 von Privatpersonen gegründet. Kunden und potentielle Kunden bitte hellwach bleiben! Ein späteres Entsetzen ist nicht ausgeschlossen! Es gibt "leuchtende" Beispiele für die "Geschicklichkeit" dieser Privatleute im hart umkämpften Energiegeschäft.  ;D

--- Ende Zitat ---
Und dadurch, dass nicht die Genossenschaft selbst, sondern eine von ihr (möglichweise) kontrollierte GmbH &Co KG, wird die Sache noch intransparenter als sie schonb bei der reinen Genossenschaft war.

Didakt:

--- Zitat von: bolli am 25. November 2013, 13:51:44 ---
Und dadurch, dass nicht die Genossenschaft selbst, sondern eine von ihr (möglichweise) kontrollierte GmbH &Co KG, wird die Sache noch intransparenter als sie schonb bei der reinen Genossenschaft war.

--- Ende Zitat ---

Deshalb: Trau, schau, wem! Denn Ziel solcher gesellschaftsrechtlichen Konstruktion ist es, Haftungsrisiken für die hinter der Gesellschaft stehenden Personen auszuschließen oder zu begrenzen.
Auf mich macht der „Laden“ insgesamt einen sehr intransparenten Eindruck.

Auch der Aufbau, der Inhalt der AGB und die Formulierungen darin zeugen von wenig Professionalität. Da haben sich wohl eher Amateure verewigen wollen.

Und in preislicher Hinsicht gibt es auch was Besseres.

EviSell:
Wäre jetzt zwar prima gewesen, wenn der Genossenschafts-Aspekt in einem Extra-Thread diskutiert worden wäre, auch wenn in den Mitteilungsschreiben für die Beteiligung an der Genossenschaft geworben wurde.

Wie auch bei anderen Anbietern, wie Greenpeace Energy und EWS, muss man nicht Genossenschaftsmitglied werden. Man kann, wenn man will. Der Kunde, der das Schreiben erhielt (s. Eröffnungspost), ist im übrigen nur Kunde und das seit über einem Jahr ;)
Als Kunde wäre hier nur ein erhöhtes Risiko, wenn die Abschlagszahlungen zu hoch angesetzt werden. Und da ist bei den Strommixern nichts zu beanstanden.

Sollten allerdings die Strommixer wieder durch Preiserhöhungen die Preisgarantie nicht einhalten, bezweifle ich, dass der Kunde bei den Anbieter bleiben wird.



Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln