Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Jahresabschlüsse
bb:
Der Jahresabschluss 2010 der mk-group Holding GmbH wurde gestern im Unternehmensregister veröffentlicht.
Vielleicht macht es Sinn im Zuge der Organisationsinitiative :P einen dediziertes Thema für die Jahresabschlüsse der Gruppe zu haben.
Kurzzusammenfassung:
Ausschnitt Aktiva:
--- Zitat ---B. Umlaufvermögen: 430.677,75 €
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände: 413.704,77 €
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks: 16.972,98 €
--- Ende Zitat ---
Ausschnitt Passiva:
--- Zitat ---A. Eigenkapital 96.885,50 €
I. gezeichnetes Kapital 200.000,00 €
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -87.500,00 €
2. eingefordertes Kapital 112.500,00 €
II. Verlustvortrag 23.512,01 €
III. Jahresüberschuss 7.897,51 €
B. Rückstellungen 11.506,50 €
C. Verbindlichkeiten 419.057,75 €
--- Ende Zitat ---
khh:
Toll, dass der JA 2010 jetzt auch schon erstellt ist. Anhand welcher betriebswirtschaftlichen Unterlagen
beurteilt man eigentlich z.B. die Auskömmlichkeit des Geschäftsmodells? :-\
Zu den Bilanzzahlen per 31.12.2010 (soweit ersichtlich)
Eigenkapital der Komplementär-GmbH 96,9 T€; der 6 KG's (saldiert) - 47,7 T€ = insgesamt 49,2 T€ ?
dem stehen gegenüber
Forderungen gg. Gesellschafter [Kristek?], saldiert mit Verbindlichkeiten = insgesamt - 223,4 T€ ? :o
khh:
Waren die Forderungen gg. Gesellschafter eigentlich als werthaltig einzustufen oder gab es
2010/2011 ein negatives (wirtschaftliches) Eigenkapital und damit eine Überschuldung? ???
SabbelMR:
Was hat die mk-group eigentlich 2010 "getrieben", außer ein Bisschen Rennsport-Sponsoring, "Experimente" mit Elektroautos und "Vorbereitung" des gegenwärtigen Geschäftsmodells?
Interessant werden doch erst alle Bilanzen ab 2012 (Aufnahme der Endkundenbelieferung in großem Stil).
Und daß die in absehbarer Zeit nicht auf dem Tisch liegen werden, ist eigentlich schon jetzt klar..
khh:
Die Frage bleibt aber, ob man eine Geschäftstätigkeit überhaupt mit einer womöglich
überschuldeten Komplementär-GmbH starten kann bzw. darf ? ;)
Und wie es mit den Bilanzen 2011 und 2012 aussieht, kann man auch nur spekulieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln