Die EEG-Zahlungen waren wesentlich höher!
12.157.353.577,53 € 2010
15.905.899.466,68 € 2011 31%
19.543.863.288,42 € 2012 23%
So sehen die Zahlen inkl. der MPM-Zahlung aus. Ferner sollte man nicht vergessen, dass sämtl. Börsenpreise, die über MPM erzielt wurden, nicht mehr in der Statistik mitbilanziert werden, die Mengen hingegen schon. Es ist also Augenwischerei, wenn man meint:"Die Zahlungen für das EEG steigen obwohl der Zubau, also die Auszahlung, stagniert."
Der Anlagenzubau geht weiter, nur nicht mehr auf Rekordniveau. Ferner besteht EEG aus PV nicht allein, somit braucht man den Blich auf's Gesamte. Mittlerweile ist fast jede WKA im MPM, d.h., auf dem Papier drittelt sich die EEG-Umlage-Anteil/Auszahlung an die Anlagenbetreiber. Unter Strich hat man aber nichts verdient, denn den Börsendurchschnittspreis erzielten die ÜNB in der Vergangenheit mindestens auch. Ebenso werden die Eigenverbräuche aller EEG-Anlagen nicht mitbilanziert. Es ist also nicht verwunderlich, was die Zahlen aussagen.
Gruß
NN