Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarstrom günstiger als Strom aus neuen Atomkraftwerken
superhaase:
Es zeigt sich halt immer mehr, dass die Strombörse mit ihrer Merit-Order-Preisbildung ein grundsätzlich unpassendes Instrument für den Strommarkt ist. Das haben viele Leute schon immer gesagt.
Die Betreiber konv. Kraftwerke haben dieses Marktmodell natürlich gerne verteidigt und gepriesen, als sie damit horrende Gewinne (Windfall Profits) mit den billig produzierenden Braunkohle- und Atomkraftwerke einfahren konnten. Problematisch war das bisher nur für die Verbraucher, die überhöhte Strompreise zahlen mussten.
Nun merken die Kraftwerksbetreiber halt, dass das System auch für sie zum Problem werden kann.
Es führt m.E. kein Weg daran vorbei, den Strommarkt grundlegend neu zu gestalten.
Wenn nun Frau Merkel oder die Stromkonzerne nach einer Reform des EEG rufen, ist das blauäugig und kurzsichtig.
Es ist eine grundlegende Reform des gesamten Strommarktes erforderlich.
Eine bereits bekannte Möglichkeit für einen neuen Strommarkt wäre das von mir oben schon grob umrissene Auktionsmodell, das man sowohl auf die erneuerbaren Energien als auch auf die begleitend erforderliche "residuale" konv. Stromerzeugung anwenden kann.
Fraglich ist allerdings, wer sowas durchsetzen sollte - insbesondere geht das m.E. kaum national begrenzt, da man sich damit quer zu dem bisherigen europäischen Strommarkt stellt. Eine womöglich resultierende Abschottung des deutschen Strommarktes durch eine solche Marktreform würde sicher nicht von der EU hingenommen.
Es führt aber wohl langfristig kein Weg an einer grundlegenden Marktreform vorbei, wenn man aus anerkannten Gründen in der EU den Anteil erneuerbarer Energien immer weiter steigern will bzw. muss.
PLUS:
Energiewendenchaos³
--- Zitat von: Agnitio am 20. August 2013, 16:48:17 ---Anbei noch ein Schaubild des tatsächlich geplanten Zubaus. (BNetzA) Das sagt nichts über die Rentabilität, aber über die Versorgungssicherheit.
http://oi41.tinypic.com/314xspf.jpg
--- Ende Zitat ---
@Agnitio, das Schaubild dürfte überholt sein bzw. wird von der Wirklichkeit mit Sicherheit noch eingeholt.
Energie für die Zukunft mit dickem ?
Für die Katz? Auch zukunfts- und chancenlos = Emissionsausstoß: RDK8 "modernstes Kraftwerk der Welt"
"RDK8 ist kein fossiles Monster, sondern ein Hightech-Projekt"
KÖLN: Weg für neues Kohle-Kraftwerk ist frei, ja dann!
--- Zitat von: superhaase am 20. August 2013, 17:00:01 ---Es zeigt sich halt immer mehr, dass die Strombörse mit ihrer Merit-Order-Prisbildung ein grundsätzlich unpassendes Instrument für den Strommarkt ist. Das haben viele Leute schon immer gesagt. Die Betreiber konv. Kraftwerke haben dieses Marktmodell natürlich gerne verteidigt und gepriesen, als sie damit horrende Gewinne (Windfall Profits) mit den billig produzierenden Braunkohle- und Atomkraftwerke einfahren konnten. Problematisch war das bisher nur für die Verbraucher, die überhöhte Strompreise zahlen mussten.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, nicht so einseitig! Verbraucher zahlen auch aus anderen Gründen überhöhte Strompreise. Was den einen Stromerzeugern ihr windfall profit ist den anderen ihre für zwanzig Jahre garantierte Einspeisung zu garantieren Wucherpreisen. Dafür zahlen die Verbraucher ebenfalls!
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 20. August 2013, 17:43:55 ---@superhaase, nicht so einseitig! Verbraucher zahlen auch aus anderen Gründen überhöhte Strompreise.
--- Ende Zitat ---
Klar doch.
Sie erwarten doch nicht, dass jeder hier immer alle Gründe für überhöhte Strompreise vollständig auflistet, wenn ein bestimmter Grund diskutiert wird?
--- Zitat ---Was den einen Stromerzeugern ihr windfall profit ist den anderen ihre für zwanzig Jahre garantierte Einspeisung zu garantieren Wucherpreisen. Dafür zahlen die Verbraucher ebenfalls!
--- Ende Zitat ---
Dass es für die EEG-Einspeisevergütungen eine gute und mehrheitlich akzeptierte Begründung gibt, ist bekannt.
Für Windfall Profits sieht das sicher anders aus.
Sie vergleichen wieder einmal völlig unvergleichbare Dinge.
Wir kennen das ja von Ihnen, dass Sie immer alles solange durcheinandermanschen bis Ihnen jegliches sachliche Verständnis abhanden gekommen ist. ;)
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 20. August 2013, 19:25:23 ---Sie erwarten doch nicht, dass jeder hier immer alle Gründe für überhöhte Strompreise vollständig auflistet, wenn ein bestimmter Grund diskutiert wird?
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, alle nicht. Nur wenn Sie die höchste EEG-Umlagenförderung, die nun mal bei der PV-Einspeisung Fakt ist, immer vergessen und andere dafür immer wieder ablenkend und überzogen herausstellen dann erlaube ich mir einen korrigierenden Hinweis.
--- Zitat von: superhaase am 20. August 2013, 19:25:23 ---Dass es für die EEG-Einspeisevergütungen eine gute und mehrheitlich akzeptierte Begründung gibt, ist bekannt.
--- Ende Zitat ---
"Gut und mehrheitlich!" Haben Sie dafür einen Beleg? Sie meinen wohl die Mehrheit in Ihrem Solaristenumfeld. Unter nicht privilegierten Stromverbrauchern werden Sie keinen Beleg dafür finden. Wann wurden denn die Stromverbraucher gefragt ob sie die EEG-Umlage akzeptieren oder nicht?
... und kümmern Sie sich besser um Ihre eigene Sachlichkeit. Da finden Sie ein weites Betätigungsfeld.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln