Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarstrom günstiger als Strom aus neuen Atomkraftwerken
RR-E-ft:
Solarstrom günstiger als Strom aus neuen Atomkraftwerken liest man hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/preisverfall-bei-solarstrom-bringt-energiekonzerne-in-bedraengnis-a-915742.html
RR-E-ft:
--- Zitat ---"Wir haben den Punkt erreicht, an dem die Solarenergie beim Preis mit allen anderen Formen der Energieerzeugung mithalten kann - mit Ausnahme von Onshore-Windkraft an der Küste", sagt Berhard Beck, Geschäftsführer von Deutschlands größtem Solarkraftwerks-Projektierer Belectric. Würde der Gesetzgeber geeignete Flächen freigeben, ließe sich darauf Strom aus Photovoltaikanlagen für neun Cent die Kilowattstunde erzeugen.
--- Ende Zitat ---
Das sieht dann wohl so aus:
http://www.welt.de/wirtschaft/article118651329/Gigantisches-Solarkraftwerk-versorgt-Berlin.html
--- Zitat ---Die bayerische Firma Belectric hatte den gewaltigen Solarpark in nur vier Monaten Bauzeit in der Uckermark errichtet. Jetzt bedecken auf einem ehemaligen sowjetischen Militärflugplatz bei Groß Dölln blaue Glasscheiben eine Fläche von 212 Hektar: Das entspricht der Größe von 300 Fußballfeldern.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Mit 128 Megawatt Nennleistung spiele das Kraftwerk "eine bedeutende Rolle bei der Versorgung des Großraums Berlin mit erneuerbaren Energien", betonte auch Belectric-Chef Bernhard Beck. Die Anlage soll rund 36.000 Haushalte mit Strom versorgen können – wenn die Sonne scheint. Die Module können mehr als 120 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Rund 200 Millionen Euro hat Belectric in die Anlage investiert. Die Module stammen vom US-Unternehmen First Solar.
--- Ende Zitat ---
Der Strom aus großen Solarkraftwerken taugt wohl kaum zum Eigenverbrauch.
Fraglich, wer den erzeugten Strom zu 9 Cent/ kWh freiwillig abkaufen soll, wenn er Strom alternativ über die Börse zu weit günstigeren Preisen beschaffen kann. Auch dieser erzeugte Strom hat grundsätzlich keinen höheren Wert als den aktuellen Börsenpreis. An der Börse lässt sich Strom derzeit zu ca. 4 Ct/ kWh beschaffen.
Folgende Aussage ist deshalb zu hinterfragen:
--- Zitat ---"Wir haben den Punkt erreicht, an dem die Solarenergie beim Preis mit allen anderen Formen der Energieerzeugung mithalten kann - mit Ausnahme von Onshore-Windkraft an der Küste"
--- Ende Zitat ---
PLUS:
--- Zitat ---Würde der Gesetzgeber geeignete Flächen freigeben, ließe sich darauf Strom aus Photovoltaikanlagen für neun Cent die Kilowattstunde erzeugen.
--- Ende Zitat ---
Vergessen hat der Geschäftsführer von "Deutschlands größtem Solarkraftwerks-Projektierer" die Kosten für die Ersatzkraftwerke wenn die Sonne nicht scheint und die Kosten der "Entsorgung", wenn der Strom u.a. von solchen "PV-Großkraftwerken" an sonnigen Augustsonntagen künftig keine Nutzung findet. Da wird dann nicht "Deutschlands größter Solarkraftwerks-Projektierer" zur Kasse gebeten, sondern der nicht privilegierte Stromverbraucher. Unglaublich und immer wieder, der Vergleich mit dem Atomstrom. Was für blödsinnige Nebelkerzen da von Solaristen immer wieder geworfen werden. Warum glauben die Solaristen immer noch, dass aufgeklärte Verbraucher darauf hereinfallen?
RR-E-ft:
In dem Artikel wird aufgezeigt, dass EdF bei einem neu errichteten Atomkraftwerk für die Dauer von 35 Jahren eine garantierte Einspeisevergütung in Höhe von 11,5 Cent pro Kilowattstunde beanspruchen will. Ein Fakt.
Die auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung für Strom aus größeren Solarkraftwerken in Deutschland sinkt im Oktober auf unter zehn Cent pro Kilowattstunde. Auch ein Fakt.
Der Belectric- GF gibt an, dass sich in Solarkraftwerken Strom zu Kosten von 9 Cent pro Kilowattstunde erzeugen ließe.
An der Börse gibt es den Strom derzeit zu ca. 4 Cent pro Kilowattstunde. Auch ein Fakt.
PLUS:
--- Zitat von: RR-E-ft am 16. August 2013, 12:28:22 ---Auch ein Fakt.
--- Ende Zitat ---
Solarkraftwerke liefern nur wenn die Sonne scheint, unabhängig davon ob der Strom genutzt werden kann oder gebraucht wird.
Da Strom auch gebraucht wird, wenn die Sonne nicht scheint, müssen Ersatzkraftwerke vorgehalten werden. Das kostet zusätzlich. Bitte diese Kosten nicht unterschlagen sondern dazurechnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln